Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Geologische Untersuchungen im Gebiet von Degenfeld (Ostalb) Bauer, G. (1950). Geologische Untersuchungen im Gebiet von Degenfeld (Ostalb). – Dipl.-Arb. TH Stuttgart, 66 S., Stuttgart. [unveröff.]
  • Die geologische Stellung der Pb-Zn-Lagerstätte im Raum von Wiesloch in Baden Bauer, G. (1954). Die geologische Stellung der Pb-Zn-Lagerstätte im Raum von Wiesloch in Baden. – Diss. Univ. Heidelberg, 90 S., Heidelberg.
  • Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER Hantke, R., Hofmann, F. & Rahm, G. (1987). Wie weit reichte das rißzeitliche Eis auf der Ostabdachung des Südschwarzwaldes? Bemerkungen zu den Schriften von A. SCHREINER. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 29, S. 39–46.
  • Übersicht über die pleistozänen Vergletscherungen des Schwarzwaldes Hemmerle, H., May, J.-H. & Preusser, F. (2016). Übersicht über die pleistozänen Vergletscherungen des Schwarzwaldes. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 106, S. 31–67.
  • Zur Frage der Rißvereisung der Ost- und Südostabdachung des Schwarzwaldes Paul, W. (1965a). Zur Frage der Rißvereisung der Ost- und Südostabdachung des Schwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 423–440.
  • Die glazimorphologische Sonderstellung des Mittleren Schwarzwalds im Jungpleistozän Paul, W. & Schinke, K. (1997). Die glazimorphologische Sonderstellung des Mittleren Schwarzwalds im Jungpleistozän. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 36, S. 205–213.
  • Zum eiszeitlichen Geschehen im Mittelschwarzwald (3): Ergebnisse und Probleme der bisherigen Untersuchungen Reichelt, G. (1998). Zum eiszeitlichen Geschehen im Mittelschwarzwald (3): Ergebnisse und Probleme der bisherigen Untersuchungen. – Schriften der Baar, 41, S. 95–125.
  • Über Blockbildungen im nördlichen Talschwarzwald und im Murgtal Rother, A. (1962). Über Blockbildungen im nördlichen Talschwarzwald und im Murgtal. – Diss. Univ. Tübingen, 90 S., Tübingen.
  • Geochemische, sedimentologische und ökologische Untersuchungen im Braunen Jura alpha (Opalinuston) der Schwäbischen Alb Kobler, H. U. (1972). Geochemische, sedimentologische und ökologische Untersuchungen im Braunen Jura alpha (Opalinuston) der Schwäbischen Alb. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart, N. F. 66, S. 1–134.
  • Geologisches Wörterbuch Murawski, H. & Meyer, W. (2010). Geologisches Wörterbuch. 12. Aufl., 221 S., Heidelberg (Springer Spektrum).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...