Sie befinden sich hier:

Der Blautopf

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Farbiges Blockbild mit angeschnittener Geologie, das den Austritt der Blau am Blautopf zeigt.

Die Blau tritt am Blautopf am westlichen Talrand einer Flussschlinge der Urdonau aus (Wagner & Koch, 1961).

  • Auf dem Bild sieht man die aus einem hellen Steinblock modellierte Skulptur einer Frau. Die Skulptur steht im Schatten eines Baumes und ist von Sträuchern umgeben.
  • Das Bild zeigt eine türkisfarbene Wasserfläche, auf der Pflanzenreste schwimmen. Auch unter Wasser sind Pflanzen zu erkennen. Das rückseitige Ufer besteht aus einer steilen, bewachsenen Böschung. Ein von Bäumen beschatteter Wanderweg führt darauf entlang.
  • An einer Wand befestigter Metallkasten mit Glasscheibe. Hinter der Scheibe werden mit beleuchteten Ziffern Pegelstand und Wasserabflussmenge des Blautopfes in Blaubeuren angezeigt.

Externe Lexika

Wikipedia

Literatur

  • Rosendahl, W., Ufrecht, W. & Walter, R. (2006b). Exkursion 2: Von Höhlen, Quellen, Vulkanen und Eiszeitkunst – Geologischer Streifzug über die Mittlere Alb. – Rosendahl, W., Junker, B., Megerle, A. & Vogt, J. (Hrsg.). Schwäbische Alb, S. 38–54, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 18).
  • Wagner, G. & Koch, A. (1961). Raumbilder zur Erd- und Landschaftsgeschichte Südwestdeutschlands. Das Bild in Forschung und Lehre. 32 S., 1 Beil., Schmiden (Repro-Druck).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...