Sie befinden sich hier:

Bergbauhistorischer Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St.Ulrich

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Blick auf eine kleine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad vom Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Die Tafel zeigt Grafiken und Beschreibungen zur Elementverteilung in Erzproben, etwa von Silber, Kupfer und Blei.
Schautafel zur Elementverteilung in Erzproben vom Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich – bergbauhistorischer Lehrpfad

Der Nordhang des Birkenbergs wurde ab dem Jahr 1987 intensiv archäologisch erforscht. Seitdem steht das Gelände als montanhistorisches Kulturdenkmal von herausragender Bedeutung unter Denkmalschutz. Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Freiburg hat umfangreiche Untersuchungen über und unter Tage vorgenommen und wichtige Erkenntnisse über die Birchiburg und den damaligen Bergbau gewonnen (Fröhlich, 2013). Es zeigte sich, dass die mittelalterliche Infrastruktur im Gelände in einzigartiger Weise erhalten ist, da nach der Blütezeit des Abbaus kein neuzeitlicher Bergbau mehr erfolgte. Um dieses bergbauhistorische Gebiet und seine mittelalterlichen Bergwerksanlagen dem interessierten Bürger zugänglich zu machen, wurde im Auftrag der Gemeinden Bollschweil und Bad Krozingen 2004 auf einer Wegstrecke von 1,6 km ein bergbauhistorischer Lehrpfad durch das steile, aber gut erschlossene Waldgelände angelegt. Auf 23 Infotafeln wird viel Wissenswertes über die zerstörte Burg, über Stollen, Pingen, Halden, Bergschmieden, aber auch über Arbeits- und Wohnanlagen der früheren Bergleute vermittelt.

  • Blick auf eine kleine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg. Die Tafel zeigt eine Zeichnung sowie Erklärungen zum Thema Bergschmiede.
  • Blick auf eine kleine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Die Tafel gibt Auskunft über abgebaute Erzminerale, ergänzt durch zwei Fotos.
  • Blick auf eine kleine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg. Die Tafel gibt Auskunft zum Thema Verhau, ergänzt durch eine Illustration, die Bergleute bei ihren Arbeiten zeigt.
  • Blick auf eine kleine Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Die Tafel gibt Auskunft über Stollen und Schächte, ergänzt durch eine alte Illustration in Schwarzweiß.
  • Blick auf eine kleine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Der Lehrpfad folgt an dieser Stelle einer früheren, alten Wegspur.
  • Blick auf eine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Die Tafel gibt Auskunft über Arbeiten unter Tage, ergänzt durch Fotos von einem Stollen sowie einem Förderschacht.
  • Blick auf eine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg. Die Tafel gibt Auskunft über Schlackenhalden und zeigt Fotos, etwa von verschlacktem Lehm oder Hammerschlag-Plättchen in Schmiedeschlacke.
  • Blick auf eine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg. Die Tafel erzählt von mittelalterlichen Müllhalden und zeigt Darstellungen von Keramikscherben, die Bergleute hinterließen.
  • Blick auf eine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollscheil-St. Ulrich. Die Tafel gibt Auskunft zum Thema Stollenmundloch, ergänzt durch ein Foto.
  • Blick auf eine Schautafel am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg. Dargestellt wird hier die Trennung oder Abscheidung von Erz und wertlosem Gestein, ergänzt durch eine alte Zeichnung, die Bergleute bei dieser Arbeit zeigt.
  • Blick auf eine farbige Schautafel, aufgestellt am bergbauhistorischen Lehrpfad Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. Die Tafel gibt Auskunft über die Bergbaulandschaft in früherer Zeit, ergänzt durch eine Darstellung des einstigen Abbaus im Erzgebirge.

Literatur

  • Fröhlich, M. (2013). Burg und Bergbau im südlichen Schwarzwald: die Ausgrabungen in der Burg am Birkenberg (Gde. Bollschweil-St. Ulrich). – Archäologie und Geschichte, 20, 284 S., Ostfildern (Thorbecke), verfügbar unter https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/462.
  • Werner, W. (2019b). St. Ulrich: Ein Zeugnis der wirtschaftlichen Bedeutung des mittelalterlichen Silberbergbaus – der Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 70–71, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...