Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Mineralogisch-Chemische und Keramotechnische Untersuchungen am Opalinuston Baden-Württembergs – Endbericht zum Forschungsprojekt. Band I Projekt, Methodik, Ergebnisse Pierkes, R. (1992). Mineralogisch-Chemische und Keramotechnische Untersuchungen am Opalinuston Baden-Württembergs – Endbericht zum Forschungsprojekt. Band I Projekt, Methodik, Ergebnisse. 84 S., Aachen (Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Geologischen Landesamt Baden-Württemberg). [unveröff.]
  • Petrographisch-chemische Untersuchung der Opalinustone und ihrer Grenzschichten im Schwäbischen Jura Wenk, F. (1922). Petrographisch-chemische Untersuchung der Opalinustone und ihrer Grenzschichten im Schwäbischen Jura. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Begleitband LVII, Abt. B, S. 172–242.
  • Periglaziale Deckschichten in Kammlagen des Buntsandstein-Schwarzwaldes und ihre hydrogeologische Bedeutung Seeger, T., Kaspar, E., Klaiber, B. & Einsele, G. (1989). Periglaziale Deckschichten in Kammlagen des Buntsandstein-Schwarzwaldes und ihre hydrogeologische Bedeutung. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 31, S. 197–213.
  • Vogesen- und Schwarzwald-Kare Zienert, A. (1967). Vogesen- und Schwarzwald-Kare. – Eiszeitalter und Gegenwart, 18, S. 51–75, verfügbar unter https://www.eg-quaternary-sci-j.net/18/51/1967/egqsj-18-51-1967.pdf.
  • Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 1: Übersicht und Geologischer Rahmen Geyer, M. (1997i). Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 1: Übersicht und Geologischer Rahmen. – Schweizer Strahler, 11(2), S. 111–119. [dt. u. frz. Text]
  • Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 2: Hauptbergbaureviere Geyer, M. (1997j). Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 2: Hauptbergbaureviere. – Schweizer Strahler, 12(1), S. 148–157. [dt. u. frz. Text]
  • Variations de la teneur en carbonates au Tithonique–Berriasien dans le domaine vo-contien et en Ardèche (SE France) Geyer, M. (1997k). Variations de la teneur en carbonates au Tithonique–Berriasien dans le domaine vo-contien et en Ardèche (SE France). – Bull. Soc. géol. Ardèche, 175, S. 15–22.
  • Zur geologischen Stellung unterkarbonischer Grauwacken und Vulkanite der Zone von Badenweiler–Lenzkirch (Südschwarzwald) Güldenpfennig, M. (1998). Zur geologischen Stellung unterkarbonischer Grauwacken und Vulkanite der Zone von Badenweiler–Lenzkirch (Südschwarzwald). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 149(2), S. 213–232.
  • Muschelkalk. – Epicontinental Triassic internat. Symp. Halle (Saale) – Excursions Hagdorn, H., Horn, M. & Simon, T. (1998a). Muschelkalk. – Epicontinental Triassic internat. Symp. Halle (Saale) – Excursions. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe B, Beiheft 6, S. 35–44.
  • Gesteinsaufbau und Schichtenfolge des Oberen Muschelkalks Hagdorn, H. & Simon, T. (1997). Gesteinsaufbau und Schichtenfolge des Oberen Muschelkalks. – Erl. Geol. Kt. Bayern 1 : 25 000, Bl. 6426 Aub, S. 21–36. [Bayerisches Geologisches Landesamt]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...