Die Breg, einer der beiden Quellflüsse der Donau, entspringt östlich der großen mitteleuropäischen Wasserscheide auf dem „Briglirain“ nordwestlich von Furtwangen. Sie wird von zwei Quellbächen aus dem Neuwegtal und dem Oberkatzensteigtal gebildet. Als offizielle Quelle der Breg gilt aber ein Wasseraustritt im Neuwegtal unterhalb der Martinskapelle, die ein ehemaliges Quellheiligtum darstellt. Von hier aus sind es dann 2888 km bis zur Donaumündung ins Schwarze Meer.
In der Rubrik „Sonstige Quellen“ werden beispielsweise der Neckarursprung im Schwenninger Moos, die Donauquelle bei Donaueschingen sowie die Quellen von Brigach und Breg im Schwarzwald beschrieben.
Der Neckar-Ursprung im Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen
Der Neckar-Ursprung im Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen – Als Neckar-Ursprung galt Jahrhunderte lang eine Quelle mit Quellstein ca. 1000 m nördlich vom Schwenninger Moos, bis ihr durch Baumaßnahmen das Wasser „abgegraben“ wurde. 1934 wurde im Moos ein neuer Moosweiher abgetorft und ausgestochen und sein Auslauf als neuer „Neckar-Ursprung“ bestimmt. Auf dem 3500 m langen Rundweg durch das Schwenninger Moos bietet sich dem Besucher eine abwechslungsreiche und malerische Moorlandschaft an: Hoch- und Niedermoorflächen werden besucht, Torfstiche sind zu sehen und eine artenreiche Moorflora kann besichtigt werden.
In der Rubrik „Sonstige Quellen“ werden beispielsweise der Neckarursprung im Schwenninger Moos, die Donauquelle bei Donaueschingen sowie die Quellen von Brigach und Breg im Schwarzwald beschrieben.