Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Die naturräumliche Gliederung Maus, H. (1998a). Die naturräumliche Gliederung. – Stadtverwaltung Müllheim (Hrsg.). Feldberg – Aus seiner Geschichte, S. 10 –18, Müllheim. [2 Abb., 1 Kt.]
  • Zur Stratigraphie und Verbreitung der Liegenden Bankkalke südwestlich Westerheim (Schwäbische Alb) Eberhardt, C. & Geyer, M. (1997). Zur Stratigraphie und Verbreitung der Liegenden Bankkalke südwestlich Westerheim (Schwäbische Alb). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 79, S. 277–293. [3 Abb.]
  • Geologischer Bau Hüttner, R. (1999a). Geologischer Bau. – Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.). Der Landkreis Emmendingen, 1, S. 17–34, Stuttgart (Thorbecke). [3 Abb.]
  • Der Untere Muschelkalk am Südostrand des Schwarzwaldes – Lithostratigraphie und Gammastrahl-Log-Korrelation Becker, F., Lutz, M., Hoppe, A. & Etzold, A. (1997). Der Untere Muschelkalk am Südostrand des Schwarzwaldes – Lithostratigraphie und Gammastrahl-Log-Korrelation. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 79, S. 91–109. [7 Abb.]
  • Deckenbau und Sedimentationsalter im Südschwarzwald Hann, H. P. & Sawatzki, G. (1997b). Deckenbau und Sedimentationsalter im Südschwarzwald. – Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 2, S. 61. [1 Abb.]
  • Quartäre Sedimente im mittleren Oberrheingraben als Zeugnisse einer zerstörten Auenlandschaft Bludau, W. & Feldhoff, R. A. (1997). Quartäre Sedimente im mittleren Oberrheingraben als Zeugnisse einer zerstörten Auenlandschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 148(2), S. 279–287. [3 Abb., 1 Tab.]
  • Geologie und Tektonik im Bereich der Vellberger Störungszone (GK 25: Blatt 6925 Obersontheim) Brunner, H. & Hinkelbein, K. (1998). Geologie und Tektonik im Bereich der Vellberger Störungszone (GK 25: Blatt 6925 Obersontheim). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 80, S. 483–516. [12 Abb., 1 Tab.]
  • Zur Gliederung der Glaziale des Bodensee-Rheingletschers Ellwanger, D. (2004). Zur Gliederung der Glaziale des Bodensee-Rheingletschers. – Schirmer, W. (Hrsg.). Landschaftsgeschichte im europäischen Rheinland, S. 81–124, Köln (GeoArchaeoRhein, 4).
  • Quartärgeologie des mittleren Rheingletschergebietes (Bittelschiess, Höchsten, Hosskirch, Ostrach). (Exkursion L am 9. April 1999) Ellwanger, D., Fiebig, M., Heinz, J. & Bludau, W. (1999b). Quartärgeologie des mittleren Rheingletschergebietes (Bittelschiess, Höchsten, Hosskirch, Ostrach). (Exkursion L am 9. April 1999). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 217–230. [2 Tab.]
  • Pleistocene glaciations in the SW-German Alpine foreland Ellwanger, D., Fiebig, M. & Szenkler, C. (1997a). Pleistocene glaciations in the SW-German Alpine foreland. – Gaea heidelbergensis, 3, S. 124–125.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...