Ein Besuch in der einst Königlich-Württembergischen Eisenerzgrube „Wilhelm“ wird zu einem einmaligen Erlebnis: Nach der Einfahrt in den Berg mit der Grubenbahn wird mittels einer Multivisionsschau der Eisenerzbergbau gestern und heute gezeigt. Eisenverhüttung, die Geologie des Braunenbergs und seiner Eisenerzvorkommen, Fossilien und andere Themen begleiten den Besucher dann auf seinem Weg durch die riesigen Hallen und Stollenlabyrinthe, vorbei an Querschlägen, Schächten, Verladestollen und Erzabbaukammern zu den Eisenerzflözen der Eisensandstein-Formation (Mitteljura).
Im Tiefen Stollen werden aufgrund der im Berg besonders reinen Luft auch Kuren gegen Asthma- und Bronchialerkrankungen angeboten.

Externe Lexika
Wikipedia
Weiterführende Links zum Thema
Geotourismus