Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Neue Wege in der geologischen Landesaufnahme. – Vorläufige Ausgabe der Geologischen Karte – das Projekt DIGGI Feldhoff, R. A. & Sawatzki, G. (1997). Neue Wege in der geologischen Landesaufnahme. – Vorläufige Ausgabe der Geologischen Karte – das Projekt DIGGI. – Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 2, S. 43. [Kurzfassung]
  • The sequence stratigraphic concept – used for study of Pleistocene terrestrial basin successions in the SW German Alpine Foreland Fiebig, M. & Ellwanger, D. (1998a). The sequence stratigraphic concept – used for study of Pleistocene terrestrial basin successions in the SW German Alpine Foreland. – Terra Nostra, 98(1), S. 90.
  • Müssen die Begriffe „Würm, Riss, Mindel und Günz“ der klassischen alpinen (Klima-) Nomenklatur verworfen werden? Fiebig, M. & Ellwanger, D. (1998b). Müssen die Begriffe „Würm, Riss, Mindel und Günz“ der klassischen alpinen (Klima-) Nomenklatur verworfen werden?. – Terra Nostra, 98(3), S. V75.
  • Keuper 1820 – 1834: Geburt eines stratigraphischen Begriffes Nitsch, E. (1996b). Keuper 1820 – 1834: Geburt eines stratigraphischen Begriffes. – Annals of Science, 53, S. 489–500.
  • Eiszeitliche Erscheinungen im nördlichen Schwarzwald Fezer, F. (1957). Eiszeitliche Erscheinungen im nördlichen Schwarzwald. – Forschungen zur deutschen Landeskunde, 87, S. 1–86.
  • Zur quartären Formung des Nordschwarzwalds Fezer, F. (1971). Zur quartären Formung des Nordschwarzwalds. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 53, S. 183–194.
  • Plateauverfirnung und Talgletscher im Nordschwarzwald Fezer, F., Günter, W. & Reichelt, G. (1961). Plateauverfirnung und Talgletscher im Nordschwarzwald. – Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 13, S. 66–72.
  • Der Blick in den Untergrund: Georadar auch zur Rohstofferkundung Aigner, T. & Asprion, U. (1997). Der Blick in den Untergrund: Georadar auch zur Rohstofferkundung. – Mitteilungen der DFG, 1/97, S. 21–23.
  • Exploration for Industrial Minerals and Rocks using „Dynamic Stratigraphy“. Example Ultra-Pure Limestones Aigner, T. & Schauer, M. (1998). Exploration for Industrial Minerals and Rocks using „Dynamic Stratigraphy“. Example Ultra-Pure Limestones. – Zeitschrift für Angewandte Geologie, 44, S. 159–163.
  • Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990) Aigner, T., Bachmann, G. H. & Hagdorn, H. (1990). Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 125–143.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...