Sie befinden sich hier:
Geologie
- Dynamische Stratigraphie des Hauptmuschelkalks im südwestdeutschen Becken (1986). Dynamische Stratigraphie des Hauptmuschelkalks im südwestdeutschen Becken. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 141, S. 33–55.
- Schill-Tempestite im Oberen Muschelkalk (Trias, SW-Deutschland) (1979). Schill-Tempestite im Oberen Muschelkalk (Trias, SW-Deutschland). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 157, S. 326–343.
- Zur Gliederung und Altersstellung der bayerischen Hochterrassen nördlich des Donaurieds (2000). Zur Gliederung und Altersstellung der bayerischen Hochterrassen nördlich des Donaurieds. – Zeitschrift für Geomorphologie, N. F. 44(2), S. 211–232. [5 Abb., 2 Tab.]
- Die rißzeitlichen Donauschotter und die Frage des Schmiechdurchbruchs bei Ehingen a. d. Donau (1968). Die rißzeitlichen Donauschotter und die Frage des Schmiechdurchbruchs bei Ehingen a. d. Donau. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 50, S. 149–167. [5 Abb.]
- In Ulm und um Ulm herum. – Der Nordrand des Molassebeckens (1998b). In Ulm und um Ulm herum. – Der Nordrand des Molassebeckens. – Heizmann, E. P. J. (Hrsg.). Erdgeschichte mitteleuropäischer Regionen. – 2. Vom Schwarzwald zum Ries, S. 153–164, München (Pfeil).
- Von Trümmern geschaffen: Landschaft und Geologie des südwestlichen Vorrieses (Exkursion K am 29. April 2011) (2011). Von Trümmern geschaffen: Landschaft und Geologie des südwestlichen Vorrieses (Exkursion K am 29. April 2011). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 93, S. 419–428. [7 Abb.]
- Karstlandschaft südliche Ostalb – Geologie, Speläologie und Urgeschichte (Exkursion H am 29. April 2011) (2011). Karstlandschaft südliche Ostalb – Geologie, Speläologie und Urgeschichte (Exkursion H am 29. April 2011). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 93, S. 367–385. [7 Abb.]
- Quartärgeologische Karte 1 : 25 000 des Donautals auf Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (bayerischer Teil) mit 6 Beilagen (2017a). Quartärgeologische Karte 1 : 25 000 des Donautals auf Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (bayerischer Teil) mit 6 Beilagen. – Schellmann, G. (Hrsg.). Geomorphologisch-quartärgeologische Kartierungen im bayerischen Donautal zwischen Sontheim und Dillingen, S. 1–8, Bamberg (Bamberger Geographische Schriften, Sonderfolge 13).
- Erläuterungen zur quartärgeologischen Karte 1 : 25 000 des Donautals auf Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (bayerischer Teil) (2017b). Erläuterungen zur quartärgeologischen Karte 1 : 25 000 des Donautals auf Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (bayerischer Teil). – Schellmann, G. (Hrsg.). Geomorphologisch-quartärgeologische Kartierungen im bayerischen Donautal zwischen Sontheim und Dillingen, S. 9–68, Bamberg (Bamberger Geographische Schriften, Sonderfolge 13).
- St. Ottilien bei Freiburg – bergbaulichen Ursprungs? (1998c). St. Ottilien bei Freiburg – bergbaulichen Ursprungs?. – Badische Heimat, 3, S. 456–467. [3 Abb.]