
Das Toteisloch Sausenwind liegt im Westallgäuer Hügelland zwischen Vogt und Waldburg südlich des Reicher Mooses. Es findet sich zwischen Waldburg-Edensbach und Ershaus in einer als Grünland genutzten Schotterterrasse. Die abflusslose Senke ist rund um die offene Wasserfläche vermoort und mit Feuchtvegetation bewachsen. Sie besitzt eine Kantenlänge von knapp 100 m bei einer Tiefe von etwa 2 m bis zur Wasseroberfläche und ist undeutlich oval geformt. Toteislöcher entstehen beim Zerfall des Gletschers durch zwischen oder unter den glazialen Sedimenten zurückbleibende Eisblöcke. Die Blöcke schmelzen ab und hinterlassen die meist geschlossenen Hohlformen.

Die Waldburg liegt an der Südspitze eines aus mächtigen Gletscherablagerungen aufgebauten Moränenrückens. Er überragt seine Umgebung um gut siebzig Meter.
Im Vordergrund sieht man die Eiszerfallslandschaft zwischen Innerer und Äußerer Jungendmoräne mit ihren Schotterterrassen, Mooren und flachen Moränenhügeln. Nördlich der Waldburg beginnt der ausgedehnte, nur wenig von Verkehrswegen zerschnittene Altdorfer Wald. Etwa 250 m westlich des landwirtschaftlichen Betriebes in Waldburg-Ershaus in der Bildmitte findet sich das Toteisloch Sausenwind.