Viele Höhlen sind als Schauhöhlen eingerichtet. Für sie gibt es meist ausführliche Beschreibungen, die entweder bei den zuständigen Bürgermeister-/Verkehrsämtern, den Höhlenbetreibern oder am Eingang zu den Höhlen erhältlich sind.

Bisher bearbeitete Objekte
- Charlottenhöhle bei Giengen an der Brenz
- Hohler Fels bei Schelklingen
- Kolbinger Höhle
- Karls- und Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen
- Nebelhöhle bei Sonnenbühl-Genkingen
- Friedrichshöhle (Wimsener Höhle) bei Hayingen-Wimsen
- Sontheimer Höhle und Kohlhaldenhöhle bei Heroldstatt-Sontheim
- Laichinger Tiefenhöhle
- Schertelshöhle bei Westerheim
- Tschamberhöhle bei Rheinfelden
- Erdmannshöhle bei Hasel
- Eberstadter Tropfsteinhöhle
- Felsenhöhle bei Mühlheim an der Donau
Weiterführende Links zum Thema
Geotourismus