Erzabbau und Eisenverhüttung haben im Raum Aalen eine Jahrhunderte lange Tradition. Um diese lebendig zu halten nachdem die Hochöfen erkaltet sind und der Bergbau erloschen ist, wurde dieser Bergbaupfad geschaffen. Er beginnt beim Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Auf dem abwechslungsreichen Rundweg wird an insgesamt 23 Info-Stationen auf ansprechenden Übersichts-, Lehr- und Objekttafeln die Geschichte des damaligen Bergbaus erläutert. Abgebaut wurden früher die eisenhaltigen Flöze in der Eisensandstein-Formation (Mitteljura).

Externe Lexika
Wikipedia
Weiterführende Links zum Thema
Geotourismus