![Heimatgeschichtlicher Rundweg Veringenstadt Auf dem Bild sind drei zwischen hölzernen Streben angebrachte Schautafeln mit verschiedenen grafischen Darstellungen, wie zum Beispiel dem Bergbau. Die Tafeln sind überdacht, um sie vor Regen zu schützen.](https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/sites/default/files/public/styles/text_mit_bild/public/lgrbwissen/fotos/lgrb-foto-geotourismus-bergbau-lehrpfad-6314.jpg?itok=dkOmBUMN)
Der Heimatgeschichtliche Rundweg auf der Schwäbischen Alb bei Veringenstadt gibt Aufschluss über die Geologie und Siedlungsgeschichte dieses Raums. Er gliedert sich in drei Stationen, die jeweils ein besonderes Thema behandeln: zuerst den Bohnerzabbau, die Entstehung der Bohnerze, ihre Gewinnung und die Verhüttung im Laucherttal; die folgende Station behandelt die geologische Entwicklung des Oberjuras; die letzte befasst sich mit der Besiedlungsgeschichte der Landschaft.
-
Infotafel am heimatgeschichtlichen Rundweg bei Veringenstadt
-
Station zum ehemaligen Bohnerzabbau am heimatgeschichtlichen Rundweg bei Veringenstadt
-
Spuren des historischen Bohnerzabbaus bei Veringenstadt
-
Station am heimatgeschichtlichen Rundweg bei Veringenstadt
-
Infotafel am heimatgeschichtlichen Rundweg bei Veringenstadt