Sie befinden sich hier:

Schwäbische Fazies

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Blick auf eine Übersichtskarte von Baden-Württemberg mit Verbreitung und Ausstrich des Oberjura in schwäbischer Fazies, dargestellt mit unterschiedlichen Blautönen.

Verbreitung des Oberjuras in schwäbischer Fazies farbig, Ausstrich dunkel

Das Bild zeigt eine weißgraue bis gelblich graue, waagrecht gebankte Steinwand. Den unteren Teil durchziehen senkrechte Risse. Im oberen Teil ist das Gestein stärker zerfallen und zudem bewachsen.
Oberjura der Schwäbischen Alb in gebankter Fazies bei Steinweiler

Die Massenkalk-Fazies findet sich vorwiegend auf der Mittleren Alb und der Ostalb. Sie ersetzt dort vielerorts die gebankten Gesteine der Unteren-Felsenkalke-Formation bis einschließlich die der Hangenden-Bankkalke-Formation. In der Westalb tritt die Massenkalk-Fazies schon ab der Impressamergel-Formation auf und wird dort nach der Typlokalität als Lochen-Formation bezeichnet.

Der Oberjura in schwäbischer Fazies steht entlang eines bis zu 35 km breiten Streifens zwischen Aalen–Ulm im Nordosten und Blumberg–Engen im Südwesten auf einer Fläche von ca. 4600 km2 über Tage an. Dabei wird er bereichsweise von quartären Deckschichten überlagert. Im äußersten Südwesten nimmt die Ausstrichbreite auf wenige Hundert Meter ab. Nach Norden hin wird der Oberjura durch die Schichtstufe des Albtraufs begrenzt, nach Süden hin taucht er unter die tertiären Sedimente des Molassebeckens ab.

Prinzipskizze zur Definition der Karstzonen mit möglichen Positionen von Quellen, schematisch: Situation Ostalb
Farbiges Säulendiagramm mit der Verteilung der Transmissivätswerte für den Oberjura (Schwäbische Fazies).

Häufigkeitsverteilung der Transmissivitätswerte für den Oberjura-Aquifer (geometrischer Mittelwert T = 1,6 · 10‑4 m2/s)

Hydrologie

Umgeben von Gebüsch und dichtem Wald schiebt sich eine Schotterzunge dem Vordergrund entgegen, unterbrochen von einer Wasserstelle hinten links sowie löcherartigen Bodenvertiefungen mittig und rechts.
Frisch eingestürzte Dolinen im trockenen Bett der Donau bei Brühl unmittelbar unterstromig der Donauversinkung bei Immendingen

Da im Oberjura in schwäbischer Fazies kein nennenswerter Oberflächen- bzw. Zwischenabfluss auftritt, wird die Grundwasserneubildungsrate aus Niederschlag der Sickerwasserrate gleichgesetzt. Die Grundwasserneubildung beträgt im Bereich der Schwäbischen Alb (Offene und Teilweise Überdeckte Zone) im langjährigen Mittel (Periode 1981 bis 2010) Gm = 12,0 l/(s · km2), das sind – bezogen auf die Ausstrichfläche von ca. 4595 km2 – Gf = 55 100 l/s.

Im Molassebecken (Bereich der Überdeckten Zone) nimmt die Grundwasserneubildung durch vertikale Zusickerung mit zunehmender Mächtigkeit der tertiären Überdeckung ab und ist im Beckeninnern vermutlich äußerst gering.

Zur Grundwasserneubildung im Oberjura trägt auch die Infiltration aus oberirdischen Gewässern bei. In Schwinden und Schlucklöchern kann ein Teil oder die gesamte Wasserführung oberirdischer Gewässer in den Untergrund versinken. Bekanntestes Beispiel hierfür ist die Donauversinkung zwischen Immendingen und Fridingen.

Blick auf den vergrößerten Ausschnitt einer Übersichtskarte, mit dem Gebiet Konstanz bis Ulm. Farbig dargestellt ist der Verlauf der kontinentalen Karstgrundwasserscheide.

Verlauf der kontinentalen Karstgrund­wasserscheide im Verbreitungs­gebiet des Oberjuras in schwäbischer­ Fazies. Sie trennt die Einzugsgebiete von Rhein und Donau. Die roten Punkte weisen auf die Haupt­versinkungs­stellen der Donau hin. Das versickerte Wasser tritt zu großen Teilen wieder an der Erd­oberfläche aus (z. B. im Aachtopf). Geringere Mengen treten in die grundwasser­führenden quartären und tertiären Schichten des Molasse­beckens über. In beiden Fällen bildet der Rhein die endgültige Vorflut.

Mehrfarbige Schnittzeichnung der Grundwasserführung und Verkarstung zwischen Schwäbischer Alb und Donauried. Eingezeichnet sind zudem quartäre und tertiäre Sedimente sowie Oberjura-Festgesteine.
Hydrogeologische und hydrologische Situation im Langenauer Donauried: Einspeisung von Karstgrundwasser in den quartären Kiesgrundwasserleiter
Das Bild zeigt eine grünliche, von Uferwegen und Bäumen eingefasste ruhige Wasserfläche. Im Hintergrund ist eine kleine Brücke sowie ein bewaldeter Hang erkennbar.
Wiederaustritt des Donauwassers in der Aachquelle

Die Aachquelle entspringt am Rand der Südwestalb. Sie ist mit einer mittleren Schüttung von 8080 l/s die größte Quelle Deutschlands und steht mit dem Übertritt der Donau in den Untergrund zwischen Immendingen und Fridingen karsthydrogeologisch in Verbindung. Es handelt sich dabei um die bedeutendste Flussversinkung Deutschlands.

Weiterführende Links zum Thema

Literatur

  • Armbruster, V., Bertleff, B., Plum, H., Prestel, R., Heinz, J., Binder, E., Heidinger, M. & Eichinger, L. (2008). Verweilzeiten des Grundwassers in oberflächennahen Grundwasserleitern in Baden-Württemberg. – LGRB-Fachbericht, 01/08, S. 1–31, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Bertleff, B. (1986). Das Strömungssystem der Grundwässer im Malm-Karst des West-Teils des süddeutschen Molassebeckens. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 12, S. 1–271, 8 Anl.
  • Bertleff, B. & Watzel, R. (2002). Tiefe Aquifersysteme im südwestdeutschen Molassebecken – Eine umfassende hydrogeologische Analyse als Grundlage eines zukünftigen Quantitäts- und Qualitätsmanagements. – Abhandlungen LGRB, 15, S. 75–90.
  • Bertleff, B., Ellwanger, D., Szenkler, C., Eichinger, L., Trimborn, P. & Wolfendale, N. (1993). Interpretation of hydrochemical and hydroisotopical measurements on paleogroundwaters in Oberschwaben, South German Alpine foreland, with focus on Quaternary geology. – IAEA - International Atomic Energy Agency (Hrsg.). Isotope techniques in the study of past and current environmental changes in the hydrosphere and the atmosphere – Proceedings of a Symposium, Vienna 1993, S. 337–357, Vienna (Austria) (IAEA - International Atomic Energy Agency). [IAEA-SM-329/63]
  • HGE (2003a). Mittlere Alb – Mappe 1. Hydrologische Grundkarte. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 85 S., 1 Karte, 1 CD-ROM, Ulm (Gewässerdirektion Donau/Bodensee Bereich Ulm).
  • HGE (2004a). Mittlere Alb – Mappe 2. Grundwasserdynamik, Grundwassergleichen. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 68 S., 2 Karten, 1 CD-ROM, Ulm (Gewässerdirektion Donau/Bodensee Bereich Ulm; Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg; Büro für Hydrogeologie E. Funk, Staufen i. Br.).
  • HGE (2009). Mittlere Alb – Mappe 3. Hydrogeologischer Bau, Grundwasserhaushalt. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 23 S., 4 Kt., 1 CD-ROM, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen; Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg).
  • HGE (2010). Mittlere Alb – Mappe 4. Markierungsversuche, Abwassereinleitungen. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 71 S., 2 Karten, 1 CD-ROM, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen; Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg).
  • HGK (2002). Ostalb. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 131 S., 10 Karten, 1 CD-ROM, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Jakowski, A. E. (1995). Ermittlung der Dispersion und anderer geohydraulischer Parameter aus Markierungsversuchen in Karst und Kluftgrundwasserleitern Baden-Württembergs. – Diss. TH Darmstadt, 153 S., Darmstadt.
  • Jakowski, A. E. & Ebhardt, G. (1997a). Geohydraulische Parameter aus Markierungsversuchen in mesozoischen Grundwasserleitern Baden-Württembergs. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 157–182.
  • LfU (2001a). Atlas des Grundwasserzustandes in Baden-Württemberg. 124 S., Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Plum, H., Dietze, G., Armbruster, V. & Wirsing, G. (2009a). Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in den hydrogeologischen Einheiten von Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 23, S. 1–192.
  • Plum, H., Ondreka, J. & Armbruster, V. (2008). Hydrogeologische Einheiten in Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 20, S. 1–106.
  • Prestel, R. (1990). Untersuchungen zur Diagenese von Malm-Karbonatgesteinen und Entwicklung des Malm-Grundwassers im süddeutschen Molassebecken. – Diss. Univ. Stgt., 217 S., Stuttgart.
  • Sauter, M. (1992). Quantification and Forecasting of Regional Groundwater Flow and Transport in a Karst Aquifer (Gallusquelle, Malm, SW Germany). – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe C, 13, S. 1–150.
  • Stober, I. & Villinger, E. (1997). Hydraulisches Potential und Durchlässigkeit des höheren Oberjuras und des Oberen Muschelkalks unter dem baden-württembergischen Molassebecken. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 77–96.
  • Villinger, E. (1972). Seichter Karst und Tiefer Karst in der Schwäbischen Alb. – Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 2, S. 153–188.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...