
An den vom Keuper gebildeten Schichtstufen und Talhängen sind oft steile Klingen eingeschnitten, in denen die Ton-, Mergel- und Sandsteine aufgeschlossen sind. Gelegentlich führen harte Sandstein- und Steinmergelbänke zur Ausbildung kleiner Wasserfälle. An Prallhängen haben Bäche und Flüsse mancherorts die bunte Gesteinsfolge des Keupers freigelegt.
Bisher bearbeitete Objekte:
Geotourismus