Sie befinden sich hier:

Obere Meeresmolasse

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Blick auf eine Übersichtskarte, die den Ausstrich der Oberen Meeresmolasse in Baden-Württemberg und außerhalb in unterschiedlichen Farben darstellt.

Verbreitung (farbig, Ausstrich dunkel) und Faziesverteilung der Oberen Meeresmolasse (tOM) sowie Verbreitung der Graupensandrinne (Grimmelfingen-Formation und Kirchberg-Formation) der Oberen Brackwassermolasse (tOB) im Alpenvorland, gezahnte Linie: Klifflinie der Steilküste des burdigalen Meeres. Von Nordwesten nach Südosten folgen: Randen-Grobkalk, Grobsandzug im Bereich der Graupensandrinne, Beckenfazies und Alpine Randfazies (außerhalb Baden-Württembergs). (Stand: Plum et al., 2008: reliktische Vorkommen nördlich der Donau wurden als Deckschichten eingestuft; Kartengrundlage: Hydrogeologische Übersichtskarte 1 : 350 000)

Häufigkeitsverteilung der Transmissivitätswerte für die Obere Meeresmolasse: landesweite Auswertung (geometrisches Mittel T = 5,8 · 10‑5 m2/s)

Literatur

  • Armbruster, V., Plum, H., Schmid, G. & Wirsing, G. (2002). Hydrogeologische Einheiten in Baden-Württemberg. – LGRB-Bericht i. A. des UVM, S. 1–30, 5 Tab., 15 Kt., 11 Anl., Freiburg i. Br. [unveröff.]
  • Bertleff, B. & Watzel, R. (2002). Tiefe Aquifersysteme im südwestdeutschen Molassebecken – Eine umfassende hydrogeologische Analyse als Grundlage eines zukünftigen Quantitäts- und Qualitätsmanagements. – Abhandlungen LGRB, 15, S. 75–90.
  • Bertleff, B., Joachim, H., Koziorowski, G., Leiber, J., Ohmert, W., Prestel, R., Stober, I., Strayle, G., Villinger, E. & Werner, J. (1988). Ergebnisse der Hydrogeothermalbohrungen in Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 27–116, 1 Taf., 2 Beil.
  • Geyer, O. F. & Gwinner, M. P. (1991). Geologie von Baden-Württemberg. 4. Aufl., 482 S., Stuttgart (Schweizerbart). [255 Abb., 26 Tab.]
  • HGK (1985). Grundwasserlandschaften. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 12 S., 8 Anlagen, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
  • Mall, W. (1968). Die Geologie der Blätter Dettingen am Albbuch und Giengen an der Brenz 1 : 25 000 (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart, N. F. 54, 210 S., Stuttgart (Dissertation Universität Stuttgart).
  • Plum, H., Ondreka, J. & Armbruster, V. (2008). Hydrogeologische Einheiten in Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 20, S. 1–106.
  • Plum, H., Wirsing, G. & Bölke, A. (1996). Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans Baden-Württemberg – Erstellung landesweiter Grundlagenkarten. – Abschlußbericht zum Teilprojekt Hydrogeologie, AZ 4458.01 / 95-4763, 1–14 S., 5 Abb., 7 Tab.; 6 Karten, Freiburg i. Br. – [unveröff.].
  • Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (2005). Die Nutzung der Erdwärme in der Region Bodensee-Oberschwaben. – Karte und Erläuterungen, CD-ROM, Ravensburg.
  • Schloz, W. & Stober, I. (2006). Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg (überarbeitete Fassung). – LGRB-Fachbericht, 02/06, S. 1–20, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...