Sie befinden sich hier:
Glossar
ABAG
mithilfe der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG) lässt sich der zu erwartende langjährliche mittlere Bodenabtrag einer Fläche durch Wassererosion als Schätzung ermitteln. Die ABAG ist die Übertragung der amerikanischen Gleichungen USLE (Universal soil loss equation) auf europäische Verhältnisse (Schwertmann, U., Vogl, W. & Kainz, M. (1987). Bodenerosion durch Wasser – Vorhersage des Abtrags und Bewertung von Gegenmaßnahmen. 64 S., Stuttgart (Ulmer))
LGRB-Thema
BodenkundeAbfluss
Wasser, das sich unter dem Einfluss der Schwerkraft auf und unter der Erdoberfläche bewegt (DIN 4049-3). Quantitativ wird der Abfluss als das Wasservolumen definiert, das pro Zeiteinheit einen definierten oberirdischen Fließquerschnitt, z. B. Abflussquerschnitt, durchfließt und einem Einzugsgebiet zugeordnet ist
LGRB-Thema
HydrogeologieAbflussregime
charakteristischer Gang des Abflusses eines Fließgewässers, bedingt durch klimatische Gegebenheiten und charakteristische Merkmale des zugeordneten Einzugsgebietes (u. a. Klima, Geologie, Morphologie, Landnutzung)
LGRB-Thema
Ingenieurgeologieabgerutscht
durch Rutschen verlagert und deformiert (Massen aus Locker- und/oder Festgestein)
LGRB-Thema
GeologieAblagerungsbereich (Rutschung)
auch Akkumulationszone; Bereich der Rutschung, in dem das verlagerte Material über der ursprünglichen Geländeoberfläche liegt
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAbraum
das beim Abbau nutzbarer Gesteine oder Minerale anfallende, nicht brauchbare und daher abzuräumende Material. Zum Abraum werden sowohl die überlagernden Deckschichten als auch nicht verwertbare, beim Abbau aushaltbare Einschaltungen innerhalb eines Rohstoffkörpers gerechnet
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAbraumhalde
Aufhäufung des beim Bergbau mitgeförderten nicht verwendbaren Gesteins, nachdem dieses in der Aufbereitung vom haltigen Gestein (verwertbares Gestein oder Roherz) getrennt worden ist
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAbrisskante
durch eine Massenbewegung entstandene Geländekante; obere Begrenzung eines Abrisses; unterschieden wird zwischen Haupt- und Nebenabrisskanten
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAbschiebung
tektonische Aufweitungsstruktur. Der zu einer geneigten Verwerfungsfläche hangende Block erscheint gegenüber dem liegenden Block abwärts bewegt
LGRB-Thema
GeologieAbsenkungstrichter
abgesenkte Druckwasserfläche oder freie Grundwasseroberfläche im Einflussbereich einer Grundwasserentnahme
LGRB-Thema
HydrogeologieAbsorption
Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen (Absorbens) unter Bildung eines homogenen Gemisches, einer Lösung oder einer Verbindung
LGRB-Thema
BodenkundeAbstandsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit mit der Grundwasser den Abstand zwischen zwei Punkten durchfließt; die Abstandsgeschwindigkeit ist kleiner als die Bahngeschwindigkeit entlang dem tatsächlichen, meist nicht bekannten Fließweg im Grundwasserleiter. va = Abstandsgeschwindigkeit, vmax = maximale Abstandsgeschwindigkeit, vcmax = dominierende Abstandsgeschwindigkeit, vt0,5 = mittlere Abstandsgeschwindigkeit
LGRB-Thema
HydrogeologieAbtragsbereich (Rutschung)
auch Sackungszone; oberer Bereich der Rutschung, in dem durch die Rutschung Material abgetragen wurde
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAcritarchen
Reste mikroskopisch kleiner planktonischer, d. h. im Wasser schwebender einzelliger Algen (ausgestorben)
LGRB-Thema
GeologieAdhäsion
Erscheinungsform der Molekularkräfte, durch die verschiedene Stoffe im Bereich ihrer Grenzflächen durch gegenseitige Anziehung aneinander haften [N, m · kg/s2]
LGRB-Thema
BodenkundeAdsorption
Anlagerung von Stoffen (gasförmig, flüssig, fest) an Phasengrenzflächen (Adsorbens), z. B. Anlagerung von Ionen an Bodenkolloiden in austauschbarer Form
LGRB-Thema
BodenkundeAdsorptionswasser
Teil des Haftwassers, der an der Oberfläche der festen Bodenteilchen gegen den Einfluss der Schwerkraft durch Adsorptions- und osmotische Kräfte angelagert ist, ohne Menisken zu bilden
LGRB-Thema
BodenkundeAerationszone
ungesättigte Zone; unvollständig mit Wasser gefüllter Bodenraum, der den Sickerraum ohne den geschlossenen Kapillarraum umfasst
LGRB-Thema
BodenkundeAerosol
Gemisch aus festen oder flüssigen, mikroskopisch kleinen Partikeln und einem Gas, hier Luft
LGRB-Thema
BodenkundeAggregierung
inhaltlich: Zusammenfassung boden- und substratsystematischer Informationen unabhängig vom räumlichen Bezug; räumlich: darstellungsbezogene Zusammenführung von Flächeneinheiten
LGRB-Thema
BodenkundeAggregierungsstufe
hierarchisch einheitlich gegliederter und definierter Abgrenzungsbereich von Bodeneinheiten mit vergleichbarer Darstellungs- und Beschreibungsgenauigkeit
LGRB-Thema
BodenkundeAkkomodationsraum
Raum der potenziell mit Sediment aufgefüllt werden kann
LGRB-Thema
GeologieAkzessorien
Minerale, die mit weniger als 1 % am Gesteinsaufbau beteiligt sind
LGRB-Thema
GeologieAlberweiler Schotter
rißzeitlicher Schotterkörper im Niveau der Hochterrasse Rheingletscher-Hochterrassenschotter
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAlbtrauf
am Nordwestrand der Schwäbischen Alb gelegene Steilstufe, die in das ca. 300–400 Höhenmeter tiefer liegende Albvorland überleitet
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAlkalifeldspat
zusammenfassend für Kalium- und Natrium-Feldspäte der Albit-Orthoklas-Reihe mit den Endgliedern Albit (NaAlSi3O8) und Kalifeldspat (KAlSi3O8) bzw. Orthoklas/Mikroklin; vereinfachend häufig als Kalifeldspat bezeichnet
LGRB-Thema
GeologieAllgemeine Bodenabtragsgleichung
empirische Gleichung (Wischmeier-Gleichung) zur Abschätzung eines mittleren jährlichen Bodenabtrags durch Wasser aus Standort-, Klima- und Bewirtschaftungsfaktoren [t/(ha · a)]
LGRB-Thema
Bodenkundealpin
in den Alpen oder aus den Alpen stammend
LGRB-Thema
GeologieAlter Mann
abgebauter, mit Gesteinsmassen verfüllter oder verbrochener Teil einer Grube
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAltmoränenlandschaft
durch die weitreichenden älteren, präwürmzeitlichen Vorlandvergletscherungen gestaltete Moränenlandschaft mit im Vergleich zu den Jungmoränengebieten relativ ausgeglichenem Relief. Die Reliefunterschiede können nicht primär auf einebnende, starke periglaziäre Abtragung während der Würm-Kaltzeit zurückgeführt werden, da die Böden in der Altmoränenlandschaft häufig noch Reste älterer Bodenbildungen (hauptsächlich Riß-/Würm-Interglazial) enthalten. Zur Verringerung der Reliefunterschiede hat im Altmoränengebiet beigetragen, dass die Hohlformen während der Würm-Kaltzeit vielfach mit äolischem Material (Lösslehm-Fließerden) aufgefüllt wurden. Auch das danubische, mit geringem Gefälle zur Donau hin orientierte präexistente Ausgangsrelief im nördlichen Alpenvorland, dürfte für die Ausbildung einer ausgeglicheneren Glaziallandschaft eine Rolle gespielt haben. Zudem wurden die alpennäher gelegenen und vermutlich durch eine stärkere Gletscherdynamik geformten inneren Bereiche der älteren Vorlandvereisungen nachfolgend von den würmzeiltlichen Eismassen überfahren, weshalb diese Geländeformen nicht erhalten sind
LGRB-Thema
BodenkundeAmphibolit
dunkelgrünes metamorphes Gestein, vorwiegend aus Mineralen der Amphibolgruppe (Hornblenden) bestehend
LGRB-Thema
GeologieAnatexit
Anatexit (oder Migmatit), ein durch teilweise oder vollständige Aufschmelzung und Mobilisation eines metamorphen Gesteinsverbandes während eines Kollisionsvorgangs in größerer Krustentiefe bei Temperaturen > 650 °C und Drücken von ca. 0,2–1,0 GPa (bzw. 2–10 kb) entstandenes Gestein
LGRB-Thema
GeologieAnchimetamorphose
Begriff für den Druck-Temperaturbereich zwischen der Diagenese und der eigentlichen Metamorphose. Heute wird unter Anchimetamorphose der Bereich der niedrigstgradigen Metamorphose verstanden
LGRB-Thema
GeologieAnhydrit
Mineral der chemischen Zusammensetzung CaSO4. Anhydrit wandelt sich durch Wasseraufnahme in Gips um
LGRB-Thema
GeologieAnhydritführendes Gebirge
kann in der Grabfeld-Formation, der Heilbronn-Formation im Beaumont-Horizont, an der Basis der Steigerwald-Formation sowie in tertiären Formationen des Oberrheingrabens und der östlich angrenzenden Vorbergzone angetroffen werden
LGRB-Thema
GeothermieAnhydritspiegel
Ober- (oberer Anhydritspiegel) bzw. Untergrenze (unterer Anhydritspiegel) des Vorkommens von Anhydrit im sulfatgesteinsführenden Gebirge
LGRB-Thema
HydrogeologieAntiklinale
nach oben gewölbte Faltenstruktur
LGRB-Thema
Geologieantithetisch
gegensinnig bzw. einer Haupt-(bewegungs-)richtung entgegengesetzt, z. B. bei an Gleitflächen von Rutschungen oder an tektonischen Störungen verstellten Schichtgliedern
LGRB-Thema
Ingenieurgeologieäolisch
sämtliche unter Mitwirkung des Windes ablaufenden Vorgänge, Ablagerungen und sonstige Bildungen
LGRB-Thema
Geologieäolisches Solumsediment
durch Windverlagerung akkumuliertes Bodenmaterial, mehr oder minder humos
LGRB-Thema
BodenkundeApatit
Mineral aus der Gruppe der Phosphate (Ca5[(F,Cl,OH)/(PO4)3]
LGRB-Thema
GeologieÄpfinger Schotter
jungrißzeitlicher Schotterkörper im Niveau der „jüngeren“ Hochterrasse im Rißtal, Terrassenoberfläche ca. 15–20 m über der Talaue (kiesige Ablagerungen der Rheingletscher-Hochterrassenschotter, qRTH)
LGRB-Thema
GeologieAquifer
Wassererfüllter (= gesättigter) Teil eines Grundwasserleiters (Grundwasserraum)
LGRB-Thema
HydrogeologieAquifertest
Langzeitpumpversuch zur Ermittlung der räumlichen Ausdehnung der Speichereigenschaften und der Durchlässigkeiten in einem Grundwasserleiter
LGRB-Thema
HydrogeologieArchaikum
Ära des Präkambriums (vor ca. 4–2,5 Mrd. Jahre), nach der griechischen Bezeichnung für „uranfänglich, alt“
LGRB-Thema
GeologieArenit
Bezeichnung für ein klastisches (Karbonat-) Gestein mit Korngrößen zwischen 0,063 und 2,0 mm
LGRB-Thema
Geologiearid
Klima, bei dem die Verdunstung größer ist als der Niederschlag. Nur episodisch treten kräftige Regengüsse auf. Etwaige Flüsse versiegen unterwegs und der Pflanzenbewuchs ist äußerst lückenhaft. Bei semiaridem Klima treten diese Niederschläge in jahreszeitlicher Regelmäßigkeit auf
LGRB-Thema
GeologieArkose
Sandstein mit max. 15 % Matrix (kleiner 0,02 mm) und mind. 85 % Komponenten, davon 0–75 % Quarz, ≥ 25 % Feldspat, mehr Feldspat als Lithoklasten
LGRB-Thema
GeologieArmorika
Kleinkontinent im Paläozoikum; nach dem lateinischen Namen für den Küstenstreifen zwischen Seine und Loire in Nordwestfrankreich
LGRB-Thema
GeologieArtefakt
lat.: Kunstprodukt; in der Archäologie ein Gegenstand, der im Gegensatz zur Naturalie seine Form und Funktion durch den Menschen erhielt
LGRB-Thema
Geologieartesisch
ein artesischer Brunnen ist ein im gespannten Grundwasser stehender Brunnen, aus dem das Grundwasser unter natürlichem (artesischem) Druck über Flur ansteigt und ausläuft
LGRB-Thema
Hydrogeologieartesisch gespanntes Grundwasser
Wasser eines Grundwasserkörpers, dessen Grundwasserdruckfläche oberhalb der Erdoberfläche liegt
LGRB-Thema
GeothermieAstenosphäre
griech.: nicht feste Schale; überwiegend zähplastische Schale des Oberen Erdmantels unter der Lithosphäre bis in ca. 250 km Tiefe
LGRB-Thema
GeologieÄstuar
durch Gezeiteneinwirkung trichterförmig erweiterte Flussmündung
LGRB-Thema
Geologieatektonisch
Deformation, die nicht direkt auf endogen bedingte tektonische Prozesse zurückzuführen ist
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAuenmergel
holozäne feinklastische, sehr karbonatreiche Sedimente in Fluss- und Bachtälern, z. T. humos
LGRB-Thema
BodenkundeAuensand
holozänes klastisches Sediment überwiegend aus Gesteinsdetritus bestehend (z. B. Flusssand)
LGRB-Thema
BodenkundeAufbereitung
physikalische oder physikalisch-chemische Verarbeitung von Rohstoffen (z. B. Aufkonzentrierung) zu verwertbaren Produkten
LGRB-Thema
Rohstoffgeologieaufgelöste Bohrpfahlwand
Bohrpfahlwand, bei der der Achsabstand der ausgeführten Bohrpfähle zueinander größer ist als der Pfahldurchmesser ist; die verbleibenden Räume zwischen den Pfählen werden gesichert (i. d. R. mit Spritzbeton)
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAufschiebung
tektonische Einengungsstruktur. Der zu einer geneigten Verwerfungsfläche hangende Block erscheint gegenüber dem liegenden Block aufwärts bewegt
LGRB-Thema
GeologieAufschluss
Bereich an der Erdoberfläche, in dem der geologische Untergrund infolge natürlicher Vorgänge oder künstlich durch Baumaßnahmen freigelegt und ohne Bedeckung durch Vegetation und Bodenbildungen sichtbar ist
LGRB-Thema
GeologieAugit
gesteinsbildendes Mineral der Pyroxengruppe mit der chem. Formel (Ca,Mg,Fe2+,Ti,Al)2[(Si,Al)8O6], häufig in Magmatiten und Metamorphiten
LGRB-Thema
GeologieAuslaugung
Lösung und Abtransport von Feststoffen aus Gestein und Böden durch Wasser
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAuslaugungsresiduen
meist tonig-schluffiges Lockermaterial als Lösungsrückstand der Auslaugung von Karbonat- und Salinargesteinen
LGRB-Thema
IngenieurgeologieAusrichten
Erstellen von Grubenbauen, die zum Erreichen und Erschließen einer Lagerstätte dienen
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAusschmelzsediment
glaziales, meist locker gelagertes, aus einem stagnierenden Gletscher ausgeschmolzenes Material. Die Sortierung des Ausschmelzsediments wird durch die Menge an zur Verfügung stehendem Wasser gesteuert. Ausschmelzsedimente können aus schwach schluffigen, steinigen Kiesablagerungen oder aus matrix- oder komponentengestützten Diamiktiten aufgebaut sein
LGRB-Thema
GeologieAußenwallwürm
hauptwürmzeitlicher Eisvorstoß zur „Äußeren Jungendmoräne“
LGRB-Thema
GeologieAustauschhäufigkeit
Quotient, der beschreibt, wie häufig das Sickerwasser innerhalb eines Jahres den Wasservorrat des durchwurzelten Bodens, ausgedrückt in der Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes, austauscht
LGRB-Thema
BodenkundeAustauschrate
(beim Grundwasser): Wassermenge, die pro Zeiteinheit zwischen zwei Betrachtungsbereichen druckgesteuert ausgetauscht wird (LfU (2004). Bodenzustandsbericht Region Freiburg. – Bodenschutz, 17, 132 S., Karlsruhe.)
LGRB-Thema
Hydrogeologieauthigen
an Ort und Stelle entstandene Minerale, während oder nach der Entstehung des Wirtsgesteins
LGRB-Thema
Geologieautohydrothermal
Umwandlung, die durch hydrothermale Restlösungen in direkter Fortsetzung nach der Erstarrung einer magmatischen Schmelze am bereits kristallisierten Material selbst stattgefunden hat
LGRB-Thema
RohstoffgeologieAvalonia
Kleinkontinent im Unteren Ordovizium; nach der Halbinsel Avalon in Neufundland (Kanada)
LGRB-Thema
GeologieAzurit
Mineral der Zusammensetzung Cu3[OH/CO3]2, das in der Oxidationszone von Kupfererzvorkommen auftritt, charakteristisch ist seine intensiv tiefblaue Farbe (früher als Kupferlasur bezeichnet)
LGRB-Thema
GeologieBalneologie
Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Synonym: Bäderheilkunde
LGRB-Thema
GeothermieBankung
bankartige, der Schichtung folgende Absonderung eines Gesteins; nach der Dicke der Absonderung werden unterschieden: blättrig 0,2–0,6 cm, dünnplattig 0,6–2 cm, dickplattig 2–6 cm, dünnbankig 6–20 cm, mittelbankig 20–60 cm, dickbankig 60–200 cm
LGRB-Thema
GeologieBaryt
Mineral der chemischen Zusammensetzung BaSO4; neben Quarz das wichtigste Gangartmineral der Schwarzwälder Hydrothermalgänge (dt.: Schwerspat)
LGRB-Thema
GeologieBasalt
Gruppe von dichten, dunklen, basischen Vulkaniten, vorwiegend aus Feldspäten, Augiten, Olivin und Magnetit
LGRB-Thema
GeologieBasanit
Alkalibasalt mit bis 10 % Alkalifeldspat und > 10 % Plagioklas und Foide (vorwiegend Nephelin und Leucit). Daneben können Klinopyroxen und Olivin enthalten sein
LGRB-Thema
GeologieBasensättigungsgrad
prozentualer Anteil der basischen Kationen bzw. des S-Wertes an der effektiven Kationenaustauschkapazität [%]
LGRB-Thema
Bodenkunde
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »