
Die Gemeinde Loßburg hat sich im Dezember 2002 einen besonderen Wunsch erfüllt: Am Waldrand im Ortsteil Rodt konnte in ca. 730 m NN ein neuer Aussichtsturm eingeweiht werden. Aus Stahl und Douglasienholz wurde ein 35 m hoher Turm erstellt, dessen Aussichtsplattform in 31 m Höhe angebracht ist. Von dort genießt man bei klarem Wetter eine Fernsicht über die Oberen Gäue bis in den Raum Stuttgart, zum Trauf der westlichen Schwäbischen Alb sowie über die Höhen des umgebenden nördlichen und mittleren Schwarzwalds.

Loßburg liegt am südlichen Rand des Freudenstädter Grabens, einer tektonischen Struktur, in der die Gesteine des Muschelkalks und damit die Oberen Gäue weit nach Westen reichen. Vom Vogteiturm aus lässt sich der Gegensatz zwischen dem bewaldeten Buntsandstein-Schwarzwald und der offeneren Gäulandschaft gut erkennen.
-
Der Vogteiturm bei Loßburg-Rodt
Der Vogteiturm bei Loßburg-Rodt
-
Orientierungstafel beim Vogteiturm (Loßburg-Rodt)
Orientierungstafel beim Vogteiturm (Loßburg-Rodt)
-
Nach Osten geht der Blick über die zertalte Muschelkalk-Landschaft bei Loßburg-Wittendorf, dann über das Glatttal hinweg auf die höher gelegene Gäufläche bei Schopfloch-Oberiflingen, erkennbar an dem Wasserturm in der Bildmitte. Den Horizont bildet der Trauf der Schwäbischen Alb mit dem Roßberg bei Reutlingen-Gönningen als markanter Bergkuppe in der Mitte.
Nach Osten geht der Blick über die zertalte Muschelkalk-Landschaft bei Loßburg-Wittendorf, dann über das Glatttal hinweg auf die höher gelegene Gäufläche bei Schopfloch-Oberiflingen, erkennbar an dem Wasserturm in der Bildmitte. Den Horizont bildet der Trauf der Schwäbischen Alb mit dem Roßberg bei Reutlingen-Gönningen als markanter Bergkuppe in der Mitte.