Sie befinden sich hier:

Ingenieurgeologie

  • Ergebnisse der Untersuchungen an den Calciumsulfatmineralien aus dem Gipskeuper Stuttgarts Einfalt, H. C. (1975). Ergebnisse der Untersuchungen an den Calciumsulfatmineralien aus dem Gipskeuper Stuttgarts. – Bundesverkehrsministerium (Hrsg.). „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. 95–118, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
  • Geomechanische Untersuchungen im Gipskeuper Henke, K. F., Kaiser, W. & Nagel, D. (1975). Geomechanische Untersuchungen im Gipskeuper. – Bundesverkehrsministerium (Hrsg.). „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. 149–162, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
  • Geologische Grundlagen und Untersuchungen zum Problem der Sohlhebungen in Keupertunneln Baden-Württembergs Krause, H. & Wurm, F. (1975). Geologische Grundlagen und Untersuchungen zum Problem der Sohlhebungen in Keupertunneln Baden-Württembergs. – Bundesverkehrsministerium (Hrsg.). „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. –, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
  • Mineralogische Untersuchungen an Keupergesteinen unter besonderer Berücksichtigung der Tonminerale Lippmann, F. & Schürle, F. (1975). Mineralogische Untersuchungen an Keupergesteinen unter besonderer Berücksichtigung der Tonminerale. – Bundesverkehrsministerium (Hrsg.). „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. –, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
  • Magnitude and rate of heave in tunnels in calcium sulphate bearing rocks Henke, K. F. (1975). Magnitude and rate of heave in tunnels in calcium sulphate bearing rocks. – Bulletin of the International Association of Engineering Geology, 14(1), S. 61–64.
  • Das Langzeitverhalten von Tunnelbauwerken in quellfähigem Gebirge – Neuere Meßergebnisse vom Stuttgarter Wagenburgtunnel Paul, A. & Wichter, L. (1996). Das Langzeitverhalten von Tunnelbauwerken in quellfähigem Gebirge – Neuere Meßergebnisse vom Stuttgarter Wagenburgtunnel. – DGGT – Deutsche Gesellschaft für Geotechnik (Hrsg.). Taschenbuch für den Tunnelbau 1996, 20, S. 135–164, Essen (Glückauf).
  • Der Wagenburgtunnel in Stuttgart Stadt Stuttgart (1958). Der Wagenburgtunnel in Stuttgart. – Die Arbeiten des Tiefbauamtes. Folge 1, 66 S., Stuttgart.
  • Verkarsteter Zechsteindolomit unter der Ziegelhäuser Neckarbrücke und die Ziegelhäuser Störungszone Becksmann, E. (1958a). Verkarsteter Zechsteindolomit unter der Ziegelhäuser Neckarbrücke und die Ziegelhäuser Störungszone. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 123–137.
  • Maßnahmen zum Schutze der Mineralquellen beim Schleusenbau in Stuttgart-Bad Cannstatt Frank, M. (1958). Maßnahmen zum Schutze der Mineralquellen beim Schleusenbau in Stuttgart-Bad Cannstatt. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 361–388.
  • Die geologische Kartierung der Rohrgräben beim Bau der Bodensee-Fernwasserversorgung Einsele, G. & Seibold, E. (1961). Die geologische Kartierung der Rohrgräben beim Bau der Bodensee-Fernwasserversorgung. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 4, S. 183–264, 1 Taf.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...