Sie befinden sich hier:

Ingenieurgeologie

  • The Landslide Handbook – A Guide to Understanding Landslides Highland, L. M. & Bobrowsky, P. (2008). The Landslide Handbook – A Guide to Understanding Landslides. – U.S. Geological Survey Circular, 1325, S. 129, 2008, Reston, Virginia (U.S. Geological Survey).
  • Homepage LGRB » Informationssysteme » Geoanwendungen » Geogefahren » Ingenieurgeologische Gefahrenhinweiskarte von Baden-Württemberg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (2016b). Homepage LGRB » Informationssysteme » Geoanwendungen » Geogefahren » Ingenieurgeologische Gefahrenhinweiskarte von Baden-Württemberg, verfügbar unter http://www.lgrb-bw.de/informationssysteme/geoanwendungen/geogefahren.
  • Verwitterung und Entspannung bei überkonsolidierten tonig-schluffigen Gesteinen in Südwestdeutschland Wallrauch, E. (1969). Verwitterung und Entspannung bei überkonsolidierten tonig-schluffigen Gesteinen in Südwestdeutschland. – Diss. Univ. Tüb., 184 S., Tübingen.
  • Trias, Tektonik und Ingenieurgeologie in Nordostwürttemberg (Exkursion B am 19. und 20. April 1990) Brunner, H., Hinkelbein, K., Simon, T. & Wallrauch, E. (1990). Trias, Tektonik und Ingenieurgeologie in Nordostwürttemberg (Exkursion B am 19. und 20. April 1990). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 57–94.
  • Die Rutschungen der Württembergischen Knollenmergel Trauzettel, G. (1962). Die Rutschungen der Württembergischen Knollenmergel. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart, N. F. 32, S. 1–182.
  • Knollenmergelrutschungen in Neckartailfingen Wagner, G. & Ziegler, B. (1953). Knollenmergelrutschungen in Neckartailfingen. – Aus der Heimat, 61(4), S. 86–87.
  • Der Baugrund von Stuttgart – Erläuterungstext und digitale Baugrundgeologische Karten Rogowski, E., Bauer, E. & Wiedenmann, J. (2017). Der Baugrund von Stuttgart – Erläuterungstext und digitale Baugrundgeologische Karten. 157 S., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landeshauptstadt Stuttgart).
  • Der Urbacher Bergrutsch LGRB (2001d). Der Urbacher Bergrutsch. – LGRB-Nachrichten, Nr.1/2001, S. 2, Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg), verfügbar unter http://lgrb-bw.de/download_pool/lgrb_n0101.pdf.
  • 4.145 Bergrutsch am Hirschkopf LUBW (2019). 4.145 Bergrutsch am Hirschkopf, verfügbar unter https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000239.
  • Forschungsprojekt „Gebirgseigenschaften mächtiger Tonsteinserien“ (FGmT) Hekel, U. (1992). Forschungsprojekt „Gebirgseigenschaften mächtiger Tonsteinserien“ (FGmT). – Geologisches Landesamt Baden-Württemberg, 190 S., 54 Anl., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...