Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Stratigraphie und Säugetierfaunen der Brackwassermolasse in der Umgebung von Ulm (Süddeutschland) Sach, V. J. & Heizmann, E. P. J. (2001). Stratigraphie und Säugetierfaunen der Brackwassermolasse in der Umgebung von Ulm (Süddeutschland). – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie B, 310, S. 1–95, 9 Taf.
  • Graupensandrinne, Juranagelfluh und Deckentuff im Hegau Schreiner, A. (1961a). Graupensandrinne, Juranagelfluh und Deckentuff im Hegau. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 51, S. 245–260.
  • Analytische Untersuchungen zur Entstehung der „biogenen Basislage“ an der Basis der Graupensandrinne des Hochsträß (Mittlere Alb, SW-Deutschland) Then, R., Baier, J. & Welsch, T. (2002). Analytische Untersuchungen zur Entstehung der „biogenen Basislage“ an der Basis der Graupensandrinne des Hochsträß (Mittlere Alb, SW-Deutschland). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 84, S. 355–377.
  • North Alpine Foreland Basin (Upper Marine Molasse) of Southwest Germany: Sedimentology, Stratigraphy and Palaeontology Bieg, U., Nebelsick, J. & Rasser, M. (2007). North Alpine Foreland Basin (Upper Marine Molasse) of Southwest Germany: Sedimentology, Stratigraphy and Palaeontology. – Geo.Alp, 4, S. 149–158.
  • Die Sedimentationsverhältnisse zur Zeit der Muschelsandsteine und Grobkalke im Gebiet des Beckennordrandes der Oberen Meeresmolasse zwischen Aarau und Schaffhausen Büchi, U. P. & Hofmann, F. (1960). Die Sedimentationsverhältnisse zur Zeit der Muschelsandsteine und Grobkalke im Gebiet des Beckennordrandes der Oberen Meeresmolasse zwischen Aarau und Schaffhausen. – Bulletin der Vereinigung Schweiz. Petroleum-Geologen und –Ingenieure, 27(72), S. 11–22.
  • The Upper Marine Molasse (Burdigalian, Ottnangian) in southwestern Germany – facies interpretation and a new lithostratigraphic terminology Heckeberg, N., Pippèrr, M., Läuchli, B., Heimann, F. & Reichenbacher, B. (2010). The Upper Marine Molasse (Burdigalian, Ottnangian) in southwestern Germany – facies interpretation and a new lithostratigraphic terminology. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 161, S. 285–302.
  • Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) Höltke, O. (2009). Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland). – Palaeodiversity, 2, S. 67–95.
  • Über die Tertiärbildungen im Kanton Schaffhausen Hofmann, F. (1967). Über die Tertiärbildungen im Kanton Schaffhausen. – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, 28, S. 171–210.
  • Die Heidenhöhlen bei Goldbach – Über eines der spektakulärsten Reiseziele am Bodensee und seine unwiederbringliche Zerstörung Hofmann, F. (2008). Die Heidenhöhlen bei Goldbach – Über eines der spektakulärsten Reiseziele am Bodensee und seine unwiederbringliche Zerstörung. – Hegau, 65, S. 101–130.
  • Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im Westteil der ungefalteten Molasse des süddeutschen Alpenvorlandes Lemcke, K., Engelhardt, W. v. & Füchtbauer, H. (1953). Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im Westteil der ungefalteten Molasse des süddeutschen Alpenvorlandes. – Beihefte zum Geologischen Jahrbuch, 11, S. 1–182.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...