Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Paläoflora und Ablagerungsräume im unterfränkischen Keuper (Exkursion H am 1. April 2005) Kelber, K.-P. & Nitsch, E. (2005). Paläoflora und Ablagerungsräume im unterfränkischen Keuper (Exkursion H am 1. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 217–253.
  • Paläogeographie der deutschen Trias und die paläogeographische Orientierung der Lettenkohle in Südwestdeutschland Wurster, P. (1968). Paläogeographie der deutschen Trias und die paläogeographische Orientierung der Lettenkohle in Südwestdeutschland. – Eclogae Geologicae Helvetiae, 61/1, S. 157–166. [7 Abb.]
  • Paläogeographie, Klima, Gesteine, Entstehungsursachen von verkieselten Hölzern Simon, T. (2007b). Paläogeographie, Klima, Gesteine, Entstehungsursachen von verkieselten Hölzern. – Schüssler, H. & Simon, T. (Hrsg.). Aus Holz wird Stein, S. 12–28, Bergatreute (Eppe).
  • Paläogeographie und Sedimentologie des süddeutschen Muschelkalks Simon, T. & Hagdorn, H. (2004). Paläogeographie und Sedimentologie des süddeutschen Muschelkalks. – Terra Nostra, 2004/05, S. 106–107. [DFG-SPP 1135, Dynamics of the Central European Basin System]
  • Paläogeographie und Tektonik in Baden-Württemberg seit dem Perm: erste Ergebnisse aus dem Digitalen Geologischen Landesmodell des LGRB Nitsch, E. & Rupf, I. (2008). Paläogeographie und Tektonik in Baden-Württemberg seit dem Perm: erste Ergebnisse aus dem Digitalen Geologischen Landesmodell des LGRB. – Geotectonic Research, 95(1), S. 122–124.
  • Paläogeographische Raumbilder Südwestdeutschlands für die Ablagerungszeit von Kiesel- und Stubensandstein Brenner, K. (1979). Paläogeographische Raumbilder Südwestdeutschlands für die Ablagerungszeit von Kiesel- und Stubensandstein. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 61, S. 331–335, 4 Taf.
  • Paläogeographischer Überblick Beutler, G. & Nitsch, E. (2005). Paläogeographischer Überblick. – Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.). Stratigraphie von Deutschland IV – Keuper, S. 15–30, Frankfurt a. M. (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 253).
  • Paläoklimatisch-sedimentologische Untersuchungen an Forschungsbohrungen im Quartär des Alpenvorlandes (Rheingletschergebiet/Oberrheingraben) Ellwanger, D., Bibus, E., Bludau, W., Fiebig, M. & Knipping, M. (1999a). Paläoklimatisch-sedimentologische Untersuchungen an Forschungsbohrungen im Quartär des Alpenvorlandes (Rheingletschergebiet/Oberrheingraben). – ICDP/KTB-Kolloquium Bochum, Wissenschaftliches Programm und Abstract, S. 77–79.
  • Paläontologische Forschung im Lone- und Brenztal Lehmann, U. (1960). Paläontologische Forschung im Lone- und Brenztal. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 105–118.
  • Paläoökologische Moor-Untersuchungen an der Hornisgrinde im Nordschwarzwald Hölzer, A. (1987). Paläoökologische Moor-Untersuchungen an der Hornisgrinde im Nordschwarzwald. – Carolinea, 45, S. 43–50.
  • Paläopedologische Klimazeugen zur Untergliederung des Rißeiszeiten-Komplexes im östlichen Rheingletschergebiet (Oberschwaben) Bibus, E. & Kösel, M. (1996). Paläopedologische Klimazeugen zur Untergliederung des Rißeiszeiten-Komplexes im östlichen Rheingletschergebiet (Oberschwaben). – Eiszeitalter und Gegenwart, 46, S. 65–90.
  • Paläo- und umweltmagnetische Untersuchungen an Sedimenten der Bohrung Frankenbach Hambach, U. (2008). Paläo- und umweltmagnetische Untersuchungen an Sedimenten der Bohrung Frankenbach. – Hansch, W. & Rosendahl, W. (Hrsg.). Der erste Mensch in Mitteleuropa – 600 000 Jahre Zeitgeschichte am Neckar am Beispiel der Kiesgrube „Ingelfinger“ in Frankenbach bei Heilbronn, S. 68–77, Heilbronn (museo, 24).
  • Palynologische Untersuchungen von Dolinenfüllungen in Wutach-Schottern aus der Kiesgrube Großwald, Gemeinde Reiselfingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg) Peschke, P. (1986). Palynologische Untersuchungen von Dolinenfüllungen in Wutach-Schottern aus der Kiesgrube Großwald, Gemeinde Reiselfingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 28, S. 181–200.
  • Palynostratigraphische Untersuchungen im Oxfordium und Kimmeridgium der Geothermiebohrung Saulgau GB 3 Dürr, G. (1989). Palynostratigraphische Untersuchungen im Oxfordium und Kimmeridgium der Geothermiebohrung Saulgau GB 3. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 23–51, 3 Taf.
  • Paradigmenwechsel in der Kies- und Sandindustrie Braus, H. P. (2001). Paradigmenwechsel in der Kies- und Sandindustrie. – Kies + Sand, 7, S. 12–13.
  • PAT – Berechnung von Bahnlinien und Laufzeiten in analytisch beschriebenen Strömungsmodellen Kinzelbach, W. & Rausch, R. (1996a). PAT – Berechnung von Bahnlinien und Laufzeiten in analytisch beschriebenen Strömungsmodellen. – Materialien zum Altlastenhandbuch Niedersachsen, Berechnungsverfahren und Modelle, S. 71–86.
  • PAT, Pathlines And Travel Times Model, Version 1.0 Kinzelbach, W. & Rausch, R. (1990). PAT, Pathlines And Travel Times Model, Version 1.0. – International Groundwater Modeling Center, IGWMC - BAS 31, 18 S., 1 Datenträger, Indianapolis/USA.
  • Pattern investigations to provide a concept for groundwater management. A case study on groundwater resources in a highly industrialized area Heidinger, M., Bertleff, B., Eichinger, L., Ertl, S., Graf, W. & Voropaev, A. (1995). Pattern investigations to provide a concept for groundwater management. A case study on groundwater resources in a highly industrialized area. – IAEA - International Atomic Energy Agency (Hrsg.). Isotopes in Water Resources Managment – Proceedings of a Symposium, Vienna 1995, S. 308–313, Vienna (Austria) (IAEA - International Atomic Energy Agency). [IAEA-SM-336/55P]
  • Peperite im Unterkarbon der Südvogesen Maass, R. (1992). Peperite im Unterkarbon der Südvogesen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 34, S. 213–237.
  • Periglaziale Deckschichten in Kammlagen des Buntsandstein-Schwarzwaldes und ihre hydrogeologische Bedeutung Seeger, T., Kaspar, E., Klaiber, B. & Einsele, G. (1989). Periglaziale Deckschichten in Kammlagen des Buntsandstein-Schwarzwaldes und ihre hydrogeologische Bedeutung. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 31, S. 197–213.
  • Periglaziale Deckschichten und typische Relief- und Bodenabfolgen im Bereich der Baar Kösel, M. (1986). Periglaziale Deckschichten und typische Relief- und Bodenabfolgen im Bereich der Baar. – Dipl.-Arb. Univ. Tübingen, 93 S. [unveröffentlicht]
  • Periglaziale Morphodynamik am Nordhang des Hauptstrombergzuges, Württemberg Barth, H. K. (1977). Periglaziale Morphodynamik am Nordhang des Hauptstrombergzuges, Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 59, S. 265–272.
  • Periglazial-Erscheinungen auf der Albhochfläche Wolff, W. (1962). Periglazial-Erscheinungen auf der Albhochfläche. – Diss. Uni Tübingen, 103 S., Tübingen.
  • Periglaziäre Lagen – Ansprache und Gliederung in der feldbodenkundlichen Praxis und ihre Bedeutung für die Bodenbildung. – Beispiele aus Teilgebieten der Südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft von Baden-Württemberg Kösel, M. & Fleck, W. (2017). Periglaziäre Lagen – Ansprache und Gliederung in der feldbodenkundlichen Praxis und ihre Bedeutung für die Bodenbildung. – Beispiele aus Teilgebieten der Südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft von Baden-Württemberg. – LGRB-Fachbericht, 2017/1, S. 1–78, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Permeabilities and chemical properties of water in crystalline rocks of the Black Forest, Germany Stober, I. (1997b). Permeabilities and chemical properties of water in crystalline rocks of the Black Forest, Germany. – Aquatic Geochemistry, 3, S. 43–60.
  • Permeability distribution in the Quaternary oft he Upper Rhine glacio-fluvial aquifer Meinken, W. & Stober, I. (1997b). Permeability distribution in the Quaternary oft he Upper Rhine glacio-fluvial aquifer. – Terra Nova, 9(2), S. 113–116.
  • Permokarboner Vulkanismus im südlichen Odenwald Flick, H. (1986). Permokarboner Vulkanismus im südlichen Odenwald. – Heidelberger Geowissenschaftliche Abhandlungen, 6, S. 121–137.
  • Perm und Buntsandstein zwischen Schramberg und Königsfeld (Mittlerer Schwarzwald) Leiber, J. & Münzing, K. (1979). Perm und Buntsandstein zwischen Schramberg und Königsfeld (Mittlerer Schwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 107–136.
  • Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwalds Hoenes, D. (1948). Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwalds. – Heidelberger Beiträge zur Mineralogie und Petrographie, 1, S. 121–202.
  • Petrogenetische Typen der Schwarzwälder Quarzporphyre Maus, H. (1965). Petrogenetische Typen der Schwarzwälder Quarzporphyre. – Diss. Univ. Freiburg i. Br., 214 S., Freiburg i. Br. [84 Abb., 3 Tab.]
  • Petrographie und Geochemie der endogenen Einschlüsse im Albtalgranit (Südschwarzwald) Stenger, R. (1979). Petrographie und Geochemie der endogenen Einschlüsse im Albtalgranit (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 21, S. 89–106, 1 Taf.
  • Petrographie und Geochemie der Granitporphyre des Schwarzwaldes Schleicher, H. (1976). Petrographie und Geochemie der Granitporphyre des Schwarzwaldes. – Diss. Univ. Freiburg i. Br., 165 S., Freiburg i. Br.
  • Petrographie und Geochemie der Rhyodazite/Dazite und Lamprophyre des Südschwarzwaldes Kölbl-Ebert, M. (1992). Petrographie und Geochemie der Rhyodazite/Dazite und Lamprophyre des Südschwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 34, S. 239–270.
  • Petrographie und Geochemie unterkarbonischer Grauwacken und Vulkanite der Zone von Badenweiler-Lenzkirch in der Umgebung von Präg (Südschwarzwald) Güldenpfennig, M. & Loeschke, J. (1991). Petrographie und Geochemie unterkarbonischer Grauwacken und Vulkanite der Zone von Badenweiler-Lenzkirch in der Umgebung von Präg (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 33, S. 5–32.
  • Petrographisch-chemische Untersuchung der Opalinustone und ihrer Grenzschichten im Schwäbischen Jura Wenk, F. (1922). Petrographisch-chemische Untersuchung der Opalinustone und ihrer Grenzschichten im Schwäbischen Jura. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Begleitband LVII, Abt. B, S. 172–242.
  • Petrographisches Gutachten über den Schilfsandstein im Maulbronner Großen Bruch (Burrer) Klein, H. (1988). Petrographisches Gutachten über den Schilfsandstein im Maulbronner Großen Bruch (Burrer). 11 S., Freiburg i. Br. [unveröff.]
  • Petrographische Untersuchungen an einigen basischen Eruptivgesteinen des Oberrheingebiets Wimmenauer, W. (1952). Petrographische Untersuchungen an einigen basischen Eruptivgesteinen des Oberrheingebiets. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 83, S. 375–432.
  • Petrographische Untersuchungen an Sandsteinen des Freiburger Münsters Trautmann, L. (1966). Petrographische Untersuchungen an Sandsteinen des Freiburger Münsters. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 66, S. 96–107. [10 Abb., 2 Tab.]
  • Petrographische Untersuchungen an vulkanischen Gesteinen des Jusi (Schwäbische Alb) Berg, U. & Weiskirchner, W. (1979). Petrographische Untersuchungen an vulkanischen Gesteinen des Jusi (Schwäbische Alb). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 61, S. 337–346.
  • Petrographische Untersuchungen jungtertiärer und quartärer Sedimente am linken Oberrhein Boenigk, W. (1987). Petrographische Untersuchungen jungtertiärer und quartärer Sedimente am linken Oberrhein. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 69, S. 357–394.
  • Petrographisch-geochemische Untersuchungen granitischer Gesteine im Nordschwarzwald Macia, C. A. (1980). Petrographisch-geochemische Untersuchungen granitischer Gesteine im Nordschwarzwald. – Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Stuttgart, N. F. 75, S. 1–61.
  • Petrologie der Granitporphyre des Schwarzwaldes Schleicher, H. (1978). Petrologie der Granitporphyre des Schwarzwaldes. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 132/2, S. 153–181. [13 Abb., 3 Tab.]
  • Petrologie und Geochemie von Cassiterit-Greisen und Beryll-Pegmatiten im Leukogranit des Triberger Granitkomplexes, Schwarzwald Markl, G. (1997). Petrologie und Geochemie von Cassiterit-Greisen und Beryll-Pegmatiten im Leukogranit des Triberger Granitkomplexes, Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 36, S. 7–51.
  • Pfad ins Erdaltertum – Heiße Lava, kühle Tiefen und Riesenlurche Lehnes, P. & Tochtermann, B. (2001). Pfad ins Erdaltertum – Heiße Lava, kühle Tiefen und Riesenlurche. – Gemeindeverwaltungsverband Schönau (Hrsg.). Entdeckungspfade – Belchenland und Wieden im Naturpark Südschwarzwald, 32 S.
  • Pfaffenweiler: Das Meer lässt grüßen – der Kalksandstein von Pfaffenweiler Geyer, M. (2019b). Pfaffenweiler: Das Meer lässt grüßen – der Kalksandstein von Pfaffenweiler. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 68–69, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Pfaffenweiler – eine Ortsgeschichte Weeger, E. (1997). Pfaffenweiler – eine Ortsgeschichte. 455 S., 4 Anl., Freiburg i. Br. (Gemeinde Pfaffenweiler).
  • Pfaffenweiler Stein Brednich, R. W. (1985). Pfaffenweiler Stein. 95 S., Pfaffenweiler (Dorfmuseum Pfaffenweiler e. V.). [38 Abb.]
  • Pflanzenschutzmittel im Kluft- und Karstgrundwasser des Oberjura - Bereich Lkr. Reutlingen LGRB/HYDROISOTOP (2000). Pflanzenschutzmittel im Kluft- und Karstgrundwasser des Oberjura - Bereich Lkr. Reutlingen. 46 S., 40 Anl., Freiburg/Schweitenkirchen. [unveröff. Bericht]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...