Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Mittlere Alb – Mappe 4. Markierungsversuche, Abwassereinleitungen HGE (2010). Mittlere Alb – Mappe 4. Markierungsversuche, Abwassereinleitungen. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 71 S., 2 Karten, 1 CD-ROM, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen; Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg).
  • Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“ Koch, R. (1994). Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“. 30 S., Heidelberg. [Exkursionsführer]
  • Mittlere Verweilzeiten von Stuttgarter Mineralwässern Prestel, R. (1997). Mittlere Verweilzeiten von Stuttgarter Mineralwässern. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 193–214.
  • ML Determination for Local and Regional Events Using a Sparse Network in Southwestern Germany Stange, S. (2006). ML Determination for Local and Regional Events Using a Sparse Network in Southwestern Germany. – Journal of Seismology, 10(2), S. 247–257.
  • Modeling of lake – groundwater interaction based on environmental isotopes Stichler, W., Maloszewski, P., Bertleff, B., Trapp, C., Watzel, R. & Weinsziehr, R. (1999). Modeling of lake – groundwater interaction based on environmental isotopes. – IAEA – International Atomic Energy Agency (Hrsg.). Isotopes in water resources management – Proceedings of a Symposium, Vienna 1999, S. 15–16, 1 CD-ROM, Vienna (Austria) (IAEA - International Atomic Energy Agency). [IAEA-SM-361/5]
  • Modellierung der Wechselwirkung Baggersee – Grundwasser mit Hilfe von Umweltisotopen im mittleren Oberrheingraben bei Baden-Baden Stichler, W., Maloszewski, P., Bertleff, B., Trapp, C. & Watzel, R. (2002). Modellierung der Wechselwirkung Baggersee – Grundwasser mit Hilfe von Umweltisotopen im mittleren Oberrheingraben bei Baden-Baden. – Abhandlungen LGRB, 15, S. 91–104.
  • Modellierung des regionalen Grundwasserhaushalts für das Gebiet der Heilbronner Mulde Gudera, T., Lang, U. & Rausch, R. (2002b). Modellierung des regionalen Grundwasserhaushalts für das Gebiet der Heilbronner Mulde. – Grundwasser, 4/2002, S. 224–232.
  • Modelling groundwater pollution by river bank filtration using oxygen-18 data Maloszewski, P., Moser, H., Stichler, W., Bertleff, B. & Hedin, K. (1990). Modelling groundwater pollution by river bank filtration using oxygen-18 data. – IAHS - International Association of Hydrological Sciences (Hrsg.). Groundwater Monitoring and Management – Proceedings of an International Symposium, Dresden 1987, S. 153–161, Wallingford (IAHS Publikationen, 173).
  • Modern freshwater microbial carbonates: The Phormidium stromatolites (tufa-travertine) of Southeastern Burgundy (Paris Basin, France) Freytet, P. & Plet, A. (1996). Modern freshwater microbial carbonates: The Phormidium stromatolites (tufa-travertine) of Southeastern Burgundy (Paris Basin, France). – Facies, 34, S. 219–238.
  • Molaren von eiszeitlichen Elefanten aus (mittelpleistozänen) Rheinschottern des südlichen Oberrheingrabens, im Vergleich mit Elefantenmolaren aus Süßenborn bei Weimar und anderen Fundstellen Günther, E. W. (1997). Molaren von eiszeitlichen Elefanten aus (mittelpleistozänen) Rheinschottern des südlichen Oberrheingrabens, im Vergleich mit Elefantenmolaren aus Süßenborn bei Weimar und anderen Fundstellen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 36, S. 153–198.
  • Mollusken aus dem älteren Pleistozän Schwabens Münzing, K. (1974). Mollusken aus dem älteren Pleistozän Schwabens. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 16, S. 61–78, 1 Taf.
  • Mollusken aus zwei bedeutenden mittel- und jungpleistozänen Lößprofilen des mittleren Neckarraumes (Baden-Württemberg) und ihre ökologisch-stratigraphische Aussage Rähle, W. (2004). Mollusken aus zwei bedeutenden mittel- und jungpleistozänen Lößprofilen des mittleren Neckarraumes (Baden-Württemberg) und ihre ökologisch-stratigraphische Aussage. – Kösel, M. (Hrsg.). Beiträge zur Geomorphologie, Bodengeographie und Quartärforschung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. E. Bibus, S. 219–240, Tübingen (Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe D, 10).
  • Molluskenfaunen aus altpleistozänen Neckarablagerungen Münzing, K. (1968a). Molluskenfaunen aus altpleistozänen Neckarablagerungen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 10, S. 105–119.
  • Molluskenfaunen aus Bohrungen im Raum Philippsburg-Mannheim und ihre Bedeutung für die Quartärstratigraphie des Oberrheingrabens Engesser, W. & Münzing, K. (1991). Molluskenfaunen aus Bohrungen im Raum Philippsburg-Mannheim und ihre Bedeutung für die Quartärstratigraphie des Oberrheingrabens. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 33, S. 97–117, 1 Taf.
  • Monographie des Jusiberges Vosseler, H. (1913). Monographie des Jusiberges. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 69, S. 209–256.
  • Moore, Sümpfe, Röhrichte und Riede LfU (2001b). Moore, Sümpfe, Röhrichte und Riede. – Biotope in Baden-Württemberg, 9, 47 S., Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Moore und Anmoore in der Oberrheinebene Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (1997). Moore und Anmoore in der Oberrheinebene. – Handbuch Boden, 6, 134 S., Karlsruhe.
  • Moorkultivierung für Land- und Forstwirtschaft Göttlich, K. & Kuntze, H. (1990). Moorkultivierung für Land- und Forstwirtschaft. – Göttlich, K. (Hrsg.). Moor- und Torfkunde, 3. neubearb. Aufl., S. 385–410, Stuttgart (Schweizerbart).
  • Morphohydrographische Maße und die Wasserdurchlässigkeit der Gesteine in Baden-Württemberg Fezer, F. & Stober, I. (1998). Morphohydrographische Maße und die Wasserdurchlässigkeit der Gesteine in Baden-Württemberg. – Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen, Jahrg. 42(5), S. 201–207.
  • Morphologie des Traufes der Schwäbischen Alb German, R. (1965). Morphologie des Traufes der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 463–474.
  • Müllheim: Das Markgräfler Museum Müllheim – vom Weinmuseum zum Regionalmuseum Junker, B. (2019a). Müllheim: Das Markgräfler Museum Müllheim – vom Weinmuseum zum Regionalmuseum. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 62–63, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Multilingual Landslide Glossary UNESCO (1993). Multilingual Landslide Glossary. 59 S., Richmond, B.C., Canada (BiTech Publishers Ltd.).
  • Multi-stage Ag-Bi-Co-Ni-U and Cu-Bi vein mineralization at Wittichen, Schwarzwald, SW Germany: geological setting, ore mineralogy, and fluid evolution Staude, S., Werner, W., Mordhorst, T., Wemmer, K., Jacob, D. E. & Markl, G. (2012). Multi-stage Ag-Bi-Co-Ni-U and Cu-Bi vein mineralization at Wittichen, Schwarzwald, SW Germany: geological setting, ore mineralogy, and fluid evolution. – Mineralium Deposita, 47(3), S. 251–276.
  • Murchisonaeoolith-Formation Franz, M. (2009c). Murchisonaeoolith-Formation. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=4012006.
  • Muschelkalk. A Field Guide Hagdorn, H. (1991). Muschelkalk. A Field Guide. 80 S., Korb (Goldschneck-Verlag). [78 Abb., 1 Tab.]
  • Muschelkalk. – Epicontinental Triassic internat. Symp. Halle (Saale) – Excursions Hagdorn, H., Horn, M. & Simon, T. (1998a). Muschelkalk. – Epicontinental Triassic internat. Symp. Halle (Saale) – Excursions. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe B, Beiheft 6, S. 35–44.
  • Müssen die Begriffe „Würm, Riss, Mindel und Günz“ der klassischen alpinen (Klima-) Nomenklatur verworfen werden? Fiebig, M. & Ellwanger, D. (1998b). Müssen die Begriffe „Würm, Riss, Mindel und Günz“ der klassischen alpinen (Klima-) Nomenklatur verworfen werden?. – Terra Nostra, 98(3), S. V75.
  • Na-Ca-Cl-Mineralwasser aus dem Zechsteindolomit von Eberbach (Bad. Neckartal) Becksmann, E. (1958b). Na-Ca-Cl-Mineralwasser aus dem Zechsteindolomit von Eberbach (Bad. Neckartal). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 389–400.
  • Nachhaltigkeitsstudie – Ökobilanzen von Fassadenkonstruktionen mit Naturstein und Glas DNV – Deutscher Naturwerkstein-Verband (2010). Nachhaltigkeitsstudie – Ökobilanzen von Fassadenkonstruktionen mit Naturstein und Glas. 44 S., Würzburg.
  • Nach Millionen Jahren ans Licht. Versteinerungen der Jurazeit Leich, H. (1968). Nach Millionen Jahren ans Licht. Versteinerungen der Jurazeit. 164 S., 70 Taf., Thun, München (Ott). [3 Abb.]
  • Nachträge zum Kartenblatt 7719 Balingen Jantschke, H. (1984). Nachträge zum Kartenblatt 7719 Balingen. – Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, 29, S. 15–20.
  • Nachträge zur Kenntnis von Henodus chelyops aus dem Tübinger Gipskeuper Huene, F. v. (1958). Nachträge zur Kenntnis von Henodus chelyops aus dem Tübinger Gipskeuper. – Palaeontographica, 110(4-6), S. 165–169.
  • Nachtrag zu Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk Dietlen, R. (1902). Nachtrag zu Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 58, S. 83–85.
  • Nationalpark – Natur – Weißtanne – Fichte. Sechs Jahrtausende Wald und Mensch im Nordschwarzwald Rösch, M. (2015). Nationalpark – Natur – Weißtanne – Fichte. Sechs Jahrtausende Wald und Mensch im Nordschwarzwald. – Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 3, S. 154–159, verfügbar unter https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/23405.
  • Natürliche Auslaugung des Salzlagers Simon, T. (2003e). Natürliche Auslaugung des Salzlagers. – Hansch, W. & Simon, T. (Hrsg.). Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands. – museo, 20, S. 152–159, Heilbronn (Städt. Museen Heilbronn).
  • Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in Baden-Württemberg Plum, H., Dietze, G., Armbruster, V. & Wirsing, G. (2009b). Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in Baden-Württemberg. – Grundwasser, 14(4), S. 277–286.
  • Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in den hydrogeologischen Einheiten von Baden-Württemberg Plum, H., Dietze, G., Armbruster, V. & Wirsing, G. (2009a). Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in den hydrogeologischen Einheiten von Baden-Württemberg. – LGRB-Informationen, 23, S. 1–192.
  • Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ Kretzschmar, F. (2007). Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“. – LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Hrsg.). Der Neckar. Das Land und sein Fluss, S. 109–112, Ubstadt-Weiher (Verlag Regionalkultur). [Naturschutz - Spectrum Themen 96]
  • Naturschutz im Kreis Ludwigsburg. – Naturdenkmale Herrn, C. P., Hutter, C.-P. & Wolf, R. (1981). Naturschutz im Kreis Ludwigsburg. – Naturdenkmale. – Führer durch die Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, 4, S. 1–111.
  • Naturschutz und Zementindustrie – Projektteil 2: Literaturstudie BDZ/VDZ (Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e. V./Verein Deutscher Zementwerke e. V.) (2003). Naturschutz und Zementindustrie – Projektteil 2: Literaturstudie. 107 S., Düsseldorf (Verlag Bau + Technik). [Bearbeiter: Tränkle, U., Offenwanger, H., Röhl, M., Hübner, F. & Poschlod, P.]
  • Natursteinaustausch – Hinweise zu Auswahl und Beschaffung von Ersatzmaterial Werner, W. (2014b). Natursteinaustausch – Hinweise zu Auswahl und Beschaffung von Ersatzmaterial. – Patitz, G., Grassegger, G. & Wölbert, O. (Hrsg.). Natursteinbauwerke. Untersuchen – Bewerten – Instandsetzen, S. 193–200, Stuttgart (Arbeitsheft 29, RP Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege).
  • Naturstein – Denkmalgestein Wölbert, O. (2013). Naturstein – Denkmalgestein. – BHU Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.). Werksteinabbau und Kulturlandschaft. Chancen und Konflikte für das Natur- und Kulturerbe. Dokumentation der Tagung am 22. und 23. März 2012 in Maulbronn, S. 43–50, Bonn. [8 Abb.]
  • Natursteine am Bauwerk des Kölner Doms und ihre Verwitterung Efes, Y. & Lühr, H. P. (1976). Natursteine am Bauwerk des Kölner Doms und ihre Verwitterung. – Kölner Domblatt, 41, S. 167–194.
  • Natursteine. Monographienreihe Nutzbare Gesteine und Industrieminerale Peschel, A. (1977). Natursteine. Monographienreihe Nutzbare Gesteine und Industrieminerale. 390 S., Leipzig (Dt. Verlag Grundstoffindustrie). [151 Abb., 140 Tab.]
  • Natursteingewinnung und -verarbeitung im Schweinstal bei Krickenbach, Skulpturenweg Schweinstal Häfner, F. (2008b). Natursteingewinnung und -verarbeitung im Schweinstal bei Krickenbach, Skulpturenweg Schweinstal. – Rohstofftag Rheinland-Pfalz 2008, S. 13–17, Mainz (Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz). [3 Abb., 3 Tab.]
  • Naturstein im Bruch und am Bau Burrer, R. A. (1974). Naturstein im Bruch und am Bau. – Sonderdruck aus Steinmetz + Bildhauer, 3/74, 7 S., Maulbronn.
  • Naturstein in der Kulturlandschaft Siegesmund, S. & Snethlage, R. (2013). Naturstein in der Kulturlandschaft. 368 S., Halle (Mitteldeutscher Verlag).
  • Natursteinkunde – Eine Einführung für Bauingenieure, Architekten, Denkmalpfleger und Steinmetze Reinsch, D. (1991). Natursteinkunde – Eine Einführung für Bauingenieure, Architekten, Denkmalpfleger und Steinmetze. 315 S., Stuttgart (Enke). [236 Abb., 16 Tab.]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...