Sie befinden sich hier:
Literatur
Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
- Zur Verkarstung des Weißjura unter dem baden-württembergischen Teil des Molassebeckens (1988b). Zur Verkarstung des Weißjura unter dem baden-württembergischen Teil des Molassebeckens. – Laichinger Höhlenfreund, 23(1), S. 35–38.
- Zur Verkarstungsgeschichte der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb) im Plio-Pleistozän unter Berücksichtigung von Sinterchronologie und Paläontologie (2006). Zur Verkarstungsgeschichte der Bären- und Karlshöhle bei Erpfingen (Schwäbische Alb) im Plio-Pleistozän unter Berücksichtigung von Sinterchronologie und Paläontologie. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 88, S. 9–51, verfügbar unter https://www.researchgate.net/publication/328223315_Zur_Verkarstungsgeschichte_der_Baren-und_Karlshohle_bei_Erpfingen_Schwabische_Alb_im_Plio-Pleistozan_unter_Berucksichtigung_von_Sinterchronologie_und_Palaontologie.
- Zur Vulkanologie des Burkheim-Sponeck-Gebiets im westlichen Kaiserstuhl (1964). Zur Vulkanologie des Burkheim-Sponeck-Gebiets im westlichen Kaiserstuhl. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 54, S. 107–130, 1 Kt. [14 Abb.]
- Zusammensetzung und Herkunft der Gase in den Säuerlingen von Stuttgart-Bad Cannstatt und -Berg (2006b). Zusammensetzung und Herkunft der Gase in den Säuerlingen von Stuttgart-Bad Cannstatt und -Berg. – Hydrogeologie des Stuttgarter Mineralwassersystems; Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz, 3/2006, S. 103–112.
- Zwei Jahrzehnte fachliche Rohstoffsicherung im Landesauftrag – ein Erfahrungsbericht aus Baden-Württemberg (2006b). Zwei Jahrzehnte fachliche Rohstoffsicherung im Landesauftrag – ein Erfahrungsbericht aus Baden-Württemberg. – Dominik, W., Röhling, H.-G., Schroeder, J., Stackebrandt, W. & Uhlmann, O. (Hrsg.). GeoBerlin 2006 - 158. Jahrestagung der DGG, S. 143, Hannover (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 50).
- Zweiter Sachstandsbericht zu den seit dem 01.03.2010 erfolgten Untersuchungen im Bereich des Erdwärmesondenfeldes beim Rathaus in der historischen Altstadt von Staufen i. Br. (2012b). Zweiter Sachstandsbericht zu den seit dem 01.03.2010 erfolgten Untersuchungen im Bereich des Erdwärmesondenfeldes beim Rathaus in der historischen Altstadt von Staufen i. Br. . – Sachstandsbericht, Az.: 94-4763//12-2487, S. 1–108, 5 Anl., 01.06.2012, Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau), verfügbar unter https://lgrb-bw.de/geothermie/staufen/schadensfall_staufen_bericht_2012.
- Zwing (2007be). Zwing. – Wolf, R. & Kreh, U. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 757–759, Stuttgart (Thorbecke).
- Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen (1556). Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. – Vollständige Ausgabe nach dem lateinischen Original von 1556, 610 S., München (DTV 1977).
- Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990) (1990). Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 72, S. 125–143.
- Zyklizität, Stratigraphie und Tektonik in der Randfazies des Nordschwarzwälder Buntsandsteins (2003). Zyklizität, Stratigraphie und Tektonik in der Randfazies des Nordschwarzwälder Buntsandsteins. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 39, S. 111–144.
- Zyklostratigraphie der Forschungsbohrung Heidelberg UniNord und Korrelation lithostratigraphischer Formationen im Heidelberger Becken aus Bohrlochmessungen (2012). Zyklostratigraphie der Forschungsbohrung Heidelberg UniNord und Korrelation lithostratigraphischer Formationen im Heidelberger Becken aus Bohrlochmessungen. – LGRB-Informationen, 26, S. 181–193.
- Zyklostratigraphie der Grabfeld-Formation (unterer Mittelkeuper, Obertrias) in Süddeutschland (1997). Zyklostratigraphie der Grabfeld-Formation (unterer Mittelkeuper, Obertrias) in Süddeutschland. – Freiberger Forschungsheft, Reihe C, 468, S. 245–257. [Karl-Armin-Tröger-Festschrift]
- Zyklostratigraphie des Keupers (2005d). Zyklostratigraphie des Keupers. . Stratigraphie von Deutschland IV – Keuper, S. 106–126, Frankfurt (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 253).
- Zyklostratigraphische Kalibrierung der höheren Dyas und Germanischen Trias und das Alter der Stufen Roadium bis Rhaettium 2005 (2005b). Zyklostratigraphische Kalibrierung der höheren Dyas und Germanischen Trias und das Alter der Stufen Roadium bis Rhaettium 2005. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 39, S. 265–266. [Kurzfassung Vortrag GeoErlangen 2005]
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89