Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Oberrheingraben (Tertiär des Oberrheingrabens) Grimm, M. C., Wielandt-Schuster, U., Hottenrott, M., Radtke, G., Berger, J. P., Ellwanger, D., Harms, F.-J., Hoselmann, C. P. & Weidenfeller, M. (2011). Oberrheingraben (Tertiär des Oberrheingrabens). – Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.). Stratigraphie von Deutschland IX. Tertiär, Teil 1: Oberrheingraben und benachbarte Tertiärgebiete, S. 57–132, Hannover (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 75).
  • Oberrheinisches Grundgebirge und Rheingraben Illies, J. H. (1962). Oberrheinisches Grundgebirge und Rheingraben. – Geologische Rundschau, 52, S. 317–332. [10 Abb.]
  • Oberrimbacher Erdfälle Kellermann, S. (2002a). Oberrimbacher Erdfälle. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 335–337, Stuttgart (Thorbecke).
  • Oberschwaben – Erolzheimer Feld/Illertal HGK (1982). Oberschwaben – Erolzheimer Feld/Illertal. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 100 S., 7 Karten, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Oberschwäbische Weiher und Seen. Teil I: Geschichte – Kultur Konold, W. (1987a). Oberschwäbische Weiher und Seen. Teil I: Geschichte – Kultur. – Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, 52(1), S. 1–200.
  • Oberschwäbische Weiher und Seen. Teil II: Vegetation, Limnologie, Naturschutz Konold, W. (1987b). Oberschwäbische Weiher und Seen. Teil II: Vegetation, Limnologie, Naturschutz. – Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, 52(2), S. 201–634, 16 Beil.
  • Ocelli- und Mandelbildung der ultrabasischen Basalte im Kalisalzlager Buggingen und im Kristallin des Schwarzwaldes Hurrle, H. (1976). Ocelli- und Mandelbildung der ultrabasischen Basalte im Kalisalzlager Buggingen und im Kristallin des Schwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 19–37, 2 Taf.
  • Ocker und Ockergewinnung im Sauerwasserkalk von Stuttgart-Bad Cannstatt Reiff, W. (1991). Ocker und Ockergewinnung im Sauerwasserkalk von Stuttgart-Bad Cannstatt. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie B, 169, S. 1–21. [9 Abb.]
  • Odenwald Nickel, E. & Fettel, M. (1979). Odenwald. – Sammlung geologischer Führer, 65, 202 S., Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
  • Odenwald – Teil der MKZ Stein, E. (2001b). Odenwald – Teil der MKZ. – Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.). Stratigraphie von Deutschland II. Ordovizium, Kambrium, Vendium, Riphäikum, S. 77–91, Frankfurt a. M. (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 234).
  • Odenwald – Vorderer Odenwald zwischen Darmstadt und Heidelberg Nickel, E. & Fettel, M. (1985). Odenwald – Vorderer Odenwald zwischen Darmstadt und Heidelberg. – 2. erw. Aufl., Sammlung geologischer Führer, 65, 231 S., 1 Kt., Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
  • Offenburg: Mit der Zeitmaschine in die Erdgeschichte – die Ausstellung „Wald – Land – Fluss“ im Ritterhaus in Offenburg Junk, A. (2019). Offenburg: Mit der Zeitmaschine in die Erdgeschichte – die Ausstellung „Wald – Land – Fluss“ im Ritterhaus in Offenburg. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 102–103, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Öffentlichkeitsarbeit und Geowissenschaften: Beispiele aus den Staatlichen Geologischen Diensten Storch, D. H. (1998). Öffentlichkeitsarbeit und Geowissenschaften: Beispiele aus den Staatlichen Geologischen Diensten. – Nachrichten der deutschen Geologischen Gesellschaft, 67, S. 61–63.
  • Oftersheimer Dünen Lösing, J. (2000f). Oftersheimer Dünen. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 570–572, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Ohne Rohstoffbasis keine betriebliche Zukunft: Über die Bedeutung der Lagerstättenerkundung in der Natursteinindustrie Werner, W. (2000c). Ohne Rohstoffbasis keine betriebliche Zukunft: Über die Bedeutung der Lagerstättenerkundung in der Natursteinindustrie. – Tagungsbeitrag zum TAE- Seminar: Umweltgerechte Baustoffgewinnung und -verarbeitung am 25./26.05.2000, 12 S., Ostfildern (Technische Akademie Esslingen).
  • Ökologie und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Südwestdeutschlands Franz, M. (1986). Ökologie und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Südwestdeutschlands. – Diss. Univ. Heidelberg, 313 S., Heidelberg.
  • Ökologischer Problemraum Hochrheintal – Wahrnehmung und Darstellung der Sensivität der Landschaft Beising, E. (2014). Ökologischer Problemraum Hochrheintal – Wahrnehmung und Darstellung der Sensivität der Landschaft. – Physiogeographica, Basler Beiträge zur Physiogeographie, 45, 266 S.
  • Ökologische Standorteignungskarte für den Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg 1 : 250 000 Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg (1978). Ökologische Standorteignungskarte für den Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg 1 : 250 000. 32 S., Stuttgart.
  • Ökologische Standorteignungskarte für den Landbau in Baden-Württemberg 1 : 250 000 Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg (MLR) (1990). Ökologische Standorteignungskarte für den Landbau in Baden-Württemberg 1 : 250 000. 32 S., Stuttgart.
  • Ökologische Standortseignungskarte 1: 25 000 – Grundlage für die Vorplanung zur Landentwicklung im Verflechtungsbereich Lörrach (Südbaden) Geologisches Landesamt Baden-Württemberg (1975). Ökologische Standortseignungskarte 1: 25 000 – Grundlage für die Vorplanung zur Landentwicklung im Verflechtungsbereich Lörrach (Südbaden), 2 Kt. [Westl. u. östl. Teil] Freiburg i. Br.
  • Ökostratigraphische Leitbänke im Oberen Muschelkalk Hagdorn, H. & Simon, T. (1993). Ökostratigraphische Leitbänke im Oberen Muschelkalk. – Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.). Muschelkalk. Schöntaler Symposium 1991, S. 192–208, Stuttgart, Korb (Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 2).
  • Ölberg Lösing, J. (2000e). Ölberg. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 566–569, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Ölberg Ehrenstetten Kramer, W. (1998a). Ölberg Ehrenstetten. – Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, S. 216–218, Sigmaringen (Thorbecke).
  • Oligocene–Miocene foraminifera of the Central Paratethys Cicha, I., Rögl, F., Rupp, C. & Ctyroka, J. (1998). Oligocene–Miocene foraminifera of the Central Paratethys. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, 549, S. 1–325.
  • Ölrausch im Filstal und auf der Schwäbischen Alb Keierleber, K. & Mundorff, M. (1999). Ölrausch im Filstal und auf der Schwäbischen Alb. – Manuskript zum am 2.12.1999 in Eislingen gehalt. Vortrag, 22 S., Göppingen (Stadtarchiv). [unveröff.]
  • Ölschiefer des Lias epsilon (Unter-Toarcium) – Gleichzeitige Nutzung als mineralischer Rohstoff und als Brennstoff bei Rohrbach Zement/Dotternhausen Hilger, J. (2000). Ölschiefer des Lias epsilon (Unter-Toarcium) – Gleichzeitige Nutzung als mineralischer Rohstoff und als Brennstoff bei Rohrbach Zement/Dotternhausen. – Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil I, 1999, S. 371–379. [3 Abb., 1 Tab.]
  • On Pre-Würm glacial and interglacial deposits of the Rhine Glacier (South German Alpine Foreland, Upper Swabia, Baden-Württemberg) Bibus, E., Bludau, W., Ellwanger, D., Fromm, K., Kösel, M. & Schreiner, A. (1996). On Pre-Würm glacial and interglacial deposits of the Rhine Glacier (South German Alpine Foreland, Upper Swabia, Baden-Württemberg). – Turner, C. (Hrsg.). The early Middle Pleistocene in Europe, S. 195–204, Rotterdam/Brookfield (Balkema).
  • On the proposed Basal Boundary Stratotype (GSSP) of the Middle Jurassic Callovian Stage Callomon, J. H. & Dietl, G. (2000). On the proposed Basal Boundary Stratotype (GSSP) of the Middle Jurassic Callovian Stage. – GeoResearch Forum, 6, S. 41–54.
  • Opalinuston-Formation Franz, M., Zeiss, A. & Mönnig, E. (2013). Opalinuston-Formation. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=4012027.
  • Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Waldmann, F. & Weinzierl, W. (2015a). Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. – LGRB-Fachbericht, 2015/1, S. 1–64, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Origin and diagenesis of Quaternary travertine shrub facies, Rapolano Terme, central Italy Guo, L. & Riding, R. (1994). Origin and diagenesis of Quaternary travertine shrub facies, Rapolano Terme, central Italy. – Sedimentology, 41, S. 499–520. [17 Abb.]
  • Origin and evolution of thermal waters from the Southern Upper Rhine Graben He, K., Stober, I. & Bucher, K. (1997). Origin and evolution of thermal waters from the Southern Upper Rhine Graben. – Terra Abstracts, 9, S. 564.
  • Origin of salinity of deep groundwater in crystalline rocks Stober, I. & Bucher, K. (1999b). Origin of salinity of deep groundwater in crystalline rocks. – Terra Nova, 11(4), S. 181–185.
  • Origin of the Upper Jurassic Limestones of the Swabian Alb (Southwest Germany) Gwinner, M. P. (1976). Origin of the Upper Jurassic Limestones of the Swabian Alb (Southwest Germany). – Contributions to Sedimentology, 5, S. 1–75.
  • Ortenau-Formation Ellwanger, D. (2011c). Ortenau-Formation. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=1000022.
  • Ostalb HGK (2002). Ostalb. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 131 S., 10 Karten, 1 CD-ROM, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Ostreenkalk-Formation Franz, M. (2015c). Ostreenkalk-Formation. Verfügbar unter https://litholex.bgr.de/pages/Einheit.aspx?ID=4012092.
  • Palaeooceanographic modeling in global and regional scale. An example from the Burdigalian Seaway, Upper Marine Molasse (Early Miocene) Bieg, U. (2005). Palaeooceanographic modeling in global and regional scale. An example from the Burdigalian Seaway, Upper Marine Molasse (Early Miocene). – Diss. Univ. Tübingen, 108 S., Tübingen. [zahlr. Abb.]
  • Paläobiologie und Stratinomie der Plattenkalke der Altmühlalb Mayr, B. (1967). Paläobiologie und Stratinomie der Plattenkalke der Altmühlalb. – Erlanger Geologische Abhandlungen, 67, S. 1–40, 16 Taf. [8 Abb.]
  • Paläoböden auf der Schwäbischen Alb – Ein Beitrag zur Landschaftsgeschichte und zum Verständnis des heutigen Bodenmusters Kuhn, K. (1991). Paläoböden auf der Schwäbischen Alb – Ein Beitrag zur Landschaftsgeschichte und zum Verständnis des heutigen Bodenmusters. – Diss. Inst. f. Geol. u. Paläont. Univ. Stuttgart, 134 S., Stuttgart.
  • Paläoböden der Schwäbischen Alb als Zeugen der Relief- und Klimaentwicklung? Bleich, K. E. (1994). Paläoböden der Schwäbischen Alb als Zeugen der Relief- und Klimaentwicklung?. – Zeitschrift für Geomorphologie, N. F. 38(1), S. 13–32.
  • Paläoböden im süddeutschen Keuper (Exkursion E am 31. März 2005) Nitsch, E. (2005b). Paläoböden im süddeutschen Keuper (Exkursion E am 31. März 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 135–176.
  • Paläoböden im südlichen Oberrheingebiet Hädrich, F. (1980). Paläoböden im südlichen Oberrheingebiet. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 70, S. 29–48.
  • Paläoböden in Baden-Württemberg Bleich, K. E., Hädrich, F., Hummel, P., Müller, S., Ortlam, D. & Werner, J. (1982). Paläoböden in Baden-Württemberg. – Geologisches Jahrbuch, Reihe F, 14, S. 63–100.
  • Paläoböden in periglazialen Lagen der Mittelgebirge Terhorst, B. & Felix-Henningsen, P. (2010). Paläoböden in periglazialen Lagen der Mittelgebirge. – Blume, H.-P., Felix-Henningsen, P., Horn, R., Stahr, K. & Guggenberger, G. (Hrsg.). Handbuch der Bodenkunde, Kap. 4.5 Böden als landschafts- und nutzungsgeschichtliche Urkunden, Unterkap. 4.5.3 Paläoböden, 34. Erg. Lfg. 11/10, S. 1–9, Weinheim (Wiley-VCH).
  • Paläoböden in quartärgeologischen Sequenzen und als Bestandteil des Solums rezenter Oberflächenböden Kösel, M. (2016). Paläoböden in quartärgeologischen Sequenzen und als Bestandteil des Solums rezenter Oberflächenböden. – LGRB-Fachbericht, 2016/1, S. 1–63, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Paläoböden und Lösse in Mainfranken vor ihrem landschaftsgeschichtlichen Hintergrund Skowronek, A. (1982). Paläoböden und Lösse in Mainfranken vor ihrem landschaftsgeschichtlichen Hintergrund. – Würzburger Geographische Arbeiten, 57, S. 89–107.
  • Paläoböden und periglaziale Deckschichten im Rheingletschergebiet von Oberschwaben und ihre Bedeutung für Stratigraphie, Relief und Standort (Exkursionsführer zur 16. Tagung des Arbeitskreises für Paläopedologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft vom 8. – 10.5.1997 in Biberach a. d. Riß) Bibus, E. & Kösel, M. (1997). Paläoböden und periglaziale Deckschichten im Rheingletschergebiet von Oberschwaben und ihre Bedeutung für Stratigraphie, Relief und Standort (Exkursionsführer zur 16. Tagung des Arbeitskreises für Paläopedologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft vom 8. – 10.5.1997 in Biberach a. d. Riß). – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe D, 3, S. 1–89.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...