Sie befinden sich hier:
Geologie
- Geologische Beobachtungen bei Nusplingen und sedimentpetrographische Untersuchungen über die Entstehung der Nusplinger Plattenkalke (1937). Geologische Beobachtungen bei Nusplingen und sedimentpetrographische Untersuchungen über die Entstehung der Nusplinger Plattenkalke. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 26, S. 51–59.
- Basalte und Basalttuffe der Schwäbischen Alb (1905). Basalte und Basalttuffe der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 61, S. 41–91.
- Der Humphriesi-Oolith von Egerten im Wollbachtal (Oberrheingebiet nördlich Lörrach) (1990). Der Humphriesi-Oolith von Egerten im Wollbachtal (Oberrheingebiet nördlich Lörrach). – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 32, S. 159–170.
- Untersuchungen an einigen problematischen Vulkaniten des Oberrheingrabens und seiner Umgebung (1970). Untersuchungen an einigen problematischen Vulkaniten des Oberrheingrabens und seiner Umgebung. – Illies, H. & Menzler, S. (Hrsg.). Graben Problemes – International Upper Mantle Project No. 27, S. 146–154, Stuttgart (Schweizerbart).
- Der Dogger im Berchenwald bei Dangstetten/Kadelburg – Klettgau (Exkursion C am 28. März 1989) (1989). Der Dogger im Berchenwald bei Dangstetten/Kadelburg – Klettgau (Exkursion C am 28. März 1989). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 71, S. 39–45.
- Die Foraminiferenfaunen des Lias, Doggers und unteren Malms der Umgebung von Blumberg (Oberes Wutachgebiet) (1941). Die Foraminiferenfaunen des Lias, Doggers und unteren Malms der Umgebung von Blumberg (Oberes Wutachgebiet). – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland, 6, S. 125–402.
- Die Geologie des Blattes Meßstetten (Nr. 7819) 1 : 25 000 Schwäbische Alb (1964). Die Geologie des Blattes Meßstetten (Nr. 7819) 1 : 25 000 Schwäbische Alb. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 45, 93 S., Stuttgart (Geologisch-Paläontologisches Institut).
- Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler (1959). Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 49, S. 59–112.
- Ein Basaltgang im Opalinuston am Schönberg bei Freiburg im Breisgau (1963). Ein Basaltgang im Opalinuston am Schönberg bei Freiburg im Breisgau. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 53, S. 143–148.
- Die Randverwerfung des Oberrheingrabens bei Badenweiler (südl. Oberrheingebiet) (1983). Die Randverwerfung des Oberrheingrabens bei Badenweiler (südl. Oberrheingebiet). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 73, S. 139–145.