Sie befinden sich hier:
Geologie
- Untersuchungen zur Speläogenese in Kalktuffen an Beispielen aus Südwestdeutschland (1982). Untersuchungen zur Speläogenese in Kalktuffen an Beispielen aus Südwestdeutschland. – Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, 24, S. 1–84.
- Ein geochemisches Buntsandsteinprofil vom Schwarzwald bis zur Rhön (1960). Ein geochemisches Buntsandsteinprofil vom Schwarzwald bis zur Rhön. – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 111, S. 181–233.
- Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand (1925). Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 25, S. 149–234.
- Exkursionsführer des Int. Jurassic Field Meeting 1977 Stuttgart, Exkursion C2, D3, Wutach, Klettgau (1977). Exkursionsführer des Int. Jurassic Field Meeting 1977 Stuttgart, Exkursion C2, D3, Wutach, Klettgau. Stuttgart. [Unveröff.]
- Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk (1899). Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 55, S. 390–397.
- Nachtrag zu Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk (1902). Nachtrag zu Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 58, S. 83–85.
- Die Rhätformation und die Rhät-Liasgrenze in Schwaben (1920). Die Rhätformation und die Rhät-Liasgrenze in Schwaben. – Diss. Univ. Tübingen, 83 S., Tübingen.
- Zur Kenntnis des Röt- und Wellengebirges im Raum Ingelfingen (Hohenlohe) (1965). Zur Kenntnis des Röt- und Wellengebirges im Raum Ingelfingen (Hohenlohe). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 97–122.
- Die Geologie des Blattes Ebingen (Nr. 7720) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb) (1963). Die Geologie des Blattes Ebingen (Nr. 7720) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 37, 50 S., Stuttgart.
- Die Geologie der Blätter Ulm SW (Nr. 7625) 1 : 25 000 (Gebiet nördlich des Donautals) und Ulm NE (Nr. 7526) (Schwäbische Alb) (1966). Die Geologie der Blätter Ulm SW (Nr. 7625) 1 : 25 000 (Gebiet nördlich des Donautals) und Ulm NE (Nr. 7526) (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 51, 54 S., Stuttgart.