Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Nachträge zur Kenntnis von Henodus chelyops aus dem Tübinger Gipskeuper Huene, F. v. (1958). Nachträge zur Kenntnis von Henodus chelyops aus dem Tübinger Gipskeuper. – Palaeontographica, 110(4-6), S. 165–169.
  • Der mittlere Dogger im badischen Oberrheingebiet Illies, J. H. (1956). Der mittlere Dogger im badischen Oberrheingebiet. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 46, S. 5–52.
  • Intra-Plattentektonik in Mitteleuropa und der Rheingraben Illies, J. H. (1974a). Intra-Plattentektonik in Mitteleuropa und der Rheingraben. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 23, S. 1–24.
  • Ancient and recent rifting in the Rhinegraben Illies, J. H. (1977). Ancient and recent rifting in the Rhinegraben. – Geologie en Mijnbouw, 56, S. 329–350.
  • Über die fossilen Säugetiere, welche in Württemberg in verschiedenen Formationen aufgefunden worden sind, nebst geognostischen Bemerkungen über diese Formationen Jäger, G. F. (1835ff). Über die fossilen Säugetiere, welche in Württemberg in verschiedenen Formationen aufgefunden worden sind, nebst geognostischen Bemerkungen über diese Formationen. 212 S., Stuttgart (Metzler).
  • Die Schneckenfauna der süddeutschschweizerischen Helicidenmergel und ihre Bedeutung für die Altersbestimmung des letzteren Joos, C. H. (1923). Die Schneckenfauna der süddeutschschweizerischen Helicidenmergel und ihre Bedeutung für die Altersbestimmung des letzteren. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 49, S. 185–210.
  • Beiträge zur Stratigraphie und Paläogeographie des süddeutschen Tertiärs Kiderlen, H. (1931). Beiträge zur Stratigraphie und Paläogeographie des süddeutschen Tertiärs. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Reihe B (Beilagenband), 66, S. 215–384.
  • Beiträge zur Kenntnis und Entstehung des unteren Weißjura am Ostrand des südlichen Oberrheingrabens Kabelac, F. (1955). Beiträge zur Kenntnis und Entstehung des unteren Weißjura am Ostrand des südlichen Oberrheingrabens. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 45, S. 5–57.
  • Das Ammertal, eine geologische Studie Kekeisen, F. (1913). Das Ammertal, eine geologische Studie. – Dissertation Universität Tübingen, 51 S., 1 Kt., Rottenburg am Neckar (Pfeffer & Hofmeister).
  • Erdmagnetische Untersuchungen an Gasvulkanen der Schwäbischen Alb Keppner, G. (1959). Erdmagnetische Untersuchungen an Gasvulkanen der Schwäbischen Alb. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 25, 34 S., Stuttgart.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...