Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Die Einschlüsse im Granit von Oberkirch (Nordschwarzwald) Otto, J. (1974). Die Einschlüsse im Granit von Oberkirch (Nordschwarzwald). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 64, S. 83–174.
  • Das Schlotkonglomerat des Bürzlen bei Eningen u. d. Achalm (Schwäbische Alb) Papenfuß, K. H. (1963). Das Schlotkonglomerat des Bürzlen bei Eningen u. d. Achalm (Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 461–505, 3 Taf.
  • Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (1) Paul, W. (1974). Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (1). – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 11(2), S. 87.
  • Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (2) Paul, W. (1979). Zur Stratigraphie und Fazies des Unteren und Mittleren Keupers der Westbaar und des Klettgaus (2). – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 12(1-2), S. 3–11.
  • Die Geologie des Blattes Ulm-Nordwest (Nr. 7525) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb) Paulsen, S. (1962). Die Geologie des Blattes Ulm-Nordwest (Nr. 7525) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 35, 72 S., Stuttgart.
  • Aufbau und Petrographie des Riffkomplexes von Arnegg im höheren Weißen Jura der Schwäbischen Alb (Württemberg) Paulsen, S. (1964). Aufbau und Petrographie des Riffkomplexes von Arnegg im höheren Weißen Jura der Schwäbischen Alb (Württemberg). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 42, 98 S., Stuttgart.
  • Über Palagonit und Basalttuffe Penck, A. (1879). Über Palagonit und Basalttuffe. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 31, S. 504–577.
  • Die Vergletscherung des südlichen Schwarzwaldes während der Rißeiszeit Pfannenstiel, M. (1958). Die Vergletscherung des südlichen Schwarzwaldes während der Rißeiszeit. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 48, S. 231–272.
  • Eine durch vulkanische Tuffbreccie ausgefüllte Spalte im Urach-Kirchheimer Vulkangebiet der Schwäbischen Alb Pompeckj, J. F. (1906). Eine durch vulkanische Tuffbreccie ausgefüllte Spalte im Urach-Kirchheimer Vulkangebiet der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 62, S. 378–397.
  • Führer zu den Exkursionen der 121. Hauptversammlung der deutschen Geologischen Gesellschaft Prier, H. & Sauer, K. (1969). Führer zu den Exkursionen der 121. Hauptversammlung der deutschen Geologischen Gesellschaft. 63 S., Freiburg i. Br.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...