Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Die magnetischen Stellen am Calverbühl Nägele, E. (1924b). Die magnetischen Stellen am Calverbühl. – Blätter des Schwäbischen Albvereins, 36, S. 113–114.
  • Geologische Untersuchungen des Spriegelbachtales und der Umgebung (westl. Neustadt/Schwarzwald) Neuschel, P. (1967). Geologische Untersuchungen des Spriegelbachtales und der Umgebung (westl. Neustadt/Schwarzwald). – Dipl.-Arb. Geol. Inst. Freiburg, Freiburg i. Br. [unveröff.]
  • Odenwald Nickel, E. & Fettel, M. (1979). Odenwald. – Sammlung geologischer Führer, 65, 202 S., Berlin, Stuttgart (Borntraeger).
  • Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds Nickel, E. (1975). Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds. – Aufschluss, Sonderband, 27, S. 1–25.
  • Beschreibung des Sternenberges bey Offenhausen auf der Würtemberichen Alp und des daselbst gefundenen Basalts Nördlinger, S. J. (1805). Beschreibung des Sternenberges bey Offenhausen auf der Würtemberichen Alp und des daselbst gefundenen Basalts. – Denkschriften der vaterländischen Gesellschaft der Ärzte und Naturforscher Schwabens, 1, S. 481–488.
  • Über Achate vom Uruguay-Typ im Oberen Buntsandstein des Nordschwarzwaldes Obenauer, K. (1974). Über Achate vom Uruguay-Typ im Oberen Buntsandstein des Nordschwarzwaldes. – Aufschluss, 25, S. 110–116.
  • Das Toarcium-Profil von Ballrechten (Oberrheingebiet südlich Freiburg) Ohmert, W. (1976). Das Toarcium-Profil von Ballrechten (Oberrheingebiet südlich Freiburg). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 79–103, 3 Taf.
  • Neue Ergebnisse aus dem höheren Buntsandstein des nördlichen Schwarzwalds und des Kraichgaus Ortlam, D. (1968). Neue Ergebnisse aus dem höheren Buntsandstein des nördlichen Schwarzwalds und des Kraichgaus. – Geologisches Jahrbuch, 86, S. 693–750.
  • Inhalt und Bedeutung fossiler Bodenkomplexe in Perm und Trias von Mitteleuropa Ortlam, D. (1974). Inhalt und Bedeutung fossiler Bodenkomplexe in Perm und Trias von Mitteleuropa. – Geologische Rundschau, 63, S. 850–884.
  • Die Mineralien Badens Osann, A. (1927). Die Mineralien Badens. VIII + 239 S., Stuttgart (Schweizerbart).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...