Sie befinden sich hier:
Geologie
- Das Tertiär der Breisgauer Vorberge zwischen Freiburg i. Br. und Badenweiler (1928). Das Tertiär der Breisgauer Vorberge zwischen Freiburg i. Br. und Badenweiler. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 28, S. 239–336.
- Die Tertiärschotter von Alpersbach im südlichen Schwarzwald und ihre Bedeutung für die Gestaltungsgeschichte Südwestdeutschlands im Jura und Tertiär (1934). Die Tertiärschotter von Alpersbach im südlichen Schwarzwald und ihre Bedeutung für die Gestaltungsgeschichte Südwestdeutschlands im Jura und Tertiär. – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Reihe B (Beilagenband), 72, S. 190–258.
- Heidelberg und der Löß (1969). Heidelberg und der Löß. – Ruperto Carola, 46, S. 3–7.
- Über einige säugetierführende Vorkommnisse in der Molasse Badens (1924). Über einige säugetierführende Vorkommnisse in der Molasse Badens. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilagenband, 50, S. 335–363.
- Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. – 1. Teil: Profil und Fauna (Lamellibranchiata und Gastropoda) (1966a). Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. – 1. Teil: Profil und Fauna (Lamellibranchiata und Gastropoda). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 56, S. 209–248.
- Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. – 2. Teil: Fauna (Ammonoidae) und Stratigraphie (1966b). Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. – 2. Teil: Fauna (Ammonoidae) und Stratigraphie. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 57, S. 69–118.
- Die Geologie des Blattes Elchingen (Nr. 7227) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb) (1963). Die Geologie des Blattes Elchingen (Nr. 7227) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart, N. F. 39, S. 1–49.
- Die Geologie des Blattes Winterlingen (Nr. 7820) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb) (1961). Die Geologie des Blattes Winterlingen (Nr. 7820) 1 : 25 000 (Schwäbische Alb). – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 29, S. 1–44.
- Der Hauptmuschelkalk im mittleren Württemberg und Baden (1919). Der Hauptmuschelkalk im mittleren Württemberg und Baden. – Dissertation Universität Tübingen, 123 S., Tübingen.
- Neue Aufschlüsse in den Citharellen-Kalken und Heliciden-Mergeln der westlichen Schwäbischen Alb (1970). Neue Aufschlüsse in den Citharellen-Kalken und Heliciden-Mergeln der westlichen Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 12, S. 101–107, 1 Taf.