Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Die Geologie der Achalmlandschaft und der St. Johanner Halbinsel Kommerell, H. (1926). Die Geologie der Achalmlandschaft und der St. Johanner Halbinsel. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 15, S. 19–54.
  • Das Paläozoikum im Raum von Lenzkirch, Südschwarzwald Koroma, K. (1977). Das Paläozoikum im Raum von Lenzkirch, Südschwarzwald. – Diss. Univ. Freiburg i. Br., 82 S., Freiburg i. Br.
  • Die „Große Platte“ Kost, E. (1953). Die „Große Platte“. – Der Kocherbote, 19, S. –.
  • Die Posidonienschiefergrube in Bad Schönborn / Langenbrücken Kreipl, K. & Karl, H. (1982). Die Posidonienschiefergrube in Bad Schönborn / Langenbrücken. – Aufschluss, 33, S. 431–435.
  • Paläontologische Forschung im Lone- und Brenztal Lehmann, U. (1960). Paläontologische Forschung im Lone- und Brenztal. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 105–118.
  • Das Deckgebirge im Bereich des oberen Schuttertales zwischen Dörlinsbach und Schweighausen (Lahr-Emmendinger Vorbergzone, Schwarzwald) Leiber, J. (1971). Das Deckgebirge im Bereich des oberen Schuttertales zwischen Dörlinsbach und Schweighausen (Lahr-Emmendinger Vorbergzone, Schwarzwald). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 61/62, S. 75–79, 1 Kt.
  • Vorkommen von Granat und Epidot an der Bergstraße Leonhard, K. C. v. (1825). Vorkommen von Granat und Epidot an der Bergstraße. – Zeitschrift für Mineralogie, 2, S. 247–251.
  • Über das Auftreten von Monticellit in den ankaratritischen Gesteinen der Schwäbischen Alb Leopold, G. (1940). Über das Auftreten von Monticellit in den ankaratritischen Gesteinen der Schwäbischen Alb. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, 1940(A), S. 36–40.
  • Die Gesteine des Gebietes zwischen dem Untermünstertal und dem Kulmstreifen von Badenweiler im südlichen Schwarzwald Leutwein, E. (1937). Die Gesteine des Gebietes zwischen dem Untermünstertal und dem Kulmstreifen von Badenweiler im südlichen Schwarzwald. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Beiheft, 72 A, S. 232–264.
  • Heggbach. Eine vergessene Fundstelle der Oberen Süßwassermolasse Lichter, G. & Liske, T. (1974). Heggbach. Eine vergessene Fundstelle der Oberen Süßwassermolasse. – Aufschluss, 25, S. 308–312.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...