Sie befinden sich hier:

Geologie

  • A geological survey of the hydrothermal ore deposit in the Finstergrund Mine, southern Black Forest Brehm, T. (2009). A geological survey of the hydrothermal ore deposit in the Finstergrund Mine, southern Black Forest. – Bachelor-Arbeit Univ. Freiburg, 47 S., Freiburg i. Br.
  • Die Entstehungsgeschichte des Südteils des Rheingrabens nach reflexionsseismischen Messungen, geologischen Kartierungen und Tiefbohrungen Breyer, F. (1974). Die Entstehungsgeschichte des Südteils des Rheingrabens nach reflexionsseismischen Messungen, geologischen Kartierungen und Tiefbohrungen. – Geologisches Jahrbuch, Reihe A, 20, S. 3–64.
  • K–Ar dating of episodic Mesozoic fluid migrations along the fault system of Gernsbach between the Moldanubian and Saxothuringian (Northern Black Forest, Germany) Brockamp, O., Clauer, N. & Zuther, M. (1994). K–Ar dating of episodic Mesozoic fluid migrations along the fault system of Gernsbach between the Moldanubian and Saxothuringian (Northern Black Forest, Germany). – Geologische Rundschau, 83, S. 180–185.
  • Bei der Erforschung der Kohlenwasserstoff-Potenziale Süddeutschlands gewonnene Erkenntnisse über den tieferen Untergrund. Eine geologische Spurensicherung. Teil 1: Alpen und Voralpen Brockert, M., Koch, E., Kuckelkorn, K., Lemcke, K., Müller, M., Paulus, B. & Schwarzenhölzer, W. (1999). Bei der Erforschung der Kohlenwasserstoff-Potenziale Süddeutschlands gewonnene Erkenntnisse über den tieferen Untergrund. Eine geologische Spurensicherung. Teil 1: Alpen und Voralpen. 870 S., CD, Hannover (Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung).
  • Beiträge zur Kenntnis der Trias am südwestlichen Schwarzwald Brombach, F. (1903). Beiträge zur Kenntnis der Trias am südwestlichen Schwarzwald. – Mitteilungen der Badischen Geologischen Landesanstalt, 4, S. 429–484.
  • Lithostratigraphische Profilserien durch den Oberen Muschelkalk im südwestlichen Baden-Württemberg Brüderlin, M. (1971). Lithostratigraphische Profilserien durch den Oberen Muschelkalk im südwestlichen Baden-Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 53, S. 195–199.
  • Zur Tektonik in der Leonberger Fiederzone bei Weissach (TK 25: Blatt 7119 Rutesheim) Brunner, H. & Reiff, W. (1989). Zur Tektonik in der Leonberger Fiederzone bei Weissach (TK 25: Blatt 7119 Rutesheim). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 71, S. 225–246.
  • Mikrofauna, Biostratigraphie und Fazies im Unteren Toarcium Südwestdeutschlands und Vergleiche mit benachbarten Gebieten Riegraf, W. (1985). Mikrofauna, Biostratigraphie und Fazies im Unteren Toarcium Südwestdeutschlands und Vergleiche mit benachbarten Gebieten. – Tübinger mikropaläontolgische Mitteilungen, 3, 233 S., Tübingen.
  • Geologisches Gutachten Obtususton im Gebiet Vogelhof/Erzingen, Deutschland Büchi, U. P. (1964). Geologisches Gutachten Obtususton im Gebiet Vogelhof/Erzingen, Deutschland. 7 S., 5 Beil., Forch (Schweiz). [unveröff.]
  • Geologische Begutachtung des Opalinuston-Vorkommens im Gebiet Erzingen/Rechberg, Deutschland Büchi, U. P. (1965). Geologische Begutachtung des Opalinuston-Vorkommens im Gebiet Erzingen/Rechberg, Deutschland. 7 S., 2 Beil., Forch (Schweiz). [unveröff.]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...