Sie befinden sich hier:
Geologie
- Kalium-Argon-Altersbestimmungen an tertiären Vulkaniten des Oberrheingrabens, II: Die Alterstraverse vom Hegau nach Lothringen (1976). Kalium-Argon-Altersbestimmungen an tertiären Vulkaniten des Oberrheingrabens, II: Die Alterstraverse vom Hegau nach Lothringen. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 25, S. 41–62.
- Apparent Potassium-Argon Ages of Lower Tertiary Rhine Graben Volcanics (1974). Apparent Potassium-Argon Ages of Lower Tertiary Rhine Graben Volcanics. – Illies, J. H. & Fuchs, K. (Hrsg.). Approaches to Taphogenesis, S. 213–221 (IUCG Report 8).
- South German Cuesta Landscape and Alpine Foreland (2004b). South German Cuesta Landscape and Alpine Foreland. – Stahr, K. & Fleck, W. (Hrsg.). Soils, landscapes and environmental problems. Eurosoil 2004, Freiburg im Breisgau, Germany – Excursion Guide Book, S. 13–55, Freiburg i. Br. (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg).
- The Rhine Valley from West to East (2004). The Rhine Valley from West to East. – Stahr, K. & Fleck, W. (Hrsg.). Soils, landscapes and environmental problems. Eurosoil 2004, Freiburg im Breisgau, Germany – Excursion Guide Book, S. 57–93, Freiburg i. Br. (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg).
- The Kaiserstuhl Volcano (2004a). The Kaiserstuhl Volcano. – Stahr, K. & Fleck, W. (Hrsg.). Soils, landscapes and environmental problems. Eurosoil 2004, Freiburg im Breisgau, Germany – Excursion Guide Book, S. 163–194, Freiburg i. Br. (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg).
- Kaiserstuhl Volcano: Nature and Culture (2004b). Kaiserstuhl Volcano: Nature and Culture. – Stahr, K. & Fleck, W. (Hrsg.). Soils, landscapes and environmental problems. Eurosoil 2004, Freiburg im Breisgau, Germany – Excursion Guide Book, S. 259–272, Freiburg i. Br. (Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg).
- Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen (1999). Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 231–255.
- IV. Der Jura. A. Der Untere oder Schwarze Jura, auch Lias genannt (1956). IV. Der Jura. A. Der Untere oder Schwarze Jura, auch Lias genannt. – Hohenzollersche Heimat. Vierteljahresblätter für Schule und Haus, Jhrg. 6, Nr. 2, S. 17–19. [Hrsg.: Verein für Geschichte, in Verbindung mit Kultur- und Landeskunde in Hohenzollern der hohenz. Lehrerschaft]
- Periglaziale Morphodynamik am Nordhang des Hauptstrombergzuges, Württemberg (1977). Periglaziale Morphodynamik am Nordhang des Hauptstrombergzuges, Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 59, S. 265–272.
- Der Schwarze Jura (Unterjura) von Behla (Schwarzwald-Baar-Kreis, SW-Deutschland) (2021). Der Schwarze Jura (Unterjura) von Behla (Schwarzwald-Baar-Kreis, SW-Deutschland). – LGRB-Informationen, 32, S. 97–111.