Sie befinden sich hier:
Geologie
- Zyklostratigraphische Kalibrierung der höheren Dyas und Germanischen Trias und das Alter der Stufen Roadium bis Rhaettium 2005 (2005b). Zyklostratigraphische Kalibrierung der höheren Dyas und Germanischen Trias und das Alter der Stufen Roadium bis Rhaettium 2005. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 39, S. 265–266. [Kurzfassung Vortrag GeoErlangen 2005]
- Geologischer Bau und Reliefform (2005a). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Landkreis Schwäbisch Hall, 1, S. 6–11, Ostfildern (Thorbecke).
- Fichtenberg: Topographie und Umwelt (2005c). Fichtenberg: Topographie und Umwelt. . Der Landkreis Schwäbisch Hall, 1, S. 467–469, Ostfildern (Thorbecke).
- Sulzbach-Laufen: Topographie und Umwelt (2005f). Sulzbach-Laufen: Topographie und Umwelt. . Der Landkreis Schwäbisch Hall, 2, S. 423–425, Ostfildern (Thorbecke).
- Salz und Gips in der Trias Südwestdeutschlands – von der Entstehung bis zur Auslaugung (2005e). Salz und Gips in der Trias Südwestdeutschlands – von der Entstehung bis zur Auslaugung. – Laichinger Höhlenfreund, 40(2), S. 73–86.
- Wie kommt das Salz in den Keuper? (2003). Wie kommt das Salz in den Keuper?. – Beiträge zur Geologie von Thüringen, N. F. 10, S. 75–110.
- Faziesmuster und Subsidenz im mitteleuropäischen Keuper. – Vortrag bei gemeinsamer Jahrestagung der GGW und der DGG „GeoLeipzig 2004“, 29.09.–1.10.2004 (2004). Faziesmuster und Subsidenz im mitteleuropäischen Keuper. – Vortrag bei gemeinsamer Jahrestagung der GGW und der DGG „GeoLeipzig 2004“, 29.09.–1.10.2004. – Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 34, S. 56. [Kurzfassung]
- Paläoflora und Ablagerungsräume im unterfränkischen Keuper (Exkursion H am 1. April 2005) (2005). Paläoflora und Ablagerungsräume im unterfränkischen Keuper (Exkursion H am 1. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 217–253.
- Lithofazies und Leitflächen in Zechstein und Germanischer Trias - Grundlagen einer dualen lithostratigraphischen Gliederung (2005). Lithofazies und Leitflächen in Zechstein und Germanischer Trias - Grundlagen einer dualen lithostratigraphischen Gliederung. – Newsletters on Stratigraphy, 41, S. 211–223.
- Die Zeitskala für die höhere Dyas und die Germanische Trias der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002 (2005a). Die Zeitskala für die höhere Dyas und die Germanische Trias der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. – Newsletters on Stratigraphy, 41, S. 173–210.