Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Swimming trace of a coelacanth fish from the Lower Keuper of South-West Germany Simon, T., Hagdorn, H., Hagdorn, M. & Seilacher, A. (2003). Swimming trace of a coelacanth fish from the Lower Keuper of South-West Germany. – Palaeontology, 5, S. 911–926.
  • Der Holotyp zu Ammonites angulatoides QUENSTEDT 1883 (Unterjura, Untersinemurium) und seine systematische Stellung Nitsch, E. (1990). Der Holotyp zu Ammonites angulatoides QUENSTEDT 1883 (Unterjura, Untersinemurium) und seine systematische Stellung. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 145, S. 51–58.
  • Gipskeuper sulfate – carbonate – clastics – cycles: stacking patterns of 5th order sequences.– Poster presented at the GV ´92 Meeting, Stuttgart, Feb. 26–29, 1992 Nitsch, E. (1992). Gipskeuper sulfate – carbonate – clastics – cycles: stacking patterns of 5th order sequences.– Poster presented at the GV ´92 Meeting, Stuttgart, Feb. 26–29, 1992. – Abstract in Profil, 1, S. 33.
  • Zyklostratigraphie der Grabfeld-Formation (unterer Mittelkeuper, Obertrias) in Süddeutschland Nitsch, E. (1997). Zyklostratigraphie der Grabfeld-Formation (unterer Mittelkeuper, Obertrias) in Süddeutschland. – Freiberger Forschungsheft, Reihe C, 468, S. 245–257. [Karl-Armin-Tröger-Festschrift]
  • Neue Daten zur Tektonik des Südschwarzwalds Hann, H. P. & Sawatzki, G. (2000). Neue Daten zur Tektonik des Südschwarzwalds. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 82, S. 363–376.
  • Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany) Hann, H. P., Chen, F., Zedler, H. & Sawatzki, G. (2003). Zircon ages and geochemistry of metavolcanic layers from the northern Badenweiler–Lenzkirch-Zone (southern Schwarzwald, Germany). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 230, S. 451–469.
  • Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands Hansch, W. & Simon, T. (2003). Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands. – museo, 20, 240 S. [Veröffentlichungen der Städtischen Museen Heilbronn]
  • Ergebnisse der Tiefbohrung Waldenburg (Hohenlohe, Süddeutschland) Leiber, J. & Simon, T. (2004). Ergebnisse der Tiefbohrung Waldenburg (Hohenlohe, Süddeutschland). – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe B, Beiheft 18, S. 99–107.
  • Zur Geologie und Morphologie des Hotzenwaldes Schreiner, A. & Groschopf, R. (2003). Zur Geologie und Morphologie des Hotzenwaldes. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, N. F. 18, S. 29–44.
  • Zur Paläogeographie von Alpenrhein und oberer Donau Villinger, E. (2003). Zur Paläogeographie von Alpenrhein und oberer Donau. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 74(4/5), S. 193–253.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...