Sie befinden sich hier:

Geologie

  • CARL DEFFNER und die Frühzeit der tektonischen Forschung in Württemberg Carlé, W. (1955a). CARL DEFFNER und die Frühzeit der tektonischen Forschung in Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 377–391, 2 Taf.
  • Zur Morphogenese des Schwarzwaldes Paul, W. (1955). Zur Morphogenese des Schwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 395–427.
  • Über Syenitbildung durch Palingenese und Kalifeldspat-Metablastesis im mittleren Schwarzwald Langerfeldt, H. (1961). Über Syenitbildung durch Palingenese und Kalifeldspat-Metablastesis im mittleren Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 19–51, 4 Taf.
  • Die quantitativ-mineralogische Analyse des Malsburger Granitplutons und ihre Anwendung auf Intrusionsform und Differentationsverlauf Rein, G. (1961). Die quantitativ-mineralogische Analyse des Malsburger Granitplutons und ihre Anwendung auf Intrusionsform und Differentationsverlauf. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 53–115, 16 Taf.
  • Die Alkaliverteilung im Malsburger Granit (Südschwarzwald) Mehnert, K. R. & Willgallis, A. (1961). Die Alkaliverteilung im Malsburger Granit (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 117–139, 2 Taf.
  • Die Karbonzone im Raum zwischen Badenweiler und Schönau Maass, R. (1961). Die Karbonzone im Raum zwischen Badenweiler und Schönau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 141–194.
  • Ein mariner Horizont des Visé (Oberes Unterkarbon) im Südschwarzwald und seine Fauna Sittig, E. (1961). Ein mariner Horizont des Visé (Oberes Unterkarbon) im Südschwarzwald und seine Fauna. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 195–242, 2 Taf.
  • Über den Weißen Jura im Hegau Schreiner, A. (1961b). Über den Weißen Jura im Hegau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 243–277, 2 Taf.
  • Die praktische Anwendung der Bestimmung des Bromgehaltes im Steinsalz zur Horizontierung bei Tiefbohrungen und Untertage-Aufschlüssen der Gewerkschaft Baden in Buggingen (Südbaden) Manger, G. (1961). Die praktische Anwendung der Bestimmung des Bromgehaltes im Steinsalz zur Horizontierung bei Tiefbohrungen und Untertage-Aufschlüssen der Gewerkschaft Baden in Buggingen (Südbaden). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 279–292.
  • Die Gliederung der Oberen Meeresmolasse nördlich vom Überlinger See (Bodensee) in mikropaläontologischer Sicht Hagn, H. (1961). Die Gliederung der Oberen Meeresmolasse nördlich vom Überlinger See (Bodensee) in mikropaläontologischer Sicht. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 293–321.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...