stabiles oder instabiles (radioaktiv zerfallendes) Atom eines Elements mit unterschiedlicher Atommasse; für hydrogeologische Fragestellungen wird die Konzentration, Zerfallszahl oder Abweichung von einem Isotopen-Verhältnis-Standard (SMOW) insbesondere von Sauerstoff- und Wasserstoff-Isotopen im Wasser (18O, 2H, 3H) sowie von Kohlenstoff-, Schwefel- und Sauerstoff-Isotopen in gelösten Stoffen (13C, 14C, 34SSO4 und 18OSO4 untersucht. Daraus können u. a. Erkenntnisse über das Grundwasseralter, die mittlere Verweilzeit des Wassers im Untergrund und Hinweise auf die klimatischen Verhältnisse bei der Grundwasserneubildung gewonnen werden
Sie befinden sich hier:
Glossar
Isotop
HydrogeologieJahresarbeitszahl
die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist der Quotient aus jährlich gelieferter Wärme einer Elektrowärmepumpe und der jährlich aufgenommenen Elektroenergie für den Betrieb der Wärmepumpe. Die Jahresarbeitszahl ist dimensionslos
LGRB-Thema
GeothermieJungmoränenlandschaft
durch die von den Eismassen der würmzeitlichen Vergletscherung und ihren Ablagerungen vor etwa 25 000 Jahren bis zum vollständigen Abschmelzen der Eismassen im Alpenvorland vor rund 15 000 Jahren gestaltete Moränenlandschaft. Typisch sind häufig engräumig wechselnde, unruhig-kuppige Geländeformen
LGRB-Thema
BodenkundeJungriß
jüngster Abschnitt des Rißkomplexes bzw. Eiszerfallsphase der Doppelwallriß-Zeit
LGRB-Thema
GeologieJura
Periode (System) des Mesozoikums, 200–142 Mio. Jahre vor heute; nach dem gleichnamigen schweizer Gebirge (seit 1829), dessen Name auf eine keltische Bezeichnung für „Gebirge“ zurückgeht
LGRB-Thema
Geologiekaledonisch
Gebirgsbildung im frühen Paläozoikum; nach dem lateinischen Namen Caledonia für Schottland
LGRB-Thema
GeologieKalina-Anlage
Kalina-Cycle ist ein Verfahren des Betriebs von Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasserdampf. Dieses Arbeitsmittel siedet bereits bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als Wasser. Zum Einsatz in Kalina-Anlagen kommt ein Wasser-Ammoniak-Gemisch. Der Einsatz dieses Zweistoffgemisches bewirkt durch Konzentrationsänderung eine nichtisotherme Verdampfung
LGRB-Thema
GeothermieKalkmergelstein
sedimentäres Festgestein, das vornehmlich aus einem Gemenge von 50–75 % Calcit und 25–50 % Tonmineralen aufgebaut wird
LGRB-Thema
GeologieKalkstandard
zur Zementrohstoff- und Zementklinkerbeurteilung verwendeter Wert, ermittelt nach folgender Formel: (CaO-Gehalt ⋅ 100) ÷ (2,8 ⋅ SiO2-Gehalt + 1,18 ⋅ Al2O3-Gehalt + 0,65 ⋅ Fe2O3-Gehalt). Der KSt gibt den im Rohstoff und im Klinker tatsächlich vorhandenen CaO-Gehalt in % desjenigen CaO-Gehalts an, der unter technischen Brenn- und Kühlbedingungen im Höchstfall an SiO2, Al2O3 und Fe2O3 gebunden werden kann
LGRB-Thema
RohstoffgeologieKalkstein
Karbonatgestein mit mehr als 90 % Calcit (CaCO3); Gesteine mit 75–90 % Calcit werden als toniger Kalkstein bezeichnet
LGRB-Thema
GeologieKalktuff
lockerer bis halbverfestigter Sinterkalk, oft mit sehr hoher sichtbarer Porosität (nicht polierfähig)
LGRB-Thema
GeologieKambrium
älteste Periode (System) des Paläozoikums, 542–488 Mio. Jahre vor heute; nach dem lateinischen Namen Cambria für Nordwales (seit 1835)
LGRB-Thema
GeologieKänozoikum
Erdneuzeit, jüngste Ära des Phanerozoikums, von 66 Mio. Jahre bis heute; nach den griechischen Bezeichnungen für „neu, ungewöhnlich“ und „Tiere betreffend“
LGRB-Thema
Geologiekapillar
s. Kapillarität: physikalische Erscheinung, die infolge der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten in engen Hohlräumen (Spalten, Poren, Haarröhrchen) auftritt
LGRB-Thema
HydrogeologieKapillare
sehr feiner, langgestreckter Hohlraum, in dem das Wasser durch Adhäsions- und Kohäsionskräfte entgegen der Schwerkraft transportiert oder gehalten werden kann
LGRB-Thema
Hydrogeologiekapillare Aufstiegsrate
Wassermenge je Zeiteinheit, die aus dem Grundwasser durch Kapillarkräfte entgegen der Schwerkraft in den Wurzelraum (Sickerraum) nachgeliefert wird, meist bezogen auf eine gewählte Höhe in dm unter Geländeoberfläche [mm/d]
LGRB-Thema
Bodenkundekapillarer Aufstieg
Bewegung von Wasser aus dem Grundwasserraum in den Sickerraum durch Kapillarkräfte gegen die Schwerkraft
LGRB-Thema
Bodenkundekapillare Steighöhe
von Bodenart, Lagerungsdichte und Sättigungsgrad des Bodens abhängige Distanz, die das Grundwasser oder Stauwasser bei gegebener Wasserspannung im Boden gegen die Schwerkraft überwinden kann [dm, cm]
LGRB-Thema
BodenkundeKapillarität
physikalische Erscheinung, die infolge der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten in engen Hohlräumen (Spalten, Poren, Haarröhrchen) auftritt
LGRB-Thema
HydrogeologieKapillarraum
Teil des Bodens unmittelbar über dem Grundwasserraum, der Kapillarwasser enthält
LGRB-Thema
BodenkundeKapillarwasser
Bodenwasser, das als Teil des Haftwassers durch Überwiegen der Kapillarkräfte (Menisken) gegen die Schwerkraft gehoben oder gehalten wird
LGRB-Thema
BodenkundeKarbon
Periode (System) des Paläozoikums, 358–296 Mio. Jahre vor heute; nach der lateinischen Bezeichnung „carbo“ für Kohle (seit 1822)
LGRB-Thema
GeologieKarbonatgehalt
der in einem lufttrockenen Gestein oder Boden vorhandene Gehalt an Karbonaten, vor allem Calcium- und Magnesiumkarbonate [%]
LGRB-Thema
GeologieKarbonatsedimentologie
Teildisziplin der Sedimentologie (Lehre von der Bildung und Umbildung von Sedimenten und Sedimentgesteinen), die sich mit Karbonatgesteinen befasst
LGRB-Thema
GeologieKarst
umfasst die Gesamtheit aller durch die Korrosion von löslichen Gesteinen (Karbonatgesteine, Sulfatgesteine usw.) entstandenen Formen (z. B. Dolinen, Karstsenken, Karsthöhlen); s. auch Karstgrundwasserleiter
LGRB-Thema
HydrogeologieKarstgrundwasserleiter
Festgesteinsgrundwasserleiter, in dem durch Anlösung und Auswaschung chemisch angreifbarer Gesteine (Kalkstein, Gips, Anhydrit) mittels Niederschlags- und Grundwasser unterirdische Hohlräume entstanden sind; das Niederschlagswasser und das in Schlucklöchern (Schwinden) versinkende Oberflächenwasser sammeln sich in unterirdischen Wasserläufen (Karstgrundwasser), die in Karstquellen wieder zutage treten
LGRB-Thema
HydrogeologieKarsthohlraum
durch Lösung von Gestein im Untergrund entstandener Hohlraum
LGRB-Thema
GeothermieKarstquelle
meist stark schüttende Quelle in Karstgrundwasserleitern
LGRB-Thema
HydrogeologieKationenaustausch
reversibler Austausch von Kationen an Bindungsstellen der Bodenkolloide, der unter Berücksichtigung der Wertigkeit beteiligter Ionen in äquivalenten Mengen erfolgt
LGRB-Thema
BodenkundeKationenaustauschkapazität
Menge der an Bodenkolloide austauschbar gebundenen Kationen eines Bodens, zumeist Ca2+, Mg2+, Na+, K+, Al3+, Fe2+, H+, NH4+ [cmol/kg]; potenzielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot): die bei einem pH-Wert von 8,2 vorliegende KAK; effektive Kationenaustauschkapazität (KAKeff): die vom pH-Wert des Bodens abhängige KAK (KAKeff = S-Wert + H-Wert)
LGRB-Thema
BodenkundeKationenbelegung
durch Bodenkolloide adsorbierte Kationen, angegeben durch Art und Stoffmenge und bezogen auf 1 kg Trockenmasse des Bodens [cmol/kg]
LGRB-Thema
Bodenkundekavernös
Bezeichnung für ein an Hohlräumen reiches Gestein, wobei die Hohlräume primär vorhanden oder sekundär durch selektive Auslaugung entstanden sein können
LGRB-Thema
GeologieKennwert
fachliches Datum, das im Gelände oder Labor direkt erhoben oder mit definierten Methoden aus Eingangsdaten abgeleitet wird
LGRB-Thema
BodenkundeKeramik
nach dem griechischen Wort keramos (Töpferton); als Keramik werden Gegenstände bezeichnet, die aus nichtmetallischen, anorganischen mineralischen Substanzen unter Zugabe von Wasser geformt und durch Brennen in einem Ofen gehärtet werden. Man unterscheidet Porzellan, Ziegel und Steinzeug
LGRB-Thema
RohstoffgeologieKernbohrung
Bohrverfahren, bei dem mittels einer ringförmigen (meist mit Diamanten besetzten) Bohrschneide eine Gesteinssäule aus dem Gesteinsverband entnommen wird
LGRB-Thema
GeologieKies
Lockersediment, das zu mehr als 50 % aus gerundeten Gesteinskomponenten mit Korngrößen zwischen 2 und 63 mm Durchmesser besteht (nach Länderschlüssel Geologie). Im Gegensatz zu Schotter ist bei Verwendung des Begriffs „Kies“ nur die Korngrößenzusammensetzung maßgebend
LGRB-Thema
GeologieKieselknolle
knollenartige Anreicherung von Siliziumdioxid (SiO2), in Kalkgesteinen entstanden durch die Ausfällung von SiO2 aus wässrigen Lösungen, die während der Diagenese das Gestein durchwandern
LGRB-Thema
GeologieKimmeridge
s. Kimmeridgium: stratigraphische Stufe im Oberjura, benannt nach der Ortschaft Kimmeridge (England)
LGRB-Thema
GeologieKimmeridgium
stratigraphische Stufe im Oberjura, benannt nach der Ortschaft Kimmeridge (England)
LGRB-Thema
GeologieKlasse
Unterscheidung der Böden nach dem Entwicklungszustand und dem Grad der Horizontdifferenzierung bei terrestrischen Böden und nach Differenzierung des Wasserregimes bei semiterrestrischen Böden
LGRB-Thema
BodenkundeKlifflinie
Heute auf der Schwäbischen Alb vielerorts noch erkennbare Geländestufe an der ehem. Küstenlinie des Molassemeeres im Burdigalium (Untermiozän). Sie trennt die sog. Kuppenalb im Norden von der Flächenalb im Süden. Eine Typlokalität mit Felsen, Brandungshohlkehle und Bohrmuschellöchern ist das Heldenfinger Kliff bei Gerstetten.
LGRB-Thema
FachübergreifendBodenkundeGeologieKlimatische Wasserbilanz
Die Klimatische Wasserbilanz (KWB) ergibt sich aus der Differenz von Niederschlag und Verdunstung (potenzielle Evapotranspiration). Die mittlere jährliche KWB liefert einen Anhaltspunkt für die jährliche Sickerwassermenge im Boden. Die KWB der Hauptvegetationsperiode (Mai bis Oktober) in Verbindung mit der nFK des Wurzelraums und der kapillaren Nachlieferung aus dem Grundwasser charakterisiert die Wasserversorgung und gegebenenfalls die Gefährdung der Vegetation durch Trockenheit.
LGRB-Thema
BodenkundeKlinge
kurzes, schmales, aber gefällstarkes Tälchen ohne Talboden
LGRB-Thema
GeologieKluft
feine, durch Bruchvorgänge entstandene nicht oder nur wenig geöffnete Trennfläche im Gestein, an der keine oder nur geringfügige Bewegungen stattgefunden haben. Ursache für die Bruchvorgänge sind tektonische Beanspruchung, Druckentlastung oder Abkühlung (Kontraktion)
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKluftkörper
Felskörper, der von jeweils einem parallelen Flächenpaar jeder vorkommenden Kluftschar begrenzt wird
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKluftschar
Gruppe aus parallel bzw. subparallel zueinander verlaufenden Klüften
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKlüftung
feine, nicht oder nur wenig geöffnete Trennflächen im Gestein mit unterschiedlicher Raumstellung
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKluftwasser
Wasser, das sich auf/entlang von Klüften im Festgestein bewegt
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKluftwasserdruck
die Wirkung des hydrostatischen Drucks in Spalten und Kluften von Festgestein. Bei geringen Kluftöffnungsweiten können geringe Wassermengen bereits einen hohen Kluftwasserdruck erzeugen
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKoagulation
Aggregation von Kolloidteilchen mit positiver Auswirkung auf das Bodengefüge, wobei ein Übergang vom Sol- zum Gelzustand erfolgt
LGRB-Thema
BodenkundeKoaxialsonde
Erdwärmesonde, bei der zwei Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser konzentrisch in das Bohrloch eingebracht werden; im äußeren Ringraum sinkt die Wärmeträgerflüssigkeit ab, im Inneren wird sie nach oben gefördert
LGRB-Thema
GeothermieKobaltglanz
ein Erzmineral der chem. Zusammensetzung CoAsS, wichtiges Kobalterz
LGRB-Thema
RohstoffgeologieKohäsion
wird durch zwischen den Einzelkörnern eines Bodens wirkende Haftkräfte verursacht. Die Größe ist abhängig vom Tonmineralbestand, der Vorbelastung und vom Wassergehalt. Sie entspricht dem vorhandenen Anteil der Scherfestigkeit bei fehlender Normalspannung (σ) und wird durch Scherversuche bestimmt; Einheit: kN/m2
LGRB-Thema
BodenkundeKohlenstoff/Phosphor-Verhältnis
Massenverhältnis von organisch gebundenem Kohlenstoff und Gesamtphosphor in Böden sowie in Humus, Streu und Kompost. Es dient zur Charakterisierung der Bodenfruchtbarkeit und der biologischen Aktivität in Böden
LGRB-Thema
BodenkundeKohlenstoff/Stickstoff-Verhältnis
Massenverhältnis von organisch gebundenem Kohlenstoff und Gesamtstickstoff in Böden sowie in Humus, Streu und Kompost. Es dient zur Charakterisierung der Bodenfruchtbarkeit, der Humusqualität und der biologischen Aktivität in Böden
LGRB-Thema
BodenkundeKokardenerz
die auch als Ringelerz bezeichnete Bildung entsteht bei der sukzessiven Abscheidung von Erzmineralen um Gesteinsbruchstücke, meist auf Hydrothermalgängen
LGRB-Thema
RohstoffgeologieKolluvium
auch Kolluvisol. Bodentyp aus verlagertem humosem Bodenmaterial, das durch Wasser von Hängen abgespült und am Hangfuß oder in Hohlformen akkumuliert wurde. Auch Böden aus Bodenmaterial das durch Wind erodiert und örtlich wieder abgelagert oder durch Bearbeitungsmaßnahmen bzw. anthropogene Umlagerung angehäuft worden ist (z. B. Ackerberge)
LGRB-Thema
BodenkundeKompositrohr
Bezeichnung für Rohre, die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind. In der Geothermie wird häufig eine Kombination aus Stahlrohr und Kunststoffrohr verwendet; Stahl dient der mechanischen Stabilität, der Kunststoff der Wärmeisolierung
LGRB-Thema
Geothermiekonduktiver Wärmetransport
Wärmetransport im Gestein durch dessen Wärmeleitfähigkeit, Synonyme: Konduktion oder Wärmeleitung
LGRB-Thema
GeothermieKonglomerat
klastisches Sediment mit > 50 % gerundeten Komponenten in der Kiesfraktion (> 2 mm)
LGRB-Thema
GeologieKonkretion
unregelmäßige, häufig rundliche Mineralanreicherung (Calcit, Apatit, Eisen- und Manganoxide u. a.), die in einem feinkörnigen Sediment aus einer wässrigen, zirkulierenden Lösung ausgefällt wurde. Die Konkretion setzt an einem Kristallisationskeim an und wächst allmählich nach außen weiter. Beispiele hierfür sind Hornsteinknollen im Kalkstein, Toneisenstein-Konkretionen in Tonsteinen und Lösskindl
LGRB-Thema
GeologieKonsistenz
Grad des Zusammenhaltes der Bodenstruktur bei verformender Beanspruchung. Die plastische Verformbarkeit ist von der Bodenart und vom Wassergehalt abhängig und wird in die Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) Fließgrenze, Ausrollgrenze und Schrumpfgrenze eingeteilt
LGRB-Thema
BodenkundeKontaktmetamorphose
s. Metamorphose: Umwandlung von Gesteinen bei deren Versenkung in tiefere Krustenbereiche unter hohen Temperaturen und Drücken, wobei sich Mineralbestand und chemische Zusammensetzung verändern. Die dabei entstehenden Gesteine werden als metamorphe Gesteine oder Metamorphite bezeichnet (z. B. Para- und Orthogneise, Schiefer). Bei der Kontaktmetamorphose erfolgen Gesteinsumwandlungen durch Wärmezufuhr beim Kontakt mit aufsteigendem Magma
LGRB-Thema
Geologiekonventionelles 14C-Alter
wird auf das Jahr 1950 bezogen. Die Berechnung erfolgt unter Verwendung eines 14C-Anfangsgehalts von 100 % modern und – aus Gründen der Vergleichbarkeit mit älteren 14C-Datierungen – der ursprünglich vom LIBBY eingeführten 14C-Halbwertzeit von 5570 Jahren
LGRB-Thema
HydrogeologieKorngröße
Äquivalentdurchmesser von Feststoffteilchen, analytisch meist durch Sieb- oder Sedimentierverfahren ermittelt [cm, mm, µm]
LGRB-Thema
GeologieKorngrößenverteilung
Massenanteile verschiedener Kornfraktionen des, bezogen auf die Masse des lufttrockenen Bodens oder Gesteins, ermittelt über den äquivalenten Korndurchmesser [%]
LGRB-Thema
GeologieKorngrößenzusammensetzung
s. Korngrößenverteilung: Massenanteile verschiedener Kornfraktionen des, bezogen auf die Masse des lufttrockenen Bodens oder Gesteins, ermittelt über den äquivalenten Korndurchmesser [%]
LGRB-Thema
GeologieKornsummenkurve
halblogarithmische graphische Summendarstellung der Korngrößenverteilung eines Gesteins oder Bodens als Körnungslinie; bei Böden zur Beurteilung zahlreicher Bodenparameter und zur Berechnung der Ungleichförmigkeitszahl verwendet
LGRB-Thema
GeologieKörnungslinie
s. Kornsummenkurve: halblogarithmische graphische Summendarstellung der Korngrößenverteilung eines Gesteins oder Bodens als Körnungslinie; bei Böden zur Beurteilung zahlreicher Bodenparameter und zur Berechnung der Ungleichförmigkeitszahl verwendet
LGRB-Thema
GeologieKornverteilungskurve
s. Kornsummenkurve: halblogarithmische graphische Summendarstellung der Korngrößenverteilung eines Gesteins oder Bodens als Körnungslinie; bei Böden zur Beurteilung zahlreicher Bodenparameter und zur Berechnung der Ungleichförmigkeitszahl verwendet
LGRB-Thema
GeologieKorrosion
chemische Lösung des Gesteins durch Wasser
LGRB-Thema
IngenieurgeologieKreide
jüngste Periode (System) des Mesozoikums; nach dem Gestein Schreibkreide (seit 1822); Ablagerungen der Kreidezeit fehlen in Baden-Württemberg
LGRB-Thema
Geologiekrenogen
Oberbegriff für Entstehung an Quellen und im Grundwasserschwankungsbereich semiterrestrischer Böden
LGRB-Thema
Bodenkundekrenogene Bildung
Quellbildungen und subaerische Ausfällungen z. B. aus Karbonaten, Kieselsäureanhydrit und Eisenhydroxiden im Einflussbereich von Grundwasseraustrittstellen und im Grundwasserschwankungsbereich
LGRB-Thema
BodenkundeKriechhang
ein durch langsame, lang anhaltende, gravitationsbedingte Bewegung verformter Hang
LGRB-Thema
Ingenieurgeologiekristallin
Überbegriff für Magmatite und Metamorphite; die Gesteine werden nach der Größe der Kristalle in makrokristallin (= grobkristallin), mikrokristallin (= feinkristallin) und kryptokristallin (= dicht) unterschieden
LGRB-Thema
GeologieKryoturbat
durch Frostwechselprozesse gemischt
LGRB-Thema
BodenkundeKupferkies
auch Chalkopyrit; Erzmineral der chem. Zusammensetzung CuFeS2, wichtigstes Kupfererz, auf den Schwarzwälder Gängen weit verbreitet, dort jedoch selten in bauwürdiger Konzentration
LGRB-Thema
RohstoffgeologieLagerstätte
abbauwürdiges Vorkommen mineralischer Rohstoffe, ein Vorkommen, das nach Art und Inhalt für eine wirtschaftliche Nutzung in Betracht kommt. Im Vordergrund steht die wirtschaftliche Gewinnbarkeit des Rohstoffs. Da diese stark durch Nachfrage und Angebot (Verfügbarkeit aufgrund natürlicher und politischer Rahmenbedingungen) beeinflusst wird, ändert sich auch die Einschätzung bezüglich der Wirtschaftlichkeit eines Rohstoffvorkommens. Was als eine Lagerstätte angesehen wird, ist also abhängig von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und damit zeitlich veränderlich
LGRB-Thema
RohstoffgeologieLagerstättenpotenzialkarte
in diesem vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) herausgegebenen Kartenwerk sind wichtige Rohstoffvorkommen dargestellt und erläutert, die vom LGRB im Zuge der Umsetzung des Rohstoffsicherungskonzepts der Landesregierung untersucht wurden. Anhand der Prospektionsergebnisse werden diese Vorkommen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit („Potenzial“) eingestuft, eine Lagerstätte zu enthalten
LGRB-Thema
RohstoffgeologieLagerungsdichte
s. Trockenrohdichte: Quotient aus der Trockenmasse einer Bodenprobe in natürlicher Lagerung und ihrem Volumen [g/cm3, kg/dm3]. Kennwert zur Beschreibung des spezifischen Gewichts eines Gesteins nach Trocknung des Materials bei 105 °C. Die Trockenrohdichte ist der Quotient aus Trockenmasse und Volumen einschließlich des vorhandenen Porenraums und damit immer gleich oder niedriger als die Dichte. Die Werte werden angegeben in g/cm3, seltener in kg/m3 oder t/m3. Bestimmung nach DIN 52102 (Synonyme: Lagerungsdichte, Raumgewicht, Rohdichte, Volumengewicht)
LGRB-Thema
BodenkundeLakustrin
s. limnisch: sämtliche in Süßwasserseen ablaufenden Vorgänge, dort entstehende Ablagerungen und sonstige Bildungen; Sedimente bestehend aus allochthonen Komponenten (eingeschwemmte mineralische und organische Substanzen) und/oder autochthonen Resten von Wasserpflanzen und -tieren sowie aus Ausfällungen (z. B. Seekreide)
LGRB-Thema
GeologieLapilli
Korngrößenbezeichnung für Fragmente mit einer Größe von 2–64 mm, die bei einer Vulkaneruption entstehen bzw. transportiert werden
LGRB-Thema
Geologie