Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Steinbruchterrassen im Egautal Kreh, U. (2002o). Steinbruchterrassen im Egautal. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 616–617, Stuttgart (Thorbecke).
  • Steine des Anstoßes. Arbeitsbedingungen bei Natursteinlieferanten für Baumärkte und Küchenhersteller Hütz-Adams, F. (2008). Steine des Anstoßes. Arbeitsbedingungen bei Natursteinlieferanten für Baumärkte und Küchenhersteller. 24 S., Siegburg (Südwind e.V.).
  • Steine, Erden und Energieressourcen – Rohstoffvorkommen in der Pfalz Häfner, F. (2013). Steine, Erden und Energieressourcen – Rohstoffvorkommen in der Pfalz. – Haneke, J. & Kremb, K. (Hrsg.). Beiträge zur Geologie der Pfalz, S. 81–96, Speyer (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 110). [20 Abb.]
  • Steine in deutschen Städten. 18 Entdeckungsrouten in Architektur und Stadtgeschichte Schroeder, J. H. (2009). Steine in deutschen Städten. 18 Entdeckungsrouten in Architektur und Stadtgeschichte. 288 S., 18 Kt. (Selbstverlag Geowissenschaftler Berlin-Brandenburg). [446 Abb., 27 Tab.]
  • Steine und Erden in der Bundesrepublik Deutschland. Lagerstätten, Produktion und Verbrauch Eggert, P., Hübener, J. A., Priem, J., Stein, V., Vossen, K. & Wettig, E. (1986). Steine und Erden in der Bundesrepublik Deutschland. Lagerstätten, Produktion und Verbrauch. – Geologisches Jahrbuch, Reihe D, 82, 879 S., Hannover (Bundesanstalt Geowiss. Rohstoffe & Staatl. Geol. Dienste). [17 Abb., 156 Tab.]
  • Steine- und Erden-Rohstoffe in der Bundesrepublik Deutschland Börner, A., Bornhöft, E., Häfner, F., Hug-Diegel, N., Kleeberg, K., Mandl, J., Nestler, A., Poschlod, K., Röhling, S., Rosenberg, F., Schäfer, I., Stedingk, K., Thum, H., Werner, W. & Wetzel, E. (2012). Steine- und Erden-Rohstoffe in der Bundesrepublik Deutschland. – Geologisches Jahrbuch, Sonderhefte, SD 10, 356 S., Hannover (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Staatliche Geologische Dienste). [212 Abb., 54 Tab., Anh.]
  • Steinhäusle Kreh, U. (2002i). Steinhäusle. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 581–583, Stuttgart (Thorbecke).
  • Steinmetzpraxis – Das Handbuch für die tägliche Arbeit mit Naturstein Flassig, R. (1993). Steinmetzpraxis – Das Handbuch für die tägliche Arbeit mit Naturstein. 707 S., Ulm (Ebner). [zahlr. Abb. u. Tab.]
  • Steinmetzpraxis. Das Handbuch für die tägliche Arbeit mit Naturwerkstein Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk (1993). Steinmetzpraxis. Das Handbuch für die tägliche Arbeit mit Naturwerkstein. 1. Aufl., 707 S., Ulm (Ebner). [zahlr. Abb. und Tab.]
  • Steinriegellandschaft zwischen Weikersheim und Elpersheim Kreh, U. (2002ah). Steinriegellandschaft zwischen Weikersheim und Elpersheim. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 343–345, Stuttgart (Thorbecke).
  • Steinsalzbergbau und -aufbereitung in Heilbronn Bohnenberger, G. (2003). Steinsalzbergbau und -aufbereitung in Heilbronn. – museo, 20, S. 188–205. [Städtische Museen Heilbronn]
  • Steinsalzgewinnung in Heilbronn Bohnenberger, G. (2006). Steinsalzgewinnung in Heilbronn. – Bohnenberger, G., Sprenger, H. & Buhrow, C. (Hrsg.). Tagungsband Kolloquium Rohstoffgewinnung in Baden-Württemberg, 20. Juli 2006, Ostfildern, S. 53–61, Freiberg/Sachsen.
  • Steinsalz im Oberen Rötton des Baulands Fels, A., Brunner, H., Engesser, W. & Simon, T. (2003). Steinsalz im Oberen Rötton des Baulands. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 39, S. 7–23.
  • Steinverwitterung und Natursteintausch am Kölner Dom Graue, B., Siegesmund, S. & Schumacher, T. (2013). Steinverwitterung und Natursteintausch am Kölner Dom. – Siegesmund, S. & Snethlage, R. (Hrsg.). Naturstein in der Kulturlandschaft, S. 128–138, Halle (Mitteldeutscher Verlag). [14 Abb.]
  • Stettener Bach Kreh, U. (2002ap). Stettener Bach. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 457–459, Stuttgart (Thorbecke).
  • Stoffgesetz, Berechnungsverfahren, felsmechanische Kennwerte und Ausführungsstatik für Tunnel im anhydritführenden Gebirge Wittke, W., Wittke, M., Erichsen, C. & Wittke-Gattermann, P. (2017). Stoffgesetz, Berechnungsverfahren, felsmechanische Kennwerte und Ausführungsstatik für Tunnel im anhydritführenden Gebirge. – Felsmechanische Fragestellungen beim Bahnprojekt Stuttgart–Ulm und anderer Großprojekte im In- und Ausland, Vorträge anlässlich des 3. Felsmechanik- und Tunnelbautages 2017 im WBI-Center Weinheim, 11.05.2017, S. 33–61.
  • Stoffumsätze in topischen Geoökosystemen und ihre Mikroklima- und Wasserhaushalts-Randbedingungen im Einzugsgebiet des Zunzinger Mattbaches (Markgräfler Hügelland/Südbaden) Zollinger, G. (1998). Stoffumsätze in topischen Geoökosystemen und ihre Mikroklima- und Wasserhaushalts-Randbedingungen im Einzugsgebiet des Zunzinger Mattbaches (Markgräfler Hügelland/Südbaden). – Freiburger Geographische Hefte, 55, S. 1–180.
  • Stone in Architecture. Properties, Durability Siegesmund, S. & Snethlage, R. (2011). Stone in Architecture. Properties, Durability. 4. Aufl., 552 S., Heidelberg, Dordrecht, London, New York (Springer). [250 Abb.]
  • Storm depositional systems. Dynamic stratigraphy in modern and ancient shallowmarine sequences Aigner, T. (1985). Storm depositional systems. Dynamic stratigraphy in modern and ancient shallowmarine sequences. – Lecture Notes in Earth System Sciences, 3, S. I–VII + 1–174. [83 Abb.]
  • St. Ottilien bei Freiburg – bergbaulichen Ursprungs? Maus, H. (1998c). St. Ottilien bei Freiburg – bergbaulichen Ursprungs?. – Badische Heimat, 3, S. 456–467. [3 Abb.]
  • Strategien zur Reduzierung standort- und nutzungsbedingter Belastungen des Grundwassers mit Nitrat Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, AG Bodennutzung in Wasserschutz- und -schongebieten (1992). Strategien zur Reduzierung standort- und nutzungsbedingter Belastungen des Grundwassers mit Nitrat. 42 S., Oldenburg.
  • Strategien zur vorausschauenden und konfliktarmen Kies- und Sandgewinnung Stribrny, B. & Beisswenger, T. (2003). Strategien zur vorausschauenden und konfliktarmen Kies- und Sandgewinnung. – Kies + Sand, 1/2003, S. 31.
  • Stratigraphie der Germanischen Trias Bachmann, G. H., Beutler, G., Hagdorn, H. & Hauschke, N. (1999). Stratigraphie der Germanischen Trias. – Hauschke, N. & Wilde, V. (Hrsg.). Trias – Eine ganz andere Welt – Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter, S. 81–104, München (Pfeil). [17 Abb.]
  • Stratigraphie des Hauptbuntsandsteins im Schwarzwald Riek, G. (1931). Stratigraphie des Hauptbuntsandsteins im Schwarzwald. – Diss. Univ. Tübingen, 172 S., Tübingen. [unveröff.]
  • Stratigraphie des Hauptmuschelkalks in Württemberg Vollrath, A. (1955a). Stratigraphie des Hauptmuschelkalks in Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 79–168. [15 Abb., 1 Tab.]
  • Stratigraphie des Oberen Hauptmuschelkalks (Schichten zwischen Cycloides-Bank γ und Spiriferina-Bank) in Baden-Württemberg Vollrath, A. (1955c). Stratigraphie des Oberen Hauptmuschelkalks (Schichten zwischen Cycloides-Bank γ und Spiriferina-Bank) in Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 1, S. 190–216.
  • Stratigraphie des Unteren Muschelkalks am südwestlichen Odenwaldrand südlich Heidelberg Lodemann, W. (1958). Stratigraphie des Unteren Muschelkalks am südwestlichen Odenwaldrand südlich Heidelberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 139–163.
  • Stratigraphie des Unteren Muschelkalks im nördlichen Kraichgau Simon, T., Engesser, W. & Leiber, J. (1992). Stratigraphie des Unteren Muschelkalks im nördlichen Kraichgau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 34, S. 271–290. [4 Abb.]
  • Stratigraphie, Hydrogeologie und Verkarstung im Muschelkalk; Tiefbohrung Ingelfingen; Buntsandstein Simon, T. (1985b). Stratigraphie, Hydrogeologie und Verkarstung im Muschelkalk; Tiefbohrung Ingelfingen; Buntsandstein. – Hagdorn, H. (Hrsg.). Geologie und Paläontologie im Hohenloher Land, S. 17–32, Künzelsau.
  • Stratigraphie und Ammonitenfauna des mittleren und oberen Lias-β (Lotharingium) in Mittel-Württemberg Söll, H. (1956). Stratigraphie und Ammonitenfauna des mittleren und oberen Lias-β (Lotharingium) in Mittel-Württemberg. – Geologisches Jahrbuch, 72, S. 367–434, 4 Taf.
  • Stratigraphie und Entstehung der Zementmergel des Weißen Jura in Schwaben Schneider, J. (1957). Stratigraphie und Entstehung der Zementmergel des Weißen Jura in Schwaben. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 11, 95 S., Stuttgart.
  • Stratigraphie und Fazies der Trias in der Umgebung von Tübingen anhand von Tagesaufschlüssen und Bohrungen (Exkursion D am 8. April 1999) Aigner, T. & Etzold, A. (1999). Stratigraphie und Fazies der Trias in der Umgebung von Tübingen anhand von Tagesaufschlüssen und Bohrungen (Exkursion D am 8. April 1999). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 47–67. [13 Abb.]
  • Stratigraphie und Fazies des Braunen Juras auf Blatt Kandern (südliches Oberrheingebiet) Ernst, M. (1990). Stratigraphie und Fazies des Braunen Juras auf Blatt Kandern (südliches Oberrheingebiet). – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 32, S. 93–157, 7 Taf.
  • Stratigraphie und Fazies des Oberjuras im Umfeld der Blaubeurer Talschlinge – Ergebnisse einer Bohrung und Untertagekartierung im Blauhöhlensystem Bartenbach, M. & Ufrecht, W. (2009). Stratigraphie und Fazies des Oberjuras im Umfeld der Blaubeurer Talschlinge – Ergebnisse einer Bohrung und Untertagekartierung im Blauhöhlensystem. – Laichinger Höhlenfreund, 44, S. 89–106.
  • Stratigraphie und Fazieszonen im Keuper Deutschlands – eine Übersicht. – Vortrag auf gemeinsamer Jahrestagung der GV und der DGG „GeoErlangen 2005“ am 29.09.2005 Nitsch, E. (2005f). Stratigraphie und Fazieszonen im Keuper Deutschlands – eine Übersicht. – Vortrag auf gemeinsamer Jahrestagung der GV und der DGG „GeoErlangen 2005“ am 29.09.2005. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 39, S. 283–284. [Kurzfassung]
  • Stratigraphie und Lagerungsverhältnisse der Sedimentschollen am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Hausbaden (bei Badenweiler) und Kandern, Blatt Wies (8212) 1 : 10 000 NW und SW Berg, D. (1958). Stratigraphie und Lagerungsverhältnisse der Sedimentschollen am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Hausbaden (bei Badenweiler) und Kandern, Blatt Wies (8212) 1 : 10 000 NW und SW. – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, 117 S., 1 Kt., Freiburg i. Br. [unveröff.]
  • Stratigraphie und Mächtigkeiten der unteren Gipskeuper-Schichten (km1, Grabfeld-Folge) in Baden-Württemberg Brunner, H. & Wurm, W. (1983). Stratigraphie und Mächtigkeiten der unteren Gipskeuper-Schichten (km1, Grabfeld-Folge) in Baden-Württemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 65, S. 307–344.
  • Stratigraphie und Nomenklatur des südwestdeutschen Sandsteinkeupers Brenner, K. & Villinger, E. (1981). Stratigraphie und Nomenklatur des südwestdeutschen Sandsteinkeupers. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 23, S. 45–86.
  • Stratigraphie und Paläogeographie des Muschelkalks in Deutschland Hagdorn, H. & Simon, T. (2005). Stratigraphie und Paläogeographie des Muschelkalks in Deutschland. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 39, S. 147. [Kurzfassung Vortrag GeoErlangen 2005]
  • Stratigraphie und Paläogeographie des Oberen Mittelkeupers in Südwest-Deutschland Brenner, K. (1973). Stratigraphie und Paläogeographie des Oberen Mittelkeupers in Südwest-Deutschland. – Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Stuttgart, N. F. 68, S. 101–222. [19 Abb., 3 Tab.]
  • Stratigraphie und Säugetierfaunen der Brackwassermolasse in der Umgebung von Ulm (Süddeutschland) Sach, V. J. & Heizmann, E. P. J. (2001). Stratigraphie und Säugetierfaunen der Brackwassermolasse in der Umgebung von Ulm (Süddeutschland). – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie B, 310, S. 1–95, 9 Taf.
  • Stratigraphie und Säugetierfaunen der Oberen Süsswassermolasse der Nordwestschweiz Kälin, D. (1993). Stratigraphie und Säugetierfaunen der Oberen Süsswassermolasse der Nordwestschweiz. – Dissertation ETH Zürich Nr. 10152, 238 S.
  • Stratigraphie und Tektonik der Grundgebirgsgrenze zwischen Kinzig und Elz im mittleren Schwarzwald Weyl, R. (1936). Stratigraphie und Tektonik der Grundgebirgsgrenze zwischen Kinzig und Elz im mittleren Schwarzwald. – Badische geologische Abhandlungen, 8, S. 46–126.
  • Stratigraphie und Tektonik der Tertiärscholle von Rot–Malsch im Rheingraben Barth, S. (1970b). Stratigraphie und Tektonik der Tertiärscholle von Rot–Malsch im Rheingraben. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 52, S. 71–95.
  • Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler Genser, H. (1959). Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 49, S. 59–112.
  • Stratigraphie und Tektonik im Gebiet der unteren Bära bei Egesheim und des Lippach bei Mahlstetten Fuchs, B. (1934). Stratigraphie und Tektonik im Gebiet der unteren Bära bei Egesheim und des Lippach bei Mahlstetten. – Diss. Univ. Tübingen, 61 S., 1 Kt., Tübingen.
  • Stratigraphie von Deutschland IV – Keuper Deutsche Stratigraphische Kommission (2005). Stratigraphie von Deutschland IV – Keuper. – Courier Forschungsinst. Senckenberg, 253, 296 S., 2 Taf., Frankfurt a. M. [64 Abb., 50 Tab.,]
  • Stratigraphie von Deutschland IX, Tertiär, Teil 1: Oberrheingraben und benachbarte Tertiärgebiete Deutsche Stratigraphische Kommission (2011). Stratigraphie von Deutschland IX, Tertiär, Teil 1: Oberrheingraben und benachbarte Tertiärgebiete. – Schriftenr. Dt. Ges. Geowiss., 75, 461 S., 60 Abb., Hannover (Schweizerbart).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...