Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Methodendokumentation Bodenkunde – Auswertungsmethoden zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter in der Bundesrepublik Deutschland (1994b). Methodendokumentation Bodenkunde – Auswertungsmethoden zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden. – – Geologisches Jahrbuch, Reihe F, 31, S. 72–82. [Kap. 5: Nitratrückhaltevermögen bzw. potentielle Nitratauswaschungsgefährdung]
  • Methoden zur Prognose von Reichweiten von Rohstoffen im Rahmen der Rohstoffsicherung AG Rohstoffe des Direktorenkreises der Staatlichen Geologischen Dienste der BRD sowie des Bund-Länder-Ausschusses Bodenforschung (2020). Methoden zur Prognose von Reichweiten von Rohstoffen im Rahmen der Rohstoffsicherung. 48 S., Hannover, verfügbar unter https://www.infogeo.de/Infogeo/DE/Downloads/methoden_prognose_reichweiten_rohstoffen_im_rahmen_der_rohstoffsicherung.pdf?__blob=publicationFile&v=2, zuletzt aufgerufen am 22.09.2020.
  • Methodik und Anwendungsbezug eines Sicherheits- und Nachweiskonzeptes für ein HAW-Endlager im Tonstein. – Endlagerstandortmodell SÜD (AnSichT), Teil II: Zusammenstellung von Gesteinseigenschaften für den Langzeitsicherheitsnachweis Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (2016). Methodik und Anwendungsbezug eines Sicherheits- und Nachweiskonzeptes für ein HAW-Endlager im Tonstein. – Endlagerstandortmodell SÜD (AnSichT), Teil II: Zusammenstellung von Gesteinseigenschaften für den Langzeitsicherheitsnachweis. 146 S., Hannover (BGR).
  • Methodological aspects of watertracing experiments Behrens, H., Benischke, R. & Käss, W. (1997a). Methodological aspects of watertracing experiments. – Acta Carsologica, 26(1), S. 347–351.
  • Meyers Naturführer: Bodensee-Oberschwaben Hanle, A. (1989a). Meyers Naturführer: Bodensee-Oberschwaben. 98 S., 1 Kt., Mannheim (Meyers Lexikonverlag).
  • Meyers Naturführer: Nordschwarzwald Hanle, A. (1989b). Meyers Naturführer: Nordschwarzwald. 100 S., 1 Kt., Mannheim (Meyers Lexikonverlag).
  • Meyers Naturführer: Nordwürttemberg Hanle, A. (1990). Meyers Naturführer: Nordwürttemberg. 116 S., Mannheim (Meyers Lexikonverlag).
  • Meyers Naturführer: Schwäbische Alb Hanle, A. (1989c). Meyers Naturführer: Schwäbische Alb. 156 S., Mannheim (Meyers Lexikonverlag).
  • Meyers Naturführer: Südschwarzwald Hanle, A. (1989d). Meyers Naturführer: Südschwarzwald. 115 S., Mannheim (Meyers Lexikonverlag).
  • Michael Kern (1580–1649) – Leben und Werk eines deutschen Bildhauers der Renaissance und Barock Schneider, V. (2003). Michael Kern (1580–1649) – Leben und Werk eines deutschen Bildhauers der Renaissance und Barock. – Forschungen aus Württembergisch Franken, 49, 304 S., Ostfildern (Thorbecke). [242 Abb.]
  • Microbial origin of travertine fabrics – Two examples from Southern Germany (Pleistocene Stuttgart Travertines and Miocene Riedöschingen Travertine) Koban, C. G. & Schweigert, G. (1993b). Microbial origin of travertine fabrics – Two examples from Southern Germany (Pleistocene Stuttgart Travertines and Miocene Riedöschingen Travertine). – Facies, 29, S. 251–264.
  • Microcodium-Kalke in Tuffschloten am Schönberg bei Freiburg i. Br Keller, J. (1974). Microcodium-Kalke in Tuffschloten am Schönberg bei Freiburg i. Br. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 16, S. 35–40, 3 Taf.
  • Microenvironmental controls on mineralogy and habit of CaCO3 precipitates: an example from an active travertine system Chafetz, H. S., Rush, P. F. & Utech, N. M. (1991). Microenvironmental controls on mineralogy and habit of CaCO3 precipitates: an example from an active travertine system. – Sedimentology, 38, S. 107–126. [13 Abb., 3 Tab.]
  • Micromorphology of the Mannheim Formation taken from the UniNord Core, Heidelberg Basin Depocentre, Upper Rhine Graben Menzies, J. & Ellwanger, D. (2012). Micromorphology of the Mannheim Formation taken from the UniNord Core, Heidelberg Basin Depocentre, Upper Rhine Graben. – LGRB-Informationen, 26, S. 87–106.
  • Microtunnelling beim Bau der Stadtbahn Stuttgart-Sillenbuch Hauck, C.-D., Novotny, G. & Rogowski, E. (1997). Microtunnelling beim Bau der Stadtbahn Stuttgart-Sillenbuch. – TIS - Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau, 39(10), S. 8–14.
  • Mikrobiologischer Uraninabbau Sayer, C. (1991). Mikrobiologischer Uraninabbau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 33, S. 263–286.
  • Mikrofauna, Biostratigraphie und Fazies im Unteren Toarcium Südwestdeutschlands und Vergleiche mit benachbarten Gebieten Riegraf, W. (1985). Mikrofauna, Biostratigraphie und Fazies im Unteren Toarcium Südwestdeutschlands und Vergleiche mit benachbarten Gebieten. – Tübinger mikropaläontolgische Mitteilungen, 3, 233 S., Tübingen.
  • Mikrofauna und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Süddeutschlands Franz, M. (1989). Mikrofauna und Fazies der Oolithhorizonte im Bajocium Süddeutschlands. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 144, S. 49–68.
  • Mikrofazielle und diagenetische Entwicklung der Gesteine der KB 75 (Herrlingen, Schwäbische Alb) und Korrelation der Faziestypen mit dem Gamma Ray Log Below, A. (1988). Mikrofazielle und diagenetische Entwicklung der Gesteine der KB 75 (Herrlingen, Schwäbische Alb) und Korrelation der Faziestypen mit dem Gamma Ray Log. – Dipl.-Arb. Univ. Heidelberg, 88 S., Heidelberg. [unveröff.]
  • Mikrofazies und Diagenese der Karbonatgesteine des höheren Malms (ki 2.4 – ti H) in der Bohrung Saulgau GB 3 Meder, K. (1989). Mikrofazies und Diagenese der Karbonatgesteine des höheren Malms (ki 2.4 – ti H) in der Bohrung Saulgau GB 3. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 89–137, 6 Taf.
  • Mikrofazies und Diagenese der Karbonatgesteine des tieferen Malms (ox1 – ki 2.3) in der Bohrung Saulgau GB 3 Huber, S. & Koch, R. (1989). Mikrofazies und Diagenese der Karbonatgesteine des tieferen Malms (ox1 – ki 2.3) in der Bohrung Saulgau GB 3. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 53–87, 3 Taf.
  • Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des lllervorlandgletschers Glückert, G. (1974). Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des lllervorlandgletschers. – Eiszeitalter und Gegenwart, 25, S. 96–106.
  • Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg Schloz, W. & Stober, I. (2002). Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg. – LGRB-Fachbericht, 2002-1, S. 1–15, 1 Kt., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg (überarbeitete Fassung) Schloz, W. & Stober, I. (2006). Mineral-, Heil- und Thermalwässer, Solen und Säuerlinge in Baden-Württemberg (überarbeitete Fassung). – LGRB-Fachbericht, 02/06, S. 1–20, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Mineralien – Wieden und die Sammler Steen, H. (2020b). Mineralien – Wieden und die Sammler. – Verein der Freunde von Mineralien und Bergbau Oberwolfach (Hrsg.). Lagerstätten und Bergbau bei Wieden im Südschwarzwald, S. 93–96 (Der Erzgräber, Jhrg. 35, Heft 1/2 2020).
  • Mineralische Rohstoffe – Bausteine für die Wirtschaft BGR – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (2005). Mineralische Rohstoffe – Bausteine für die Wirtschaft. 50 S., Hannover.
  • Mineralische Rohstoffe und Regionalplanung: Die Rohstoffsicherung für die Steine und Erden-Industrie in Baden-Württemberg Werner, W., Bock, H. & Kimmig, B. (2003a). Mineralische Rohstoffe und Regionalplanung: Die Rohstoffsicherung für die Steine und Erden-Industrie in Baden-Württemberg. – Kies + Sand, 1/2003, S. 16–19.
  • Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Matthes, S. (1987). Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 448 S., 2 Taf., Berlin, Heidelberg (Springer). [165 Abb.]
  • Mineralogisch-Chemische und Keramotechnische Untersuchungen am Opalinuston Baden-Württembergs – Endbericht zum Forschungsprojekt. Band I Projekt, Methodik, Ergebnisse Pierkes, R. (1992). Mineralogisch-Chemische und Keramotechnische Untersuchungen am Opalinuston Baden-Württembergs – Endbericht zum Forschungsprojekt. Band I Projekt, Methodik, Ergebnisse. 84 S., Aachen (Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Geologischen Landesamt Baden-Württemberg). [unveröff.]
  • Mineralogische Prozesse bei der Bausteinverwitterung Grassegger, G. (1998). Mineralogische Prozesse bei der Bausteinverwitterung. – Snethlage, R. (Hrsg.). Denkmalpflege und Naturwissenschaft, Natursteinkonservierung II (BMFT), S. 119–136, Stuttgart (Fraunhofer IRB Verlag). [25 Abb., 2 Tab.]
  • Mineralogische und geochemische Untersuchungen an tektonischen Störungszonen im Grundgebirge des Schwarzwaldes Garcia-Gonzales, M. & Wimmenauer, W. (1975). Mineralogische und geochemische Untersuchungen an tektonischen Störungszonen im Grundgebirge des Schwarzwaldes. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 65, S. 97–118.
  • Mineralogische und geologische Untersuchungen von Bohnerzen in Baden-Württemberg, besonders der Vorkommen von Liptingen, Kreis Stockach Eichler, J. (1961). Mineralogische und geologische Untersuchungen von Bohnerzen in Baden-Württemberg, besonders der Vorkommen von Liptingen, Kreis Stockach. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 97, S. 51–111.
  • Mineralogische Untersuchungen an Keupergesteinen unter besonderer Berücksichtigung der Tonminerale Lippmann, F. & Schürle, F. (1975). Mineralogische Untersuchungen an Keupergesteinen unter besonderer Berücksichtigung der Tonminerale. – Bundesverkehrsministerium (Hrsg.). „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. –, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
  • Mineralogisch-landeskundliche Wanderungen im Nordschwarzwald, besonders in dessen alten Bergbaurevieren Metz, R. (1977). Mineralogisch-landeskundliche Wanderungen im Nordschwarzwald, besonders in dessen alten Bergbaurevieren. 2. Aufl., 632 S., Lahr (Schauenburg).
  • Mineralogisch-petrographische Untersuchungen an den vulkanischen Tuffen im Uracher Vulkangebiet (Schwäbische Alb) Papenfuß, K.-H. (1974). Mineralogisch-petrographische Untersuchungen an den vulkanischen Tuffen im Uracher Vulkangebiet (Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 16, S. 13–34.
  • Mineralogy, petrology and chemical composition of some calcareous tufa from the Schwäbische Alb, Germany Irion, G. & Müller, G. (1968). Mineralogy, petrology and chemical composition of some calcareous tufa from the Schwäbische Alb, Germany. – Müller, G. & Friedmann, G. M. (Hrsg.). Recent Developm. Carbonate Sedimentology in Central Europe, S. 157–171, Heidelberg (Springer).
  • Mineral Resources and Regional Planning: A Strategic Concept for Baden-Württemberg Werner, W., Bock, H., Kimmig, B. & Stribrny, B. (2002a). Mineral Resources and Regional Planning: A Strategic Concept for Baden-Württemberg. – Tagungsband zur Konferenz Rohstoffplanung in Europa, ecmp´02, Krefeld 8.–10. Okt. 2002, S. 19–24.
  • Mirobially induced calcium carbonate in tufas of the Eastern Alps: a first overview Sanders, D., Unterwurzacher, M. & Rüf, B. (2006). Mirobially induced calcium carbonate in tufas of the Eastern Alps: a first overview. – Geo.Alp, 3, S. 167–189, 4 Taf. [1 Abb., 2 Tab.]
  • Mischungskorrosion – Ein Beitrag zum Verkarstungsproblem Bögli, A. (1964). Mischungskorrosion – Ein Beitrag zum Verkarstungsproblem. – Erdkunde, 18, S. 83–92.
  • Mitteltiefe Geothermie – was ist das? Michalzik, D. (2013). Mitteltiefe Geothermie – was ist das?. – Geothermische Energie, 76, S. 30–31.
  • Mittlere Alb – Mappe 1. Hydrologische Grundkarte HGE (2003a). Mittlere Alb – Mappe 1. Hydrologische Grundkarte. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 85 S., 1 Karte, 1 CD-ROM, Ulm (Gewässerdirektion Donau/Bodensee Bereich Ulm).
  • Mittlere Alb – Mappe 2. Grundwasserdynamik, Grundwassergleichen HGE (2004a). Mittlere Alb – Mappe 2. Grundwasserdynamik, Grundwassergleichen. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 68 S., 2 Karten, 1 CD-ROM, Ulm (Gewässerdirektion Donau/Bodensee Bereich Ulm; Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg; Büro für Hydrogeologie E. Funk, Staufen i. Br.).
  • Mittlere Alb – Mappe 3. Hydrogeologischer Bau, Grundwasserhaushalt HGE (2009). Mittlere Alb – Mappe 3. Hydrogeologischer Bau, Grundwasserhaushalt. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 23 S., 4 Kt., 1 CD-ROM, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen; Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg).
  • Mittlere Alb – Mappe 4. Markierungsversuche, Abwassereinleitungen HGE (2010). Mittlere Alb – Mappe 4. Markierungsversuche, Abwassereinleitungen. – Hydrogeologische Erkundung Baden-Württemberg, 71 S., 2 Karten, 1 CD-ROM, Tübingen (Regierungspräsidium Tübingen; Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau; Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg).
  • Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“ Koch, R. (1994). Mittlere Schwäbische Alb (Blautal-Geislingen): Neue Interpretation der Massenkalke. – 146. Jahrestagung DGG „Beckenbildung und -inversion in Europa; Endogene und Exogene Faktoren“. 30 S., Heidelberg. [Exkursionsführer]
  • Mittlere Verweilzeiten von Stuttgarter Mineralwässern Prestel, R. (1997). Mittlere Verweilzeiten von Stuttgarter Mineralwässern. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 37, S. 193–214.
  • ML Determination for Local and Regional Events Using a Sparse Network in Southwestern Germany Stange, S. (2006). ML Determination for Local and Regional Events Using a Sparse Network in Southwestern Germany. – Journal of Seismology, 10(2), S. 247–257.
  • Modeling of lake – groundwater interaction based on environmental isotopes Stichler, W., Maloszewski, P., Bertleff, B., Trapp, C., Watzel, R. & Weinsziehr, R. (1999). Modeling of lake – groundwater interaction based on environmental isotopes. – IAEA – International Atomic Energy Agency (Hrsg.). Isotopes in water resources management – Proceedings of a Symposium, Vienna 1999, S. 15–16, 1 CD-ROM, Vienna (Austria) (IAEA - International Atomic Energy Agency). [IAEA-SM-361/5]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...