Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Hausener Wand Kreh, U. (2002d). Hausener Wand. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 489–491, Stuttgart (Thorbecke).
  • Häuser der ersten Bauern Bofinger, J. (2019). Häuser der ersten Bauern. – Berg, S., Bofinger, J. & Schulz, R. (Hrsg.). 370 Kilometer Archäologie. Archäologie an der Ethylen Pipeline Süd-Trasse in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, S. 90–93, Heidelberg (Propylaeum).
  • Hegau – Geologie der Vulkanlandschaft zwischen Donau und Bodensee Geyer, M. & Gies, N. (2021). Hegau – Geologie der Vulkanlandschaft zwischen Donau und Bodensee. – Sammlung geologischer Führer, 113, 206 S., Stuttgart (Borntraeger).
  • Hegau und westlicher Bodensee Schreiner, A. (1984). Hegau und westlicher Bodensee. – Sammlung geologischer Führer, 62, 93 S., Berlin, Stuttgart (Borntraeger). [22 Abb.]
  • Heggbach. Eine vergessene Fundstelle der Oberen Süßwassermolasse Lichter, G. & Liske, T. (1974). Heggbach. Eine vergessene Fundstelle der Oberen Süßwassermolasse. – Aufschluss, 25, S. 308–312.
  • Heidelberg: Eine jahrmillionenalte Landoberfläche aus der Permzeit – der Heidelberger Schlossgraben Weber, J. (2019a). Heidelberg: Eine jahrmillionenalte Landoberfläche aus der Permzeit – der Heidelberger Schlossgraben. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 146–147, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum – Geologie und quartäre Landschaftsentwicklung Fleck, W. & Kösel, M. (1999). Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum – Geologie und quartäre Landschaftsentwicklung. – Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, 36, S. 18–26.
  • Heidelberg und der Löß Kirchheimer, F. (1969). Heidelberg und der Löß. – Ruperto Carola, 46, S. 3–7.
  • Heidelberg-Ziegelhausen: Fruchtbare Windfracht aus den Eiszeiten – der Löss vom „Haarlass“ Weber, J. (2019b). Heidelberg-Ziegelhausen: Fruchtbare Windfracht aus den Eiszeiten – der Löss vom „Haarlass“. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 148–149, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Heilbronner Mulde HGK (1995). Heilbronner Mulde. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 121 S., 12 Karten, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Heilung aus dem Bauch der Erde Simon, T. (1990). Heilung aus dem Bauch der Erde. – Festmagazin Bad Mergentheim, Doppeljubiläum, S. 46–47.
  • Heimatbuch des Bezirks Urach Schwenkel, H. (1933). Heimatbuch des Bezirks Urach. 655 + 135 S., Urach.
  • Heimatbuch Oberflockenbach Schmitt, G. (2005). Heimatbuch Oberflockenbach. 521 S., Oberflockenbach (Ortschaftsrat).
  • Heimische Baurohstoffe: Fachliche Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Naturwerksteinvorkommen Werner, W. (2007a). Heimische Baurohstoffe: Fachliche Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Naturwerksteinvorkommen. – Grassegger, G., Patitz, G. & Wölbert, O. (Hrsg.). Tagungsband Natursteinsanierung Stuttgart 2007, S. 20–27, Stuttgart (Fraunhofer IRB Verlag). [6 Abb.]
  • Heimische Naturwerksteine für das Ulmer Münster (Exkursion B am 26. April 2011) Werner, W. & Helm-Rommel, I. (2011). Heimische Naturwerksteine für das Ulmer Münster (Exkursion B am 26. April 2011). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 93, S. 207–225.
  • Heimischer Naturwerkstein für heimische Bauwerke Werner, W. (2015a). Heimischer Naturwerkstein für heimische Bauwerke. – Patitz, G., Grassegger, G. & Wölbert, O. (Hrsg.). Tagungsband Natursteinsanierung Stuttgart 13. März 2015, S. 67–78, Stuttgart.
  • Heimische Rohstoffe in einer globalisierten Welt – Welche Rolle hat das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau? Watzel, R. (2012). Heimische Rohstoffe in einer globalisierten Welt – Welche Rolle hat das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau?. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 102, S. 21–36. [4 Abb., 2 Tab.]
  • Heimisches Naturwerksteinmaterial für den Denkmalschutz und Neubau Lauster Steinbau GmbH Natursteinwerke (2009a). Heimisches Naturwerksteinmaterial für den Denkmalschutz und Neubau. – Grassegger, G., Werner, W. & Wölbert, O. (Hrsg.). Die Naturwerksteinvorkommen Baden-Württembergs und ihr Einsatz für Denkmalpflege, Technik und Architektur – Tagungsband ARKUS-Tagung 2009, S. 19–21, Stuttgart (Fraunhofer IRB Verlag). [4 Abb.]
  • Heimische Steinbrüche als Lieferanten von hochwertigem Naturwerkstein für die Baudenkmalpflege Werner, W. (2013b). Heimische Steinbrüche als Lieferanten von hochwertigem Naturwerkstein für die Baudenkmalpflege. – Siegesmund, S. & Snethlage, R. (Hrsg.). Naturstein in der Kulturlandschaft, S. 60–69, Halle (Mitteldeutscher Verlag). [14 Abb., 1 Tab.]
  • Heimsuchungen und Schicksale des Freiburger Münsters in Kriegsnot, durch Menschhand und Feuersgefahr Kempf, F. (1918). Heimsuchungen und Schicksale des Freiburger Münsters in Kriegsnot, durch Menschhand und Feuersgefahr. – Freiburger Münsterblätter, 14. Jahrgang 1918, S. 1–26.
  • Heizölversickerungsversuche in der Oberrheinebene Bartz, J. & Käss, W. (1972). Heizölversickerungsversuche in der Oberrheinebene. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 1–65, 3 Beil.
  • Heizöl-Versickerungsversuche in Löß Hahn, W. & Prier, H. (1963). Heizöl-Versickerungsversuche in Löß. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 583–590, 2 Taf.
  • Helicidenschichten und Albstein in der miozänen Vorlandmolasse Südwestdeutschlands Zöbelein, H. K. (1985). Helicidenschichten und Albstein in der miozänen Vorlandmolasse Südwestdeutschlands. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 27, S. 41–92.
  • Henodus chelyops, ein neuer Placodontier Huene, F. v. (1936). Henodus chelyops, ein neuer Placodontier. – Palaeontographica, 84, S. 99–148.
  • Herkunft eines dioritischen Gesteins des Nordschwarzwaldes Drach, V. v. & Lippolt, H. J. (1974). Herkunft eines dioritischen Gesteins des Nordschwarzwaldes. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Abhandlungen, 122, S. 229–245.
  • Herkunft und Genese der mineralisierten Wässer des Lias alpha 2 im Raum Göppingen Schniepp, A. (1992). Herkunft und Genese der mineralisierten Wässer des Lias alpha 2 im Raum Göppingen. – Schriftenreihe Angewandte Geologie Karlsruhe, 21, 215 S., Karlsruhe. [zugl. Diss. Univ. Karlsr.]
  • Herkunft und Transport der Sedimente in der Forschungsbohrung Heidelberg UniNord Simon, T. (2012b). Herkunft und Transport der Sedimente in der Forschungsbohrung Heidelberg UniNord. – LGRB-Informationen, 26, S. 107–118.
  • Herkunft, Verarbeitung und Verwitterung von Keuper-Werksteinen in Baudenkmälern Baden-Württembergs Ludwig, S. (1989). Herkunft, Verarbeitung und Verwitterung von Keuper-Werksteinen in Baudenkmälern Baden-Württembergs. – Diss. Univ. Tübingen, 158 S., Tübingen. [70 Abb., 22 Tab.]
  • Herz-Jesu-Kirche Obertsrot-Hilpertsau Dörrer, F., Felder, R., Fortenbacher, F., Klein, H. & Ruf, A. (1990). Herz-Jesu-Kirche Obertsrot-Hilpertsau. 96 S., Obertsrot-Hilpertsau (Pfarramt Obertsrot-Hilpertsau).
  • Hintergrundgehalte umweltrelevanter Schwermetalle in Gesteinen und oberflächennahem Untergrund Hessens Rosenberg, F. & Sabel, K. J. (1996). Hintergrundgehalte umweltrelevanter Schwermetalle in Gesteinen und oberflächennahem Untergrund Hessens. – Übersichtskarte 1 : 300 000, – S., Wiesbaden (Hessisches Landesamt für Bodenforschung).
  • Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden LABO (2003). Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. 3. Aufl., 59 S. (Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz), verfügbar unter http://www.labo-deutschland.de/pdf/LABO-HGW-Text.pdf.
  • Hinterzartener Moor Meineke, J.-U. (1998b). Hinterzartener Moor. – Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, S. 195–197, Sigmaringen (Thorbecke).
  • Hirschäcker Jünemann, H. (2002j). Hirschäcker. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 559–561, Stuttgart (Thorbecke).
  • Hirschacker und Dossenwald Lösing, J. (2000c). Hirschacker und Dossenwald. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 391–394, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Historia, terrae et maris, ex historia Thuringiae, per montium descriptionem Füchsel, G. C. (1761). Historia, terrae et maris, ex historia Thuringiae, per montium descriptionem. – Actorum Academiae electoralis Moguntinae, 2, S. 44–208.
  • Historical reports on typhoid epidemics Hötzl, H. & Käss, W. (1999). Historical reports on typhoid epidemics. – Drew, D. (Hrsg.). Karst hydrogeology and human activities, S. 141–146, Rotterdam/Brookfield (International Contributions to Hydrogeology, 20).
  • Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 1: Übersicht und Geologischer Rahmen Geyer, M. (1997i). Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 1: Übersicht und Geologischer Rahmen. – Schweizer Strahler, 11(2), S. 111–119. [dt. u. frz. Text]
  • Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 2: Hauptbergbaureviere Geyer, M. (1997j). Historischer Bergbau in den Vogesen. Teil 2: Hauptbergbaureviere. – Schweizer Strahler, 12(1), S. 148–157. [dt. u. frz. Text]
  • Historische Salzgewinnung in Baden-Württemberg Simon, T. (2003c). Historische Salzgewinnung in Baden-Württemberg. – Hansch, W. & Simon, T. (Hrsg.). Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands, S. 28–45, Heilbronn (museo, 20).
  • Hochauflösende geochemische Untersuchungen im Posidonienschiefer (Lias epsilon) von SW-Deutschland Schmid-Röhl, A. (1999). Hochauflösende geochemische Untersuchungen im Posidonienschiefer (Lias epsilon) von SW-Deutschland. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe A, 48, S. 1–189.
  • Hochauflösende palökologische und sedimentologische Untersuchungen im Posidonienschiefer (Lias epsilon) von SW-Deutschland Röhl, H.-J. (1998). Hochauflösende palökologische und sedimentologische Untersuchungen im Posidonienschiefer (Lias epsilon) von SW-Deutschland. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe A, 47, S. 1–170, 12 Taf. [52 Abb., 2 Tab.]
  • Hochauflösende Reflexionsseismik auf dem Rhein und dem Rheinseitenkanal zwischen Mannheim und Rheinfelden Wirsing, G., Luz, A., Engesser, W., Koch, A., Elsass, P. & Perrin, J. (2007). Hochauflösende Reflexionsseismik auf dem Rhein und dem Rheinseitenkanal zwischen Mannheim und Rheinfelden. – LGRB-Fachbericht, 01/07, S. 1–60, Freiburg i. Br. (Regierungspräsidium Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
  • Hochreine Kalksteine im Oberjura der Schwäbischen Alb – Zusammensetzung, Verbreitung, Einsatzmöglichkeiten Kimmig, B., Werner, W. & Aigner, T. (2001). Hochreine Kalksteine im Oberjura der Schwäbischen Alb – Zusammensetzung, Verbreitung, Einsatzmöglichkeiten. – Zeitschrift für Angewandte Geologie, 47, S. 101–108.
  • Hochwassersituation im deutschen Teil des Klettgaus Pabst, W. (1999). Hochwassersituation im deutschen Teil des Klettgaus. – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, 44, S. 65–74.
  • Hohenberg/Setz Kreh, U. (2002x). Hohenberg/Setz. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 223–224, Stuttgart (Thorbecke).
  • Hohenloher-Haller-Ebene Huttenlocher, F. (1955b). Hohenloher-Haller-Ebene. – Meynen, E. & Schmithüsen, J. (Hrsg.). Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Zweite Lieferung, S. 206–207, Remagen (Selbstverlag der Bundesanstalt für Landeskunde).
  • Hohenloher Moore mit besonderer Berücksichtigung des Kupfermoores Schaaf, G. (1925). Hohenloher Moore mit besonderer Berücksichtigung des Kupfermoores. – Beilage zum Jahresheft des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg, 80, 58 S., Stuttgart.
  • Höhle bei St. Wendel zum Stein, nahe Dörzbach Fischer, F. (1973). Höhle bei St. Wendel zum Stein, nahe Dörzbach. – Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, 24, S. 181–184.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...