Sie befinden sich hier:
Literatur
Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
- Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes (1980). Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes. 1116 S., 4 Kt., Lahr (Moritz Schauenburg Verlag). [574 Abb.]
- Geologische Manuskriptkarte von Dettingen am Albuch 1 : 25 000 (1961). Geologische Manuskriptkarte von Dettingen am Albuch 1 : 25 000. Stuttgart (Geologisches Paläontologisches Institut T. H. Stuttgart). [unveröff.]
- Geologische Miniaturen. Beobachtungen an Lebensspuren aus dem Buntsandstein des Neckartals (1980). Geologische Miniaturen. Beobachtungen an Lebensspuren aus dem Buntsandstein des Neckartals. – Aufschluss, 31, S. 229–234.
- Geologische Naturdenkmale (1983). Geologische Naturdenkmale. – Lässing, H., Mattern, H., Müller, S., Scheerer, H. & Schneider, P. (Hrsg.). Naturdenkmale im Rems-Murr-Kreis, S. 1–120, Karlsruhe (Führer Natur- u. Landschaftsschutzgebiete Baden-Württemberg, 5).
- Geologische Naturdenkmale im Landkreis Reutlingen. Führer zur Exkursion B 34 anlässlich der 74. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. vom 26.-31. März 1983 in Tübingen (1983). Geologische Naturdenkmale im Landkreis Reutlingen. Führer zur Exkursion B 34 anlässlich der 74. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. vom 26.-31. März 1983 in Tübingen. – Mitteilungen der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Tübingen, 12, S. 21–23.
- Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe (2000). Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe. – Bodenschutz, 5, 159 S., CD-ROM, Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
- Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe – Eine Zusammenstellung geschützter und schutzwürdiger geologischer Objekte (1984). Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe – Eine Zusammenstellung geschützter und schutzwürdiger geologischer Objekte. – Beiheft zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, 38, 171 S., Karlsruhe (LfU).
- Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds (1975). Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds. – Aufschluss, Sonderband, 27, S. 1–25.
- Geologischer Bau (1999a). Geologischer Bau. . Der Landkreis Emmendingen, 1, S. 17–34, Stuttgart (Thorbecke). [3 Abb.]
- Geologischer Bau (1960). Geologischer Bau. . Der Landkreis Balingen. Amtliche Kreisbeschreibung, 1, S. 4–27, Stuttgart, Balingen.
- Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte (1991). Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte. – Schütz, J. (Hrsg.). Der Rhein-Neckar-Kreis, S. 17–49, Stuttgart (Konrad Theiss Verlag).
- Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte des ostlichen Härtsfeldes (Schwäbische Alb) (1961). Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte des ostlichen Härtsfeldes (Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 4, S. 49–125, 1 Taf.
- Geologischer Bau und Reliefform (2005a). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Landkreis Schwäbisch Hall, 1, S. 6–11, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Bau und Reliefform (2009b). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Landkreis Esslingen, 1, S. 3–8, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Bau und Reliefform (2006a). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Hohenlohekreis, 1, S. 6–13, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Führer der Umgebung von Freiburg (1890). Geologischer Führer der Umgebung von Freiburg. 141 S., Freiburg i. Br.
- Geologischer Führer durch Heidelbergs Umgebung (1928). Geologischer Führer durch Heidelbergs Umgebung. 351 S., Heidelberg (Winter).
- Geologischer Führer für Nagold und weitere Umgebung bis Calw, Herrenberger Stadtwald, Horb und Altensteig (1903). Geologischer Führer für Nagold und weitere Umgebung bis Calw, Herrenberger Stadtwald, Horb und Altensteig. 56 S., Nagold (G. W. Zaiser). [5 Abb.]
- Geologischer Überblick des Nord- und Zentralschwarzwalds (1998b). Geologischer Überblick des Nord- und Zentralschwarzwalds. – Kessler, G. (Hrsg.). Exkursionsführer zur 15. Versammlung der Subkommission Riphäikum–Silur, 15.–18. Oktober 1998 in Hofstetten und Bernau/Schwarzwald, S. 1–9, Freiburg i. Br. (Dt. Union geol. Wiss., Stratigr. Komm.).
- Geologischer Untergrund und Landschaftsgestaltung von Mannheim und Umgebung (1934). Geologischer Untergrund und Landschaftsgestaltung von Mannheim und Umgebung. – Festschrift zur Jahrhundertfeier des Vereins für Naturkunde Mannheim, S. 47–84, 7 Kt., 1 Profil.
- Geologische Schulkarte von Baden-Württemberg 1 : 1 000 000, Erläuterungen (1998). Geologische Schulkarte von Baden-Württemberg 1 : 1 000 000, Erläuterungen. 12. überarbeitete u. erweiterte Aufl., 142 S., 1 Kt., Freiburg i. Br. [27 Abb., 2 Tab.]
- Geologisches Erscheinungsbild eines Dolomitisierungsprozesses (1963b). Geologisches Erscheinungsbild eines Dolomitisierungsprozesses. – Geologische Blätter für Nordost-Bayern, 13(2), S. 89–92.
- Geologisches Gutachten Obtususton im Gebiet Vogelhof/Erzingen, Deutschland (1964). Geologisches Gutachten Obtususton im Gebiet Vogelhof/Erzingen, Deutschland. 7 S., 5 Beil., Forch (Schweiz). [unveröff.]
- Geologisches Gutachten über das Vorkommen brauchbarer Werksteine im Oberen Buntsandstein im Raum Freudenstadt – Loßburg – 24 Höfe (1973). Geologisches Gutachten über das Vorkommen brauchbarer Werksteine im Oberen Buntsandstein im Raum Freudenstadt – Loßburg – 24 Höfe. – Privatgutachten, 10 S., 3 Anl., Emmendingen.
- Geologisches Wörterbuch (1998). Geologisches Wörterbuch. 10. neu bearbeitete erweiterte Aufl., 278 S., Stuttgart (Enke). [82 Abb., 7 Tab.]
- Geologisches Wörterbuch (2010). Geologisches Wörterbuch. 12. Aufl., 221 S., Heidelberg (Springer Spektrum).
- Geologische Tagesexkursion in die Wutachschlucht (2019g). Geologische Tagesexkursion in die Wutachschlucht. – Huth, T. & Röhling, H.-G. (Hrsg.). GeoTop 2019. Geotope und Geotourismus im digitalen Zeitalter, S. 217–229, Berlin (Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 94).
- Geologische und geomorphologische Untersuchungen am Tüllinger Berg bei Lörrach (1965). Geologische und geomorphologische Untersuchungen am Tüllinger Berg bei Lörrach. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 513–552, 1 Taf.
- Geologische und hydrogeologische Ergebnisse der neuen Solebohrung Bad Rappenau, Baden-Württemberg (1988b). Geologische und hydrogeologische Ergebnisse der neuen Solebohrung Bad Rappenau, Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 479–510.
- Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Bereich der Glemstalbrücke der Bundesbahn-Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (1988). Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Bereich der Glemstalbrücke der Bundesbahn-Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 373–384.
- Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Bereich der Hollenbacher Mulde (Hohenlohe) (1977). Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Bereich der Hollenbacher Mulde (Hohenlohe). – Diplomarbeit Universität Stuttgart, 142 S., 1 Anl., Stuttgart.
- Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Zuge der Planung für die zweite Tiefbohrung für das HDR-Projekt in Bad Urach (2004). Geologische und hydrogeologische Untersuchungen im Zuge der Planung für die zweite Tiefbohrung für das HDR-Projekt in Bad Urach. – LGRB-Fachbericht, 2004, S. 1–27, 27 Anl., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg).
- Geologische und hydrologische Verhältnisse im Bereich des Weinsberger Tunnels (1951). Geologische und hydrologische Verhältnisse im Bereich des Weinsberger Tunnels. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 1, S. 96–111.
- Geologische und ingenieurgeologische Untersuchungen der Rutschung im Staatswald bei Waldstetten (östliche Schwäbische Alb) (1989). Geologische und ingenieurgeologische Untersuchungen der Rutschung im Staatswald bei Waldstetten (östliche Schwäbische Alb). – Dipl.-Arb. Univ. Karlsruhe, Teil 2, – S., Karlsruhe. [unveröff.]
- Geologische und morphologische Betrachtungen zum Iller-Schwemmkegel bei Ulm (1952). Geologische und morphologische Betrachtungen zum Iller-Schwemmkegel bei Ulm. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg, 6, S. 3–27.
- Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im Westteil der ungefalteten Molasse des süddeutschen Alpenvorlandes (1953). Geologische und sedimentpetrographische Untersuchungen im Westteil der ungefalteten Molasse des süddeutschen Alpenvorlandes. – Beihefte zum Geologischen Jahrbuch, 11, S. 1–182.
- Geologische Untergrundklassen und Normspektren für DIN 4149 (neu) (1999a). Geologische Untergrundklassen und Normspektren für DIN 4149 (neu). – Savidis, S. A. (Hrsg.). Entwicklungsstand der Forschung und Praxis auf den Gebieten des Erdbebeningenieurwesens, der Boden- und Baudynamik. Vortragsband der DGEB, 10, S. 99–101.
- Geologische Untergrundklassen zum Entwurf von Normspektren für DIN 4149 (neu) – Vorstudie zum Forschungsvorhaben: „Karte der geologischen Untergrundklassen für DIN 4149 (neu)“, Modellrechnungen mit Programm SIMUL für synthetische Tiefenprofile der Schwerwellen-geschwindigkeit zur Klassifizierung des Untergrunds in deutschen Erdbebengebieten (Stand Juli 1999) (1999). Geologische Untergrundklassen zum Entwurf von Normspektren für DIN 4149 (neu) – Vorstudie zum Forschungsvorhaben: „Karte der geologischen Untergrundklassen für DIN 4149 (neu)“, Modellrechnungen mit Programm SIMUL für synthetische Tiefenprofile der Schwerwellen-geschwindigkeit zur Klassifizierung des Untergrunds in deutschen Erdbebengebieten (Stand Juli 1999). – LGRB-Fachbericht, 1999-1, S. 1–34, 33 Anl., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau).
- Geologische Untersuchungen am Höwenegg/Hegau (1963). Geologische Untersuchungen am Höwenegg/Hegau. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 395–420, 3 Taf.
- Geologische Untersuchungen auf der Hohenzollernalb (1914). Geologische Untersuchungen auf der Hohenzollernalb. – Diss. Univ. Tübingen, 78 S., 1 Kt.
- Geologische Untersuchungen beim Bau der Autobahnstrecke Geisingen-Engen (Baden-Württemberg) (1976). Geologische Untersuchungen beim Bau der Autobahnstrecke Geisingen-Engen (Baden-Württemberg). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 58, S. 83–99.
- Geologische Untersuchungen des Spriegelbachtales und der Umgebung (westl. Neustadt/Schwarzwald) (1967). Geologische Untersuchungen des Spriegelbachtales und der Umgebung (westl. Neustadt/Schwarzwald). – Dipl.-Arb. Geol. Inst. Freiburg, Freiburg i. Br. [unveröff.]
- Geologische Untersuchungen im Gebiet von Degenfeld (Ostalb) (1950). Geologische Untersuchungen im Gebiet von Degenfeld (Ostalb). – Dipl.-Arb. TH Stuttgart, 66 S., Stuttgart. [unveröff.]
- Geologische Untersuchungen in einigen Maaren der Albhochfläche (1926). Geologische Untersuchungen in einigen Maaren der Albhochfläche. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 82, S. 82–110.
- Geologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Quartärs im Gebiet um Birndorf und Unteralpfen (Südostschwarzwald) (1986). Geologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Quartärs im Gebiet um Birndorf und Unteralpfen (Südostschwarzwald). – Diplomarbeit Universität Freiburg, 84 S., Freiburg i. Br.
- Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im Bereich des Erdwärmesondenfeldes beim Rathaus in der historischen Altstadt von Staufen i. Br. (2010c). Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im Bereich des Erdwärmesondenfeldes beim Rathaus in der historischen Altstadt von Staufen i. Br. . – Sachstandsbericht, Az.: 94-4763//10-563, S. 1–304, 7 Anl., 01.03.2010, Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau), verfügbar unter https://lgrb-bw.de/geothermie/staufen/schadensfall_staufen_bericht/pdf/bericht_staufen_lgrb.pdf.
- Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im Bereich des Neubaugebiets „Im Kiesel“ in Rudersberg-Zumhof – Sachstandsbericht (2013c). Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im Bereich des Neubaugebiets „Im Kiesel“ in Rudersberg-Zumhof – Sachstandsbericht. . – Untersuchung, Az.: 4764//13 6551, S. 1–97, 18 Anl., 30.09.2013, Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau), verfügbar unter http://www.lgrb-bw.de/geothermie/rudersberg.
- Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nordöstlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet „Nord“) (2015b). Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nordöstlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet „Nord“). – Sachstandsbericht, Az: 95-4764//15-7202, S. 1–159, 11 Anl., 22.12.2015, Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau), verfügbar unter http://www.lgrb-bw.de/geothermie/boeblingen.