Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Geophysikalische Untersuchungen zur Deponievorerkundung im Gewann „Hiltisbrunnen“. – Bohrergebnisse und hydrogeologischer Zwischenbericht Buchholz, R. (1990a). Geophysikalische Untersuchungen zur Deponievorerkundung im Gewann „Hiltisbrunnen“. – Bohrergebnisse und hydrogeologischer Zwischenbericht. 6 S., 9 Anl., Heiligenberg. [unveröff.]
  • Geophysik zur seismischen Mikrozonierung, Beispiel Lörrach/Weil am Rhein Stange, S., Pohl, C. & Brüstle, W. (2006). Geophysik zur seismischen Mikrozonierung, Beispiel Lörrach/Weil am Rhein. – Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Jahrestagung, 66/2006, S. 122–123.
  • Geopotentiale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben GeORG (2013f). Geopotentiale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben. Verfügbar unter http://www.geopotenziale.org.
  • Geopotentiale für die nachhaltige Nutzung des tieferen Untergrundes in den alpinen Vorlandbecken GeoMol (2015c). Geopotentiale für die nachhaltige Nutzung des tieferen Untergrundes in den alpinen Vorlandbecken. Verfügbar unter http://www.geomol.eu/home/index_html.
  • Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 1: Ziele und Ergebnisse des Projekts (Zusammenfassung) GeORG-Projektteam (2013a). Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 1: Ziele und Ergebnisse des Projekts (Zusammenfassung). – LGRB-Informationen 28, S. 1–103.
  • Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 2: Geologische Ergebnisse und Nutzungsmöglichkeiten GeORG-Projektteam (2013b). Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 2: Geologische Ergebnisse und Nutzungsmöglichkeiten. 346 S., Freiburg i. Br., verfügbar unter http://www.geopotenziale.org/products/fta/pdf_pool/georg_fta_2_ergebnisse_de.pdf.
  • Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 3: Daten, Methodik, Darstellungsweise GeORG-Projektteam (2013c). Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 3: Daten, Methodik, Darstellungsweise. 242 S., Freiburg i. Br., verfügbar unter http://www.geopotenziale.org/products/fta/pdf_pool/georg_fta_3_ergebnisse_de.pdf.
  • Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben. Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 4: Atlas GeORG-Projektteam (2013d). Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben. Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teil 4: Atlas. Verfügbar unter http://www.geopotenziale.eu/products/atlas/pdf/atlas_web.pdf.
  • Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teile 1–4 GeORG-Projektteam (2013e). Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben, Fachlich-Technischer Abschlussbericht des Interreg-Projekts GeORG, Teile 1–4. 691 S., 98 Kt., verfügbar unter http://www.geopotenziale.eu.
  • Georisiken, Geothermie und Hydrogeologie: Fallbeispiele aus Mittelwürttemberg Prestel, R., Stober, I. & Wagenplast, P. (2005). Georisiken, Geothermie und Hydrogeologie: Fallbeispiele aus Mittelwürttemberg. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 319–341.
  • GeoScaler: Generalization tool (with a supplementary user guide in French) Huot-Vezina, G., Boivin, R., Smirnoff, A. & Paradis, S. J. (2012). GeoScaler: Generalization tool (with a supplementary user guide in French). – 2nd Edit., Geological Survey of Canada, Open File 6231, 82 S.
  • Geotechnische Probleme bei der Gründung des Postamtes Konstanz Gudehus, G., Meissner, H., Orth, W. & Schwarz, W. (1987). Geotechnische Probleme bei der Gründung des Postamtes Konstanz. – Geotechnik, 10(3), S. 105–122.
  • Geotechnische Untersuchungen an Hangbewegungen anlässlich eines Starkregenereignisses und Geologische Kartierung westlich von Oppenau (Mittlerer Schwarzwald) Kühnle, U. (1995). Geotechnische Untersuchungen an Hangbewegungen anlässlich eines Starkregenereignisses und Geologische Kartierung westlich von Oppenau (Mittlerer Schwarzwald). – Dipl.-Arb. Univ. Karlsruhe, 133 S. [unveröff.]
  • Geothermie Stober, I. & Bucher, K. (2014). Geothermie. 2. Auflage, 302 S., 145 Abb., Heidelberg (Springer Verlag).
  • Geothermische Arbeitshilfe der Staatlichen Geologischen Dienste PK Tiefe Geothermie (2007b). Geothermische Arbeitshilfe der Staatlichen Geologischen Dienste. Verfügbar unter http://www.liag-hannover.de/fileadmin/produkte/20061213145907.pdf [14.06.2016].
  • Geothermisches Informationssystem Deutschland GeotIS (2018). Geothermisches Informationssystem Deutschland. Verfügbar unter https://www.geotis.de/homepage/GeotIS-Startpage.
  • Geothermische Stromerzeugung: Bruchsal und Soultz-sous-Forêts Mergner, H., Eggeling, L., Kölberl, T., Münsch, W. & Genter, A. (2012). Geothermische Stromerzeugung: Bruchsal und Soultz-sous-Forêts. – mining+geo, 4, S. 666–673.
  • Geothermische Synthese des Oberrheingrabens (Bestandsaufnahme) Geologisches Landesamt Baden-Württemberg, Service Géologique Régional Alsace (1979). Geothermische Synthese des Oberrheingrabens (Bestandsaufnahme). 51 S., Freiburg i. Br. (Commission of the European Communities). [Wiederaufl. als CD-ROM, LGRB 2005]
  • Geothermische Synthese des Oberrheingrabens zwischen Karlsruhe und Mannheim (Anteil Baden-Württemberg) Nägele, R. & Tietze, R. (1981). Geothermische Synthese des Oberrheingrabens zwischen Karlsruhe und Mannheim (Anteil Baden-Württemberg). – Sonderveröffentlichungen GLA, 72 S., 14 Beil., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
  • Geotope im Regierungsbezirk Freiburg Schöttle, M. (2005). Geotope im Regierungsbezirk Freiburg. – Bodenschutz, 18, 387 S., Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Geotope im Regierungsbezirk Stuttgart Burgmeier, G. & Schöttle, M. (2002). Geotope im Regierungsbezirk Stuttgart. – Bodenschutz, 12, 348 S., 1 CD-ROM, Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Geotope und ihre Bedeutung für die Regionalentwicklung Vogt, J. (2006). Geotope und ihre Bedeutung für die Regionalentwicklung. – Rosendahl, W., Junker, B., Megerle, A. & Vogt, J. (Hrsg.). Schwäbische Alb, S. 5–7, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 18).
  • Geotouristische Karte Nationaler GeoPark Schwäbische Alb mit Umgebung, Erläuterungen Huth, T. & Junker, B. (2003). Geotouristische Karte Nationaler GeoPark Schwäbische Alb mit Umgebung, Erläuterungen. 165 S., Freiburg i. Br. (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg).
  • Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 Nord (Gäue, Südlicher Odenwald, Bauland, Hohenlohe, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Ostalb), Erläuterungen Huth, T. & Junker, B. (2005). Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 Nord (Gäue, Südlicher Odenwald, Bauland, Hohenlohe, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Ostalb), Erläuterungen. 512 S., 1 Kt., Freiburg i. Br. (RP Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg). [259 Abb.]
  • Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 (Schwarzwald mit Umgebung), Erläuterungen Huth, T. & Junker, B. (2004). Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 (Schwarzwald mit Umgebung), Erläuterungen. 440 S., 1 Kt., Freiburg i. Br (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg).
  • Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 Südost (Hegau, Bodensee, Oberschwaben, Westalb, Mittlere Alb, Baar, Obere Gäue, Schönbuch), Erläuterungen Huth, T. & Junker, B. (2006). Geotouristische Karte von Baden-Württemberg 1 : 200 000 Südost (Hegau, Bodensee, Oberschwaben, Westalb, Mittlere Alb, Baar, Obere Gäue, Schönbuch), Erläuterungen. 548 S., 1 Kt., Freiburg i. Br. (RP Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg). [324 Abb.]
  • GeoWandern Rund um Stuttgart – Gäulandschaften, Keuperbergland, Albvorland, Schwäbische Alb – 35 geografische Exkursionen im Zentrum Baden-Württembergs Eberle, J. & Lehr, M. (2015). GeoWandern Rund um Stuttgart – Gäulandschaften, Keuperbergland, Albvorland, Schwäbische Alb – 35 geografische Exkursionen im Zentrum Baden-Württembergs. 231 S., Oberhaching (Bergverlag Rother).
  • Geowissenschaftler – ein Beruf mit Tiefgang Werner, W. (2004b). Geowissenschaftler – ein Beruf mit Tiefgang. – Koch, K. (Hrsg.). Berufe für Geowissenschaftler, S. 68–80, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
  • Geowissenschaftliche Bestandsaufnahme und Untersuchung der petrographischen und gesteinstechnologischen Eigenschaften von mesozoischen Naturwerksteinen der West-Eifel Beyer, F. M. (1996). Geowissenschaftliche Bestandsaufnahme und Untersuchung der petrographischen und gesteinstechnologischen Eigenschaften von mesozoischen Naturwerksteinen der West-Eifel. – Dipl.-Arb. Univ. Mainz, 168 S. [unveröffentlicht, 45 Abb., 21 Tab.]
  • Geröllführende Metagrauwacken des „Verbands Geschwend-Sengalenkopf“ der Paläozoikums-Zone Badenweiler–Lenzkirch Wimmenauer, W. (1998). Geröllführende Metagrauwacken des „Verbands Geschwend-Sengalenkopf“ der Paläozoikums-Zone Badenweiler–Lenzkirch. – Kessler, G. (Hrsg.). Exkursionsführer zur 15. Versammlung der Subkommission Riphäikum–Silur, 15.–18. Oktober 1998 in Hofstetten und Bernau/Schwarzwald, S. 52–53, Freiburg i. Br. (Dt. Union geol. Wiss., Stratigr. Komm.).
  • Geschäftsbericht 2008 DNV – Deutscher Naturwerkstein-Verband (2009). Geschäftsbericht 2008. 80 S., Würzburg.
  • Geschichte der Kulturlandschaft Poschlod, P. (2015). Geschichte der Kulturlandschaft. 320 S., Stuttgart (Ulmer).
  • Geschichte der Schwäbischen Alb. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart Bumiller, C. (2008). Geschichte der Schwäbischen Alb. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart. 467 S., Gernsbach (Casimir Katz).
  • Geschichte der Stadt Freiburg Bader, J. (1882/83). Geschichte der Stadt Freiburg. – 2 Bände, 542 + 387 S., Freiburg i. Br. (Herder).
  • Geschichte der Stadt Grünsfeld Weiss, E. (1992). Geschichte der Stadt Grünsfeld. 654 S., Grünsfeld (Selbstverlag Stadtverw. Grünsfeld).
  • Geschichte des Bergbaus und der Steinbrüche von Stuttgart Bader, E. (1940). Geschichte des Bergbaus und der Steinbrüche von Stuttgart. – Mitteilungen des Geologisch Mineralogischen Instituts Stuttgart (TU), 45, S. 1–39, 5 Taf. [4 Abb.]
  • Geschichte und Entwicklung der Landschaft zwischen Schwarzwald und Ries Reiff, W. (1998). Geschichte und Entwicklung der Landschaft zwischen Schwarzwald und Ries. – Heizmann, E. P. J. (Hrsg.). Erdgeschichte mitteleuropäischer Regionen. – 2. Vom Schwarzwald zum Ries, S. 251–260, München (Pfeil).
  • Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Erdöl- und Erdgasgewinnung in der Oberrheinebene Wirth, E. (1962b). Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Erdöl- und Erdgasgewinnung in der Oberrheinebene. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 4, S. 13–28, 1 Beil.
  • Geschichtlicher Überblick Richter, E. (1979). Geschichtlicher Überblick. – Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg - Institut für Ökologie und Naturschutz (Hrsg.). Der Buchswald bei Grenzach (Grenzacher Horn), S. 35–46, Karlsruhe (Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, 9).
  • Geschiebeeinregelung in Moränen, Schottern und Fließerden in Baden-Württemberg Schreiner, A. (1988). Geschiebeeinregelung in Moränen, Schottern und Fließerden in Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 457–478.
  • Gesetz zum Schutz des Bodens (Bodenschutzgesetz Baden-Württemberg) BodSchG (1991). Gesetz zum Schutz des Bodens (Bodenschutzgesetz Baden-Württemberg). – GBI BW, S. 434.
  • Gesetz zur Neuordnung des Wasserrechts in Baden-Württemberg vom 27. November 2013 WG (2013). Gesetz zur Neuordnung des Wasserrechts in Baden-Württemberg vom 27. November 2013. – Landtag Baden-Württemberg, Drucksache 15 / 4404, – S.
  • Gesichtspunkte zur naturräumlichen Gliederung der Baar Benzing, A. (1966). Gesichtspunkte zur naturräumlichen Gliederung der Baar. – Schriften der Baar, 26, S. 123–137.
  • Gespräch mit der Erde. Geologische Welt- und Lebensfahrt Cloos, H. (1947). Gespräch mit der Erde. Geologische Welt- und Lebensfahrt. 410 S., München (Piper).
  • Gesteine, Böden, Landschaft Simon, T. (2006e). Gesteine, Böden, Landschaft. – Strähle, P. (Hrsg.). Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, S. 24–49, Stuttgart (Schwäbischer Albverein e. V.).
  • Gesteine für Architektur und Skulptur Herrmann, O. (1914). Gesteine für Architektur und Skulptur. 119 S., Berlin (Borntraeger).
  • Gesteine, Mineralien und Landschaftsformen am Maloja-Paß (Graubünden) als Zeugnisse der alpinen Erdgeschichte Wagenplast, P. (1999a). Gesteine, Mineralien und Landschaftsformen am Maloja-Paß (Graubünden) als Zeugnisse der alpinen Erdgeschichte. – Aufschluss, 50(1), S. 33–45.
  • Gesteine, Steinbrüche und Werksteine des hessischen Odenwaldes Scheuvens, D. (2008). Gesteine, Steinbrüche und Werksteine des hessischen Odenwaldes. – IFS-Bericht, 29-2008, 112 S., 3 Taf., 1 Kt., Mainz (Institut für Steinkonservierung e.V.). [26 Abb.]
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...