Sie befinden sich hier:
Literatur
Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
- Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und Kandern (1961). Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und Kandern. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 51, S. 5–40, 1 Kt.
- Geologie für Jedermann. Eine erste Einführung in geologisches Denken, Arbeiten und Wissen (1974). Geologie für Jedermann. Eine erste Einführung in geologisches Denken, Arbeiten und Wissen. 247 S., 41 Taf., Stuttgart (Franckh). [179 Abb.]
- Geologie im Stadtgebiet Niederstetten (1991d). Geologie im Stadtgebiet Niederstetten. – Krüger, W. (Hrsg.). 650 Jahre Stadt Niederstetten, S. 30–47, Schwäbisch Hall (Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken, 4).
- Geologie im Stadtgebiet von Schrozberg (1999g). Geologie im Stadtgebiet von Schrozberg. – Kirschstein-Gamber, B., Hüttner, H. & Klein, D. (Hrsg.). 750 Jahre Schrozberg (Heimatbuch Schrozberg), S. 1–17, Schrozberg (Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken, 15).
- Geologie, Lagerstätten und Bergbau im Glottertal und seiner Umgebung (2012a). Geologie, Lagerstätten und Bergbau im Glottertal und seiner Umgebung. . Bergbau im Glottertal. Beiträge zur 900-Jahr-Feier der Gemeinde Glottertal, S. 103–202, Freiburg i. Br. (FGB Freiburger Graphische Betriebe).
- Geologie, Landschaft, Geschichte und Baudenkmale zwischen Tübingen und Stuttgart (Exkursion H am 8. April 1999) (1999). Geologie, Landschaft, Geschichte und Baudenkmale zwischen Tübingen und Stuttgart (Exkursion H am 8. April 1999). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 81, S. 103–122.
- Geologie, Massenverlagerungen und Landschaftsgeschichte im Krottenbachtal und Umgebung (Wutachgebiet, Südbaden) (1989). Geologie, Massenverlagerungen und Landschaftsgeschichte im Krottenbachtal und Umgebung (Wutachgebiet, Südbaden). – Dipl.-Arb. Univ. Tübingen, Tübingen. [unveröff.]
- Geologie, Morphologie und Hydrologie des Buchswaldes bei Grenzach (1979). Geologie, Morphologie und Hydrologie des Buchswaldes bei Grenzach. . Der Buchswald bei Grenzach (Grenzacher Horn), S. 53–85, Karlsruhe (Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, 9).
- Geologie um Blaufelden (2006d). Geologie um Blaufelden. . Heimatbuch Blaufelden, S. 15–22, Blaufelden (Sigloch).
- Geologie und chemische Zusammensetzung der Schwefelwässer von Bad Langenbrücken bei Bruchsal (1966). Geologie und chemische Zusammensetzung der Schwefelwässer von Bad Langenbrücken bei Bruchsal. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz, 9, S. 303–308.
- Geologie und Erdgeschichte des Kaiserstuhls (2009). Geologie und Erdgeschichte des Kaiserstuhls. . Der Kaiserstuhl – Einzigartige Löss- und Vulkanlandschaft am Oberrhein, S. 41–95, Ostfildern (Thorbecke). [30 Abb., 2 Tab.]
- Geologie und Geschichte der Grube Caroline im Eberbächle, Revier Freiamt-Sexau im Mittleren Schwarzwald (2002). Geologie und Geschichte der Grube Caroline im Eberbächle, Revier Freiamt-Sexau im Mittleren Schwarzwald. – Zeitschrift zur Geschichte des Berg- und Hüttenwesens (Fischbacher Hefte), 2/2002, S. 28–36.
- Geologie und Geschichte der Mineral- und Thermalquellen im Schwarzwald (2002a). Geologie und Geschichte der Mineral- und Thermalquellen im Schwarzwald. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 92(2), S. 29–52.
- Geologie und Hydrogeologie der Heinrichsquelle in Nürtingen (1969). Geologie und Hydrogeologie der Heinrichsquelle in Nürtingen. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 11, S. 173–199.
- Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer in Boll, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg (1974). Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer in Boll, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 16, S. 97–158.
- Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer von Bad Überkingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg (1972). Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer von Bad Überkingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 14, S. 69–143, 3 Taf.
- Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer von Bad Überkingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. - Bd. 2 Gesamtwerk (1982). Geologie und Hydrogeologie der Mineral- und Thermalwässer von Bad Überkingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. - Bd. 2 Gesamtwerk. – Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 31, S. 1–228.
- Geologie und Hydrogeologie der pleistozänen Donaurinnen im Raum Sigmaringen-Riedlingen (Baden-Württemberg) (1985). Geologie und Hydrogeologie der pleistozänen Donaurinnen im Raum Sigmaringen-Riedlingen (Baden-Württemberg). – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 11, S. 141–203, 3 Beil.
- Geologie und Hydrogeologie der Säuerlinge, Mineralwässer und Thermalwässer von Bad Ditzenbach, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg (1972). Geologie und Hydrogeologie der Säuerlinge, Mineralwässer und Thermalwässer von Bad Ditzenbach, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg. – Oberrheinische Geologische Abhandlungen, 21, S. 1–42, 1 Taf.
- Geologie und Hydrogeologie des Blattes 7127 Westhausen (Ostalbkreis). - Erl. zur Geol. Karte 1 : 25 000 (1995). Geologie und Hydrogeologie des Blattes 7127 Westhausen (Ostalbkreis). - Erl. zur Geol. Karte 1 : 25 000. – Diss. Univ. Stgt., 308 S., Stuttgart.
- Geologie und Hydrogeologie des Raumes Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg) (1994). Geologie und Hydrogeologie des Raumes Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg). – Die Wasserwirtschaft, 84(7/8), S. 402–408.
- Geologie und Landschaft (1991a). Geologie und Landschaft. – Hoppe, A. (Hrsg.). Das Markgräflerland – Entwicklung und Nutzung einer Landschaft, S. 11–24, Freiburg i. Br. (Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 81).
- Geologie und Landschaft (2002). Geologie und Landschaft. . Kreis Tuttlingen. Geschichte – Gegenwart – Chancen, S. 56–74, Tübingen (Silberburg-Verlag).
- Geologie und Landschaft (1995). Geologie und Landschaft. – Hartmann, A. (Hrsg.). Gechichtsbuch der Gemeinde Talheim im Landkreis Heilbronn, S. 11–37, 1 Karte, Talheim.
- Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes (1988). Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes. – Forschungen aus Württembergisch Franken, 28, S. 1–192, 3 Beil. [2. erw. Aufl.]
- Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes (1985). Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes. – Forschungen aus Württembergisch Franken, 28, S. 1–186, 3 Beil.
- Geologie und Landschaftsgeschichte (1979). Geologie und Landschaftsgeschichte. – Würz, R. (Hrsg.). Der Kreis Heidenheim, Reihe Heimat und Arbeit, S. 15–52, 24 Taf., Stuttgart, Aalen (Theiss). [7 Abb., 2 Tab.]
- Geologie und Landschaftsgeschichte (1997c). Geologie und Landschaftsgeschichte. – Klumpp, A. (Hrsg.). Sulzbach-Laufen – Einst und jetzt, S. 13–24, Sulzbach-Laufen (Gemeindeverwaltung).
- Geologie und Landschaftsgeschichte (1987a). Geologie und Landschaftsgeschichte. – Biser, R. (Hrsg.). Der Kreis Schwäbisch Hall, S. 23–40, Aalen, Stuttgart (Theiss).
- Geologie und Landschaftsgeschichte der Gemarkung Ottendorf (1991e). Geologie und Landschaftsgeschichte der Gemarkung Ottendorf. . 900 Jahre Ottendorf am Kocher, S. 13–26, 295, Crailsheim (Hohenloher Druck- und Verlagshaus).
- Geologie und Landschaftsgeschichte der Ostalb (Exkursionen E1 am 28. und E2 am 30. April 2011) (2011). Geologie und Landschaftsgeschichte der Ostalb (Exkursionen E1 am 28. und E2 am 30. April 2011). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 93, S. 285–301.
- Geologie und Morphologie der Umgebung von Wertheim am Main (1924). Geologie und Morphologie der Umgebung von Wertheim am Main. – Diss. Univ. Freiburg i. Br., 79 S., 1 Kt., 13 Beil., Freiburg i. Br. [16 Abb., 7 Tab.]
- Geologie und Naturwerksteine Baden-Württembergs (1990b). Geologie und Naturwerksteine Baden-Württembergs. – Grimm, W.-D. (Hrsg.). Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der Bundesrepublik Deutschland, S. 147–162, 2 Taf., München (Arbeitsheft Bayr. Landesamt Denkmalpflege, 50). [2 Abb.]
- Geologie und Naturwerksteine von Bayern (1990). Geologie und Naturwerksteine von Bayern. – Grimm, W.-D. (Hrsg.). Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der Bundesrepublik Deutschland, S. 129–146, München (Arbeitsheft Bayr. Landesamt Denkmalpflege, 50).
- Geologie und Naturwerksteine von Rheinland-Pfalz und Saarland (1990). Geologie und Naturwerksteine von Rheinland-Pfalz und Saarland. – Grimm, W.-D. (Hrsg.). Bildatlas wichtiger Denkmalgesteine der Bundesrepublik Deutschland, S. 163–172, München (Arbeitsheft Bayr. Landesamt Denkmalpflege, 50). [1 Abb., 2 Taf.]
- Geologie und quartäre Landschaftsentwicklung (1999). Geologie und quartäre Landschaftsentwicklung. – Baumeister, R., Rabold, B. & Kempa, M. (Hrsg.). Heidelberg, Mannheim und der Rhein-Neckar-Raum, S. 18–26 (Führer zu archäologischen Denkmälern, 36).
- Geologie und Rohstoffgeologie des westlichen Riesvorlands (östliche Schwäbische Alb) (Exkursion I am 17.04.2020) (2020). Geologie und Rohstoffgeologie des westlichen Riesvorlands (östliche Schwäbische Alb) (Exkursion I am 17.04.2020). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 102, S. 175–192.
- Geologie und Tektonik im Bereich der Vellberger Störungszone (GK 25: Blatt 6925 Obersontheim) (1998). Geologie und Tektonik im Bereich der Vellberger Störungszone (GK 25: Blatt 6925 Obersontheim). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 80, S. 483–516. [12 Abb., 1 Tab.]
- Geologie und Tektonik im Gebiet des Bönning bei Kleinbottwar (TK 25, 7021 Marbach am Neckar) (1988b). Geologie und Tektonik im Gebiet des Bönning bei Kleinbottwar (TK 25, 7021 Marbach am Neckar). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 125–151, 3 Beil.
- Geologie und Tektonik im Gebiet von Ellenweiler (Gmde. Oppenweiler, Rems-Murr-Kreis) (1988). Geologie und Tektonik im Gebiet von Ellenweiler (Gmde. Oppenweiler, Rems-Murr-Kreis). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 167–200, 4 Beil.
- Geologie und Tektonik zwischen Bollschweil und Pfaffenweiler / Südbaden (Steinberg und Urberg) (1999). Geologie und Tektonik zwischen Bollschweil und Pfaffenweiler / Südbaden (Steinberg und Urberg). – Dipl.-Arb. Geol. Inst. Univ. Freiburg, Freiburg i. Br.
- Geologie von Baden-Württemberg (1991). Geologie von Baden-Württemberg. 4. Aufl., 482 S., Stuttgart (Schweizerbart). [255 Abb., 26 Tab.]
- Geologie von Baden-Württemberg (2011). Geologie von Baden-Württemberg. 5. völlig neu bearb. Aufl., 627 S., Stuttgart (Schweizerbart).
- Geologie von Baden-Württemberg (1986). Geologie von Baden-Württemberg. 3., völlig neu bearbeitete Aufl., VII + 472 S., Stuttgart (Schweizerbart). [254 Abb., 26 Tab.]
- Geologie von Baden-Württemberg (2023). Geologie von Baden-Württemberg. 6., neu bearbeitete Aufl., 638 S., Stuttgart (Schweizerbart).
- Geologie von Mitteleuropa (1995). Geologie von Mitteleuropa. 6. vollst. neubearbeitete Aufl., 566 S., Stuttgart (Schweizerbart). [151 Abb., 12 Tab.]
- Geologie von Rheinland-Pfalz (2005). Geologie von Rheinland-Pfalz. 400 S., Stuttgart (Schweizerbart). [162 Abb., 36 Tab., 3 Anl.]
- Geologie von Unterfranken und angrenzenden Regionen (2002). Geologie von Unterfranken und angrenzenden Regionen. – Fränkische Landschaft, Bd. 2, 588 S., 1 Kt., Gotha, Stuttgart (Klett-Perthes). [234 Abb., 5 Tab.]