Sie befinden sich hier:
Literatur
Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
- Geologie von Urbach. – Festschrift der Waiblinger Zeitung zum 800-jährigen Bestehen von Urbach (1981). Geologie von Urbach. – Festschrift der Waiblinger Zeitung zum 800-jährigen Bestehen von Urbach. 2 S., Waiblingen.
- Geologisch-bodenkundliche Notizen zu Schlagbohrungen und Schürfen im westlichen Dinkelberg (1963). Geologisch-bodenkundliche Notizen zu Schlagbohrungen und Schürfen im westlichen Dinkelberg. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 53, S. 225–231.
- Geologische Begutachtung des Opalinuston-Vorkommens im Gebiet Erzingen/Rechberg, Deutschland (1965). Geologische Begutachtung des Opalinuston-Vorkommens im Gebiet Erzingen/Rechberg, Deutschland. 7 S., 2 Beil., Forch (Schweiz). [unveröff.]
- Geologische Beobachtungen aus dem Westen der Zone Badenweiler-Lenzkirch (2002b). Geologische Beobachtungen aus dem Westen der Zone Badenweiler-Lenzkirch. – Abhandlungen LGRB, 15, S. 25–56, 1 Kt.
- Geologische Beobachtungen bei Nusplingen und sedimentpetrographische Untersuchungen über die Entstehung der Nusplinger Plattenkalke (1937). Geologische Beobachtungen bei Nusplingen und sedimentpetrographische Untersuchungen über die Entstehung der Nusplinger Plattenkalke. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 26, S. 51–59.
- Geologische Beschreibung der Gegend von Baden (Sectionen Rastatt und Steinbach der topographischen Karte des Großherzogthums Baden) (1861). Geologische Beschreibung der Gegend von Baden (Sectionen Rastatt und Steinbach der topographischen Karte des Großherzogthums Baden). – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 11, 66 S., 2 Kt., 3 Taf., Karlsruhe (Müller).
- Geologische Beschreibung der Umgebungen der Bäder Glotterthal und Suggenthal (1862). Geologische Beschreibung der Umgebungen der Bäder Glotterthal und Suggenthal. – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 12, 72 S., 1 Kt., 1 Taf., Karlsruhe (Müller).
- Geologische Beschreibung der Umgebungen der Renchbäder (Section Oppenau der topographischen Karte des Großherzogthums Baden) (1863). Geologische Beschreibung der Umgebungen der Renchbäder (Section Oppenau der topographischen Karte des Großherzogthums Baden). – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 16, 53 S., 1 Kt., 1 Taf., Karlsruhe (Müller).
- Geologische Beschreibung der Umgebungen von Lahr und Offenburg (1867). Geologische Beschreibung der Umgebungen von Lahr und Offenburg. – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 25, 64 S., 2 Taf., 2 Kt., Karlsruhe (Müller).
- Geologische Beschreibung der Umgebung von Möhringen und Mößkirch (mit geologischer Karte 1 : 50 000, Sectionen Möhringen und Mößkirch) (1867). Geologische Beschreibung der Umgebung von Möhringen und Mößkirch (mit geologischer Karte 1 : 50 000, Sectionen Möhringen und Mößkirch). – Beiträge zur Statistik der Inneren Verwaltung des Großherzogtums Baden, 26, 62 S., 1 Taf., Karlsruhe.
- Geologische Einheiten (Flächen). – Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Darstellungsdienst (2013a). Geologische Einheiten (Flächen). – Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Darstellungsdienst. [19.02.2016]. Verfügbar unter http://services.lgrb-bw.de/index.phtml?SERVICE_NAME=lgrb_geola_geo&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS
- Geologische Einheiten (Flächen). – Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Kartenansicht (2013b). Geologische Einheiten (Flächen). – Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Kartenansicht. [19.02.2016]. Verfügbar unter http://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_geola_geo
- Geologische Ergebnisse der Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4 (2014b). Geologische Ergebnisse der Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4. – LGRB-Informationen, 29, 152 S., 2 Anh., Freiburg i. Br. [Bearbeiter: Franz, M., Gebhardt, U., Hann, H. P., Martin, M., Nitsch, E., Simon, T., Zedler, H.]
- Geologische Ergebnisse einiger Buntsandsteinbohrungen bei Königsfeld (Mittlerer Schwarzwald) (1985). Geologische Ergebnisse einiger Buntsandsteinbohrungen bei Königsfeld (Mittlerer Schwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 27, S. 25–40.
- Geologische Erkundung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe – Arbeiten zur Rohstoffsicherung (1993b). Geologische Erkundung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe – Arbeiten zur Rohstoffsicherung. – GLA-Informationen, 4, 32 S., Freiburg i. Br.
- Geologische Grundflächen. – Geologische Karte 1 : 50 000, Geodaten der Integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa) (2013c). Geologische Grundflächen. – Geologische Karte 1 : 50 000, Geodaten der Integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa). [19.02.2016], verfügbar unter http://www.lgrb-bw.de/aufgaben_lgrb/geola/produkte_geola
- Geologische Grundlagen und Untersuchungen zum Problem der Sohlhebungen in Keupertunneln Baden-Württembergs (1975). Geologische Grundlagen und Untersuchungen zum Problem der Sohlhebungen in Keupertunneln Baden-Württembergs. . „Durchführung eines felsmechanischen Großversuches in der Nordröhre des Wagenburgtunnels in Stuttgart“, S. –, Bonn (Band 184 der Schriftenreihe „Straßenbau und Straßenverkehrstechnik“, Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums und der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V.).
- Geologische Karte 1 : 50 000, Geodaten der Integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa) (2013d). Geologische Karte 1 : 50 000, Geodaten der Integrierten geowissenschaftlichen Landesaufnahme (GeoLa). [19.02.2016], verfügbar unter http://www.lgrb-bw.de/aufgaben_lgrb/geola/produkte_geola
- Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Darstellungsdienst (2013e). Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Darstellungsdienst. [19.02.2016]. Verfügbar unter http://services.lgrb-bw.de/index.phtml?SERVICE_NAME=lgrb_geola_geo&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS
- Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Kartenansicht (2013f). Geologische Karte 1 : 50 000 (GeoLa), Kartenansicht. [19.02.2016]. Verfügbar unter http://maps.lgrb-bw.de/?view=lgrb_geola_geo
- Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 25 000 (1999a). Geologische Karte von Baden-Württemberg 1 : 25 000. – LGRB-Informationen, 11, S. 40–51.
- Geologische Kartieranleitung – Allgemeine Grundlagen (2002). Geologische Kartieranleitung – Allgemeine Grundlagen. – Geologisches Jahrbuch, Reihe G, 9, S. 3–135.
- Geologische Kartieranleitung – Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine (2018). Geologische Kartieranleitung – Fachliche-Grundlagen/Genese-und-Geogenese/Geogenetische-Definition/Lockergesteine, verfügbar unter https://www.geokartieranleitung.de/desktopmodules/gkalist/api/b5707ba0-33af-43cf-be22-90ac8bf77fba.
- Geologische Kartierung 1 : 5 000 der Südspitze des Tunibergs (Munzinger Berg und Kapellenberg) (1996). Geologische Kartierung 1 : 5 000 der Südspitze des Tunibergs (Munzinger Berg und Kapellenberg). – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, Freiburg i. Br. [unveröff.]
- Geologische Kartierung am südlichen Schönbuchrand bei Pliezhausen (1989). Geologische Kartierung am südlichen Schönbuchrand bei Pliezhausen. – Dipl.-Arb. Teil II, Univ. Tübingen, 57 S., Anl., 1 Kt., Tübingen. [13 Abb., unveröff.]
- Geologische Kartierung im südlichen Bergsträßer Odenwald Blatt 6418 Weinheim (2004). Geologische Kartierung im südlichen Bergsträßer Odenwald Blatt 6418 Weinheim. – Dipl.-Kartierung Univ. Heidelberg, 68 S., 4 Anl., Heidelberg.
- Geologische Kartierung im südwestlichen Bergsträßer Odenwald und im südwestlichen Buntsandstein-Odenwald. Bl. 6518 Heidelberg-Nord. Bl. 6418 Weinheim (1992b). Geologische Kartierung im südwestlichen Bergsträßer Odenwald und im südwestlichen Buntsandstein-Odenwald. Bl. 6518 Heidelberg-Nord. Bl. 6418 Weinheim. – Diplomkartierung Univ. Heidelberg, 169 S., 1 geol. Kt.
- Geologische Kartierung in der Vorbergzone des Schwarzwalds (östlich von Bombach) und kluft- und felsmechanische Untersuchungen an Gesteinen der Vorbergzone des Schwarzwaldes (2006). Geologische Kartierung in der Vorbergzone des Schwarzwalds (östlich von Bombach) und kluft- und felsmechanische Untersuchungen an Gesteinen der Vorbergzone des Schwarzwaldes. – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, 199 S., 2 Kt., Freiburg i. Br. [118 Abb., 11 Tab., 5 Anh., unveröff.]
- Geologische Kartierung in Oberjura und Molasse südlich Hayingen (NE-Teil der TK 25 7722 Zwiefalten, mittlere Schwäbische Alb) (1997). Geologische Kartierung in Oberjura und Molasse südlich Hayingen (NE-Teil der TK 25 7722 Zwiefalten, mittlere Schwäbische Alb). – Dipl.-Kart. TU Darmstadt, 80 S., 5 Anl., Darmstadt. [unveröff.]
- Geologische Landesaufnahme Baden-Württemberg, quo vadis (2000). Geologische Landesaufnahme Baden-Württemberg, quo vadis. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 82, S. 337–362.
- Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes (1980). Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes. 1116 S., 4 Kt., Lahr (Moritz Schauenburg Verlag). [574 Abb.]
- Geologische Manuskriptkarte von Dettingen am Albuch 1 : 25 000 (1961). Geologische Manuskriptkarte von Dettingen am Albuch 1 : 25 000. Stuttgart (Geologisches Paläontologisches Institut T. H. Stuttgart). [unveröff.]
- Geologische Miniaturen. Beobachtungen an Lebensspuren aus dem Buntsandstein des Neckartals (1980). Geologische Miniaturen. Beobachtungen an Lebensspuren aus dem Buntsandstein des Neckartals. – Aufschluss, 31, S. 229–234.
- Geologische Naturdenkmale (1983). Geologische Naturdenkmale. – Lässing, H., Mattern, H., Müller, S., Scheerer, H. & Schneider, P. (Hrsg.). Naturdenkmale im Rems-Murr-Kreis, S. 1–120, Karlsruhe (Führer Natur- u. Landschaftsschutzgebiete Baden-Württemberg, 5).
- Geologische Naturdenkmale im Landkreis Reutlingen. Führer zur Exkursion B 34 anlässlich der 74. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. vom 26.-31. März 1983 in Tübingen (1983). Geologische Naturdenkmale im Landkreis Reutlingen. Führer zur Exkursion B 34 anlässlich der 74. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. vom 26.-31. März 1983 in Tübingen. – Mitteilungen der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Tübingen, 12, S. 21–23.
- Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe (2000). Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe. – Bodenschutz, 5, 159 S., CD-ROM, Karlsruhe (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
- Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe – Eine Zusammenstellung geschützter und schutzwürdiger geologischer Objekte (1984). Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe – Eine Zusammenstellung geschützter und schutzwürdiger geologischer Objekte. – Beiheft zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, 38, 171 S., Karlsruhe (LfU).
- Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds (1975). Geologische Position und Petrogenese des kristallinen Odenwalds. – Aufschluss, Sonderband, 27, S. 1–25.
- Geologischer Bau (1999a). Geologischer Bau. . Der Landkreis Emmendingen, 1, S. 17–34, Stuttgart (Thorbecke). [3 Abb.]
- Geologischer Bau (1960). Geologischer Bau. . Der Landkreis Balingen. Amtliche Kreisbeschreibung, 1, S. 4–27, Stuttgart, Balingen.
- Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte (1991). Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte. – Schütz, J. (Hrsg.). Der Rhein-Neckar-Kreis, S. 17–49, Stuttgart (Konrad Theiss Verlag).
- Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte des ostlichen Härtsfeldes (Schwäbische Alb) (1961). Geologischer Bau und Landschaftsgeschichte des ostlichen Härtsfeldes (Schwäbische Alb). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 4, S. 49–125, 1 Taf.
- Geologischer Bau und Reliefform (2005a). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Landkreis Schwäbisch Hall, 1, S. 6–11, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Bau und Reliefform (2009b). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Landkreis Esslingen, 1, S. 3–8, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Bau und Reliefform (2006a). Geologischer Bau und Reliefform. . Der Hohenlohekreis, 1, S. 6–13, Ostfildern (Thorbecke).
- Geologischer Führer der Umgebung von Freiburg (1890). Geologischer Führer der Umgebung von Freiburg. 141 S., Freiburg i. Br.
- Geologischer Führer durch Heidelbergs Umgebung (1928). Geologischer Führer durch Heidelbergs Umgebung. 351 S., Heidelberg (Winter).
- Geologischer Führer für Nagold und weitere Umgebung bis Calw, Herrenberger Stadtwald, Horb und Altensteig (1903). Geologischer Führer für Nagold und weitere Umgebung bis Calw, Herrenberger Stadtwald, Horb und Altensteig. 56 S., Nagold (G. W. Zaiser). [5 Abb.]