Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Forstliche Standortsaufnahme Arbeitskreis Standortskartierung in der Arbeitsgemeinschaft Forsteinrichtung (1996). Forstliche Standortsaufnahme. 5. Aufl., 352 S., Eching bei München (IHW-Verlag).
  • Forstliche Standortskartierung im Buntsandstein-Hochschwarzwald (Hornisgrindegebiet) Jahn, R. (1957). Forstliche Standortskartierung im Buntsandstein-Hochschwarzwald (Hornisgrindegebiet). – Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung, 6, S. 39–55.
  • Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans Baden-Württemberg – Erstellung landesweiter Grundlagenkarten Plum, H., Wirsing, G. & Bölke, A. (1996). Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans Baden-Württemberg – Erstellung landesweiter Grundlagenkarten. – Abschlußbericht zum Teilprojekt Hydrogeologie, AZ 4458.01 / 95-4763, 1–14 S., 5 Abb., 7 Tab.; 6 Karten, Freiburg i. Br. – [unveröff.].
  • Fortschreibung Hydrogeologische Karte und regionales Grundwassermodell „Heilbronner Mulde“ – Grundlagen für wasserwirtschaftliche Entscheidungen Gudera, T., Lang, U. & Rausch, R. (2002a). Fortschreibung Hydrogeologische Karte und regionales Grundwassermodell „Heilbronner Mulde“ – Grundlagen für wasserwirtschaftliche Entscheidungen. 36 S., 3 Karten, 1 CD-ROM, Karlsruhe, Freiburg i. Br. (LfU und LGRB Baden-Württemberg).
  • Fossile Böden als Leithorizonte für die Gliederung des Höheren Buntsandsteins im nördlichen Schwarzwald und südlichen Odenwald Ortlam, D. (1967). Fossile Böden als Leithorizonte für die Gliederung des Höheren Buntsandsteins im nördlichen Schwarzwald und südlichen Odenwald. – Geologisches Jahrbuch, 84, S. 485–590, 5 Taf. [28 Abb., 4 Tab.]
  • Fossile Karstwassermarken in der badischen Vorbergzone Rutte, E. (1951b). Fossile Karstwassermarken in der badischen Vorbergzone. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 41(2), S. 205–209.
  • Fossile Massenverlagerung an Muschelkalkhängen des oberen Neckars (Baden-Württemberg) und ihre Bedeutung für die Bebauung Eissele, K. & Kobler, H.-U. (1973). Fossile Massenverlagerung an Muschelkalkhängen des oberen Neckars (Baden-Württemberg) und ihre Bedeutung für die Bebauung. – Proceed. Symp. Erdfälle und Bodensenkungen, T 4, S. J 1–7.
  • Fossile Schwarzerden und Waldböden in Südwestdeutschland und ihre Bedeutung für die Diluvialgeschichte Ostendorff, E. (1954). Fossile Schwarzerden und Waldböden in Südwestdeutschland und ihre Bedeutung für die Diluvialgeschichte. – Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde, 65, S. 62–80.
  • Fossile Thermen in der Umgebung von Nürtingen Hornung, H. (1933). Fossile Thermen in der Umgebung von Nürtingen. – Blätter des Schwäbischen Albvereins, 45, S. 73–74.
  • Fossile Verwitterungsbildungen auf der Schwäbischen Alb. Ein Beitrag zur Kenntnis der roten Bolus-Tone Seeger, M. (1963). Fossile Verwitterungsbildungen auf der Schwäbischen Alb. Ein Beitrag zur Kenntnis der roten Bolus-Tone. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 6, S. 421–459.
  • Fossile Wurzelböden aus dem Mittleren Keuper Linck, O. (1943b). Fossile Wurzelböden aus dem Mittleren Keuper. – Natur und Volk, 73, S. 226–234.
  • Fossilien aus dem Breisgauer Hauptrogenstein (Bajocium, Mitteljura) unter besonderer Berücksichtigung der Korallen Kutz, M., Löser, H., Franz, M. & Blattmann, E. (2020b). Fossilien aus dem Breisgauer Hauptrogenstein (Bajocium, Mitteljura) unter besonderer Berücksichtigung der Korallen. – Der Steinkern, 41, S. 14–33.
  • Fossilienmuseen in Süddeutschland – 2. Das Fossilienmuseum im Werkforum von Dotternhausen Mlasowsky, A. & Bußmann, T. (2007). Fossilienmuseen in Süddeutschland – 2. Das Fossilienmuseum im Werkforum von Dotternhausen. – Arbeitskreis Paläontologie Hannover, 35(3), S. 65–71, verfügbar unter https://ap-h.de/download/2007_3.pdf.
  • Fossilschutz am Beispiel der Fossillagerstätte Holzmaden in Baden-Württemberg Wild, R. (1999). Fossilschutz am Beispiel der Fossillagerstätte Holzmaden in Baden-Württemberg. – Hoppe, A. & Abel, H. (Hrsg.). Geotope - lesbare Archive der Erdgeschichte, S. 109, Hannover (Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 7).
  • Fossilschutz in Baden-Württemberg Wild, R. (1993). Fossilschutz in Baden-Württemberg. – Materialien Naturschutzzentrum Wasserschloss Mitwitz, 1, S. 115–120.
  • Fotodokumentation der Erdbebenschäden nach dem Erdbeben von Albstadt (Baden-Württemberg) Meskouris, K. & Brüstle, W. (2006). Fotodokumentation der Erdbebenschäden nach dem Erdbeben von Albstadt (Baden-Württemberg). – Bauingenieur, 81, S. 13.
  • Fotodokumentation und Schichtenverzeichnis der Forschungsbohrungen Heidelberg UniNord I und II Ellwanger, D. & Wielandt-Schuster, U. (2012). Fotodokumentation und Schichtenverzeichnis der Forschungsbohrungen Heidelberg UniNord I und II. – LGRB-Informationen, 26, S. 25–85.
  • Fotolineationenkarten für die Gebiete der TK 50: L 6920 Heilbronn, L 6922 Sulzbach an der Murr, L 7120 Stuttgart-Nord und L 7122 Backnang Brunner, H. & Hinkelbein, K. (1988a). Fotolineationenkarten für die Gebiete der TK 50: L 6920 Heilbronn, L 6922 Sulzbach an der Murr, L 7120 Stuttgart-Nord und L 7122 Backnang. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 30, S. 117–123, 4 Beil.
  • Frankenbacher Schotter - Die Kiesgrube Ingelfinger als Geotop und Biotop - ein geplantes Naturschutzgebiet bei Heilbronn Hansch, W., Mailänder, S., Riexinger, W.-D., Rosendahl, W. & Simon, T. (2006). Frankenbacher Schotter - Die Kiesgrube Ingelfinger als Geotop und Biotop - ein geplantes Naturschutzgebiet bei Heilbronn. 46 S. (Regierungspräsidium Stuttgart, Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg).
  • Freiburger Bucht HGK (1979a). Freiburger Bucht. – Hydrogeologische Karte Baden-Württemberg, 72 S., 10 Karten, Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg; Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg).
  • Freiburger Geophysik-Workshop war ein Erfolg Stange, S. (1997). Freiburger Geophysik-Workshop war ein Erfolg. – Mitteilungen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, 1/1997, S. 34–35.
  • Freiburger Münster – Die Münsterbauhütte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart Faller, Y., Mittmann, H. & Zumbrink, S. (2012). Freiburger Münster – Die Münsterbauhütte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 112 S., Freiburg i. Br. (Rombach). [102 Abb.]
  • Freiburg im Breisgau – Geologie und Stadtgeschichte Villinger, E. (1999b). Freiburg im Breisgau – Geologie und Stadtgeschichte. – LGRB-Informationen, 12, S. 1–60, 2 Kt.
  • Freiburg: Im Reich der Steine – Geologischer Garten mit Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geyer, M. (2019c). Freiburg: Im Reich der Steine – Geologischer Garten mit Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. – Rosendahl, W., Huth, T., Geyer, M., Megerle, A. & Junker, B. (Hrsg.). Entlang des Rheins von Basel bis Mannheim, S. 72–73, München (Wanderungen in die Erdgeschichte, 38).
  • Freiburg und seine Bauten – Ein kunsthistorischer Stadtrundgang Kalchthaler, P. (2006). Freiburg und seine Bauten – Ein kunsthistorischer Stadtrundgang. 272 S., 1 Plan, Freiburg i. Br. (Promo Verlag). [199 Abb.]
  • FRIEDRICH AUGUST QUENSTEDTs Abhandlung über den Flugsaurier Pterodactylus suevicus von Nusplingen (1855) – Erinnerung an ein literarisch-wissenschaftliches Kleinod Hölder, H. (1995). FRIEDRICH AUGUST QUENSTEDTs Abhandlung über den Flugsaurier Pterodactylus suevicus von Nusplingen (1855) – Erinnerung an ein literarisch-wissenschaftliches Kleinod. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 35, S. 337–348.
  • Friedrich von Alberti – Salinist und Begründer der Trias Hansch, W. (2003). Friedrich von Alberti – Salinist und Begründer der Trias. – Hansch, W. & Simon, T. (Hrsg.). Das Steinsalz aus dem Mittleren Muschelkalk Südwestdeutschlands, S. 8–27, Heilbronn (museo, 20).
  • From Mine to Mind and Mobiles: Society’s Increasing Dependence on Lithium Bibienne, T., Magnan, J.-F., Rupp, A. & Laroche, N. (2020). From Mine to Mind and Mobiles: Society’s Increasing Dependence on Lithium. – Elements, 16(4), S. 265–270, verfügbar unter https://doi.org/10.2138/gselements.16.4.265.
  • Frühe Waldnutzung und das Alter des Naturwaldes im Schwarzwald – Neue pollenanalytische Untersuchungen in den Missenmooren Rösch, M., Volk, H. & Wieland, G. (2005). Frühe Waldnutzung und das Alter des Naturwaldes im Schwarzwald – Neue pollenanalytische Untersuchungen in den Missenmooren. – AFZ-Der Wald, 12, S. 636–638, verfügbar unter https://www.waldwissen.net/assets/lernen/forstgeschichte/fva_schwarzwald_naturwald/download/fva_fruehewaldnutzung.pdf.pdf.
  • Frühkeltische Eisenproduktion im Nordschwarzwald: Rennöfen des 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg-Waldrennach, Enzkreis Gassmann, G. & Wieland, G. (2005b). Frühkeltische Eisenproduktion im Nordschwarzwald: Rennöfen des 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg-Waldrennach, Enzkreis. – Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2005, S. 102–107.
  • Führer durch Augusta Raurica Berger, L. (1998). Führer durch Augusta Raurica. 247 S., Augst (Hist. & Antiquar. Ges. Basel).
  • Führer zu den Exkursionen anlässlich der 82. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins in Ulm vom 4. bis 8. April 1961 Geyer, O. F. & Gwinner, M. P. (1961). Führer zu den Exkursionen anlässlich der 82. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins in Ulm vom 4. bis 8. April 1961. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Technischen Hochschule Stuttgart, N. F. 30, S. 4–51.
  • Führer zu den Exkursionen anläßlich der 90. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins in Ludwigsburg und Stuttgart vom 8. bis 12. April 1969 Carlé, W., Reiff, W. & Ströbel, W. (1969). Führer zu den Exkursionen anläßlich der 90. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins in Ludwigsburg und Stuttgart vom 8. bis 12. April 1969. – Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart, N. F. 57, S. 1–87.
  • Führer zu den Exkursionen der 121. Hauptversammlung der deutschen Geologischen Gesellschaft Prier, H. & Sauer, K. (1969). Führer zu den Exkursionen der 121. Hauptversammlung der deutschen Geologischen Gesellschaft. 63 S., Freiburg i. Br.
  • Führer zur Exkursionstagung IGCP-Projekt 73/1/24, „Quarternary Glaciations in the Northern Hemisphere“ vom 5.-13. Sept. 1976, Südvogesen, nördl. Alpenvorland u. Tirol Frenzel, B. (1978a). Führer zur Exkursionstagung IGCP-Projekt 73/1/24, „Quarternary Glaciations in the Northern Hemisphere“ vom 5.-13. Sept. 1976, Südvogesen, nördl. Alpenvorland u. Tirol. 205 S., Stuttgart-Hohenheim.
  • Füllmenbacher Hofberg Treiber, R. (2000). Füllmenbacher Hofberg. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 213–216, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Fundstellen von Edelsteinen und frühere Edelsteinschleiferei im Schwarzwald Metz, R. (1965). Fundstellen von Edelsteinen und frühere Edelsteinschleiferei im Schwarzwald. – Aufschluss, 16, S. 147–206.
  • Galgenberg, Lieblingsfelsen, Scheibenberg Wolf, A. (2000n). Galgenberg, Lieblingsfelsen, Scheibenberg. – Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe, S. 475–479, Stuttgart (Jan Thorbecke Verlag).
  • Gäßnerklinge/Hohberg Kreh, U. (2002t). Gäßnerklinge/Hohberg. – Wolf, R. (Hrsg.). Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart, S. 187–189, Stuttgart (Thorbecke).
  • Gebirgsdurchlässigkeit im Nordschwarzwälder Buntsandstein und ihre Verminderung durch Injektionen, dargestellt am Beispiel der Nagoldtalsperre Erzgrube Eissele, K. & Link, G. (1981). Gebirgsdurchlässigkeit im Nordschwarzwälder Buntsandstein und ihre Verminderung durch Injektionen, dargestellt am Beispiel der Nagoldtalsperre Erzgrube. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 22, S. 59–97, 1 Taf.
  • Gedanken zur Schwimmweise der Ichthyosaurier Lörcher, F. (1999). Gedanken zur Schwimmweise der Ichthyosaurier. – Jahreshefte des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, 38, S. 43–54.
  • Gefahrenhinweiskarten geogener Naturgefahren in Deutschland – ein Leitfaden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) AD-HOC-Arbeitsgruppe Geologie (2016). Gefahrenhinweiskarten geogener Naturgefahren in Deutschland – ein Leitfaden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD). 88 S., Stuttgart (Schweizerbart Science Publishers).
  • Gefüge-analytische Untersuchungen im Malsburgpluton (Südschwarzwald) Roth, E. (1971). Gefüge-analytische Untersuchungen im Malsburgpluton (Südschwarzwald). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 227–253.
  • Gefügetektonische Untersuchungen im Zentralschwarzwälder Gneismassiv zwischen Kinzig und Wiese Heizmann, G. (1965). Gefügetektonische Untersuchungen im Zentralschwarzwälder Gneismassiv zwischen Kinzig und Wiese. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 559–601, 1 Taf.
  • Gefüge und Gestalt der Landschaft – Die Auswirkungen Wernet, K. F. (1971). Gefüge und Gestalt der Landschaft – Die Auswirkungen. – Schmidt, F. (Hrsg.). Der Klettgau, S. 35–55, Bretten.
  • Gegenüberstellung von Durchlässigkeiten aus verschiedenen Verfahren im tief liegenden Oberjura des südwestdeutschen Molassebeckens Stober, I., Jodocy, M. & Hintersberger, B. (2013). Gegenüberstellung von Durchlässigkeiten aus verschiedenen Verfahren im tief liegenden Oberjura des südwestdeutschen Molassebeckens. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 164(4), S. 663–679.
  • Geheimnisvolle Schwäbische Alb. – Höhlen, Hungerbrunnen, Wasserfälle. – Ein Wegweiser für Wanderungen unter und über der Erde Binder, H. (1965). Geheimnisvolle Schwäbische Alb. – Höhlen, Hungerbrunnen, Wasserfälle. – Ein Wegweiser für Wanderungen unter und über der Erde. 110 S., Stuttgart (Schwabenwerk).
  • Geisingen. – Eine Stadtgründung der Edelfreien von Wartenberg Vetter, A. (1964). Geisingen. – Eine Stadtgründung der Edelfreien von Wartenberg. 434 S., Konstanz.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...