Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Felsmechanische und petrographische Untersuchung der Eisensandstein-Formation der östlichen Schwäbischen Alb im Hinblick auf die Restaurierung des Ulmer Münsters Gad´on, A. (2007). Felsmechanische und petrographische Untersuchung der Eisensandstein-Formation der östlichen Schwäbischen Alb im Hinblick auf die Restaurierung des Ulmer Münsters. – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, 154 S., 2 Anl., Freiburg i. Br. [67 Abb., 13 Tab., unveröff.]
  • Felsmechanische und petrographische Untersuchungen an Werksteinen des Buntsandsteins im Nordschwarzwald Hirsch, A. (2006). Felsmechanische und petrographische Untersuchungen an Werksteinen des Buntsandsteins im Nordschwarzwald. – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, 151 S., Freiburg i. Br. [77 Abb., 31 Tab., unveröff.]
  • Felsmechanische Untersuchungen am Hauptrogenstein (bjHR) der Vorbergzone des südlichen Oberrheingrabens (Poster) Bissen, R. & Henk, A. (2006). Felsmechanische Untersuchungen am Hauptrogenstein (bjHR) der Vorbergzone des südlichen Oberrheingrabens (Poster). – Phillip, S., Leiss, B., Vollbrecht, A. & Gudmundsson, A. (Hrsg.). Symposium Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie, TSK, 11, S. 1–2, Göttingen. [Kurzfassung]
  • Felsmechanische Untersuchungen an Sandsteinen des Nordschwarzwalds und numerische Modellierung der uniaxialen Druckversuche Kaufmann, S. (2005). Felsmechanische Untersuchungen an Sandsteinen des Nordschwarzwalds und numerische Modellierung der uniaxialen Druckversuche. – Dipl.-Arb. Univ. Freiburg, 180 S., 2 Anl., Freiburg i. Br. [unveröff.]
  • Felssturz im Eschachtal (Oberallgäu) Bayerisches Landesamt für Umwelt (2015). Felssturz im Eschachtal (Oberallgäu). – Geo Newsletter Bayern, 28, S. 2–3.
  • Fen area of „Donauried“ Kösel, M. (2013). Fen area of „Donauried“. – Jahn, R. & Stahr, K. (Hrsg.). Soils in Space and Time, IUSS Divisional Conference, Ulm (Germany), Excursion Guide Book, S. 134–157, Stuttgart-Hohenheim (Hohenheimer bodenkundliche Hefte, 107). [14 Abb., 5 Tab.]
  • Ferretisierte Paläoböden im Einzugsgebiet der Goldshöfer Sande (Vorläufige Mitteilung) Müller, S. (1990). Ferretisierte Paläoböden im Einzugsgebiet der Goldshöfer Sande (Vorläufige Mitteilung). – Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung, 35, S. 61–66.
  • Fertigstellung Rohbau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb – Ein Erfahrungsbericht aus der Realisierungsphase Kallash, A., Kielbassa, S. & Prins, C. (2019). Fertigstellung Rohbau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb – Ein Erfahrungsbericht aus der Realisierungsphase. – Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (Hrsg.). Tagungsband der Fachsektionstage Geotechnik 29.–30. Oktober 2019, CongressCentrum Würzburg, S. 132–137, Essen.
  • Festgesteinsabbau und Grundwasserschutz Schloz, W. (1991). Festgesteinsabbau und Grundwasserschutz. – GLA-Informationen, 2, S. 22–31.
  • Festveranstaltung zur Emeritierung von Professor Dr. Götz Schneider, Universität Stuttgart, 15.07.99 TU Berlin Brüstle, W. (2000). Festveranstaltung zur Emeritierung von Professor Dr. Götz Schneider, Universität Stuttgart, 15.07.99 TU Berlin. – D-A-CH Mitteilungsblatt DGEB, 19(3), S. 29.
  • Feuersteinlagerstätten in Hohenlohe Simon, T. (1999f). Feuersteinlagerstätten in Hohenlohe. – Schüßler, H., Simon, T. & Warth, M. (Hrsg.). Entstehung, Schönheit und Rätsel der Hohenloher Feuersteine, S. 55–74, Bergatreute (Eppe).
  • Feuersteinlehme und Streuschuttdecken in Ostwürttemberg Müller, S. (1958). Feuersteinlehme und Streuschuttdecken in Ostwürttemberg. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 241–262.
  • Fichtenberg: Topographie und Umwelt Simon, T. (2005c). Fichtenberg: Topographie und Umwelt. – Landesarchiv Baden-Württemberg und Landkreis Schwäbisch Hall (Hrsg.). Der Landkreis Schwäbisch Hall, 1, S. 467–469, Ostfildern (Thorbecke).
  • Field Trip A, Stop A1, A2 Simon, T. (1991a). Field Trip A, Stop A1, A2. – Hagdorn, H. (Hrsg.). Muschelkalk – A Field Guide, S. 22–26, Korb (Goldschneck-Verlag).
  • Field Trip B, Stop B1, B2 Simon, T. (1991b). Field Trip B, Stop B1, B2. – Hagdorn, H. (Hrsg.). Muschelkalk – A Field Guide, S. 39–42, Korb (Goldschneck-Verlag).
  • Field Trip B, Stop B4, B5 Simon, T. (1991c). Field Trip B, Stop B4, B5. – Hagdorn, H. (Hrsg.). Muschelkalk – A Field Guide, S. 44–46, Korb (Goldschneck-Verlag).
  • Field Trip F 2: Sediments of the Ries Crater Lake (Miocene, Southern Germany) Arp, G. (2006). Field Trip F 2: Sediments of the Ries Crater Lake (Miocene, Southern Germany). – von Eynatten, H., Dunkel, I., Fischer, C., Karius, V. & Ruppert, H. (Hrsg.). Sediment 2006, 21th Meeting of Sedimentologists/4th Meeting of SEPM Central European Section, S. 213–236, Hannover (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 45).
  • Filtrationswirkung von Kiesen und Sanden im Filstal Pfeiffer, D. (1952). Filtrationswirkung von Kiesen und Sanden im Filstal. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 2, S. 108–118.
  • Final Report of the Deep Reflection Seismic Survey (Lake Constance 2017) Fabbri, S., Allenbach, R., Heuberger, S., Herwegh, M., Wessels, M., Wielandt-Schuster, U. & Anselmetti, F. (2019). Final Report of the Deep Reflection Seismic Survey (Lake Constance 2017). 68 S., Bern (Institute of Geological Sciences, University of Bern). [Unpubl. Report]
  • First Natural Occurrence of Coesite Chao, E. C. T., Shoemaker, E. M. & Madsen, B. M. (1960). First Natural Occurrence of Coesite. – Science, 132, S. 220–222.
  • Flächenhafte Bewertung der potentiellen Gefahr der Nitratauswaschung und landbauliche Konsequenzen für Wasserschutzgebiete Weinzierl, W. & Zwölfer, F. (1987). Flächenhafte Bewertung der potentiellen Gefahr der Nitratauswaschung und landbauliche Konsequenzen für Wasserschutzgebiete. – Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 53, S. 317–322.
  • Flächenversiegelung und Wasserkreislauf – der Einfluß des Naturraumes auf die Versickerung von Regenwasser Magiera, P., Weinzierl, W. & Leibundgut, C. (1998). Flächenversiegelung und Wasserkreislauf – der Einfluß des Naturraumes auf die Versickerung von Regenwasser. – Wasser & Boden, 50(2), S. 32–36.
  • Flechten um einige Höhlen der Ostalb Wilmanns, O. (1960). Flechten um einige Höhlen der Ostalb. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 142–147.
  • Fledermäuse im Böttinger Marmor Hölder, H. (1957a). Fledermäuse im Böttinger Marmor. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 112, S. 314–317.
  • Fledermaus im Marmorsarg Hölder, H. (1957b). Fledermaus im Marmorsarg. – Aus der Heimat, 64, S. 45–48.
  • Fließsysteme im Buntsandstein am Beispiel des Pfinztalgrabens Seufert, G. (1997). Fließsysteme im Buntsandstein am Beispiel des Pfinztalgrabens. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe C, 34, S. 19–31.
  • Fließsysteme und Karst im Muschelkalk von Nordwürttemberg Simon, T. (1997e). Fließsysteme und Karst im Muschelkalk von Nordwürttemberg. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe C, 34, S. 33–55.
  • Flow Systems Investigations in the Karstified Thermal Malm Aquifer in the Western Part of the South German Molasse Basin Bertleff, B., Hedin, K., Stober, I., Strayle, G., Werner, J., Eichinger, L., Moser, H., Rauert, W. & Stichler, W. (1986). Flow Systems Investigations in the Karstified Thermal Malm Aquifer in the Western Part of the South German Molasse Basin. – 5th International Symposium on Underground Water Tracing, S. 363–372.
  • Fluid sinks within the earth's crust Stober, I. & Bucher, K. (2004). Fluid sinks within the earth's crust. – Geofluids, 4, S. 143–151.
  • Flussaktivität und Talentwicklung des Mittleren- und Südlichen Schwarzwaldes und Oberrheintieflandes Mäckel, R. & Röhrig, A. (1991). Flussaktivität und Talentwicklung des Mittleren- und Südlichen Schwarzwaldes und Oberrheintieflandes. – Berichte zur deutschen Landeskunde, 65, S. 287–311.
  • Flussgeschichte des Neckars Simon, T. (2008a). Flussgeschichte des Neckars. – museo, 24, S. 36–43. [Veröffentlichungen der Städtischen Museen Heilbronn]
  • Flussgeschichte von Kocher und Jagst Simon, T. (1988a). Flussgeschichte von Kocher und Jagst. – Hagdorn, H. (Hrsg.). Neue Forschungen zur Erdgeschichte von Crailsheim, S. 241–254, Stuttgart, Korb (Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 1).
  • Fluss- und Landschaftsgeschichte im Taubertal und Osthohenlohe (Exkursion G am 1. April 2005) Simon, T. (2005d). Fluss- und Landschaftsgeschichte im Taubertal und Osthohenlohe (Exkursion G am 1. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 87, S. 199–215.
  • Fluvial aggradation phases in the Upper Rhine Graben – new insights by quartz OSL dating Lauer, T., Frechen, M., Hoselmann, C. & Tsukamoto, S. (2010a). Fluvial aggradation phases in the Upper Rhine Graben – new insights by quartz OSL dating. – Proceedings of the Geologists´ Association, 121/2, S. 154–161.
  • Fluviale Geomorphodynamik und Reliefentwicklung im Ostrheingebiet Kayser, S. & Mäckel, R. (1994). Fluviale Geomorphodynamik und Reliefentwicklung im Ostrheingebiet. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 82/83, S. 19–57.
  • Fluvial tufa formation in a hard-water creek (Deinschwaiger Bach, Franconian Alb, Germany) Arp, G., Wedemeyer, N. & Reitner, J. (2001). Fluvial tufa formation in a hard-water creek (Deinschwaiger Bach, Franconian Alb, Germany). – Facies, 44, S. 1–22.
  • Fluviatile Architektur des Mittleren Stubensandsteins, Crevasse-Sequenzen und Paläoböden (Herrenberg-Kayh, Baden-Württemberg/Deutschland) Junghans, W. D. (1994). Fluviatile Architektur des Mittleren Stubensandsteins, Crevasse-Sequenzen und Paläoböden (Herrenberg-Kayh, Baden-Württemberg/Deutschland). – Dipl.-Arb. Univ. Tübingen, 77 S., Tübingen. [42 Abb., unveröff.]
  • Folgen: Quasi-isochrone Zeitscheiben in Mitteleuropa. Eine neue, regionale geochronologische, multigenetische stratigraphische Kategorie Menning, M., Etzold, A., Gast, R., Hagdorn, H., Käding, K.-C., Lepper, J., Lutz, M., Nitsch, E., Röhling, H.-G. & Simon, T. (2006b). Folgen: Quasi-isochrone Zeitscheiben in Mitteleuropa. Eine neue, regionale geochronologische, multigenetische stratigraphische Kategorie. – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 50, S. 281–283.
  • Foraminifera from the borehole Altdorf (SE Germany): proxies for Ottnangian (early Miocene) palaeoenvironments of the Central Paratethys Pippèrr, M. & Reichenbacher, B. (2010). Foraminifera from the borehole Altdorf (SE Germany): proxies for Ottnangian (early Miocene) palaeoenvironments of the Central Paratethys. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 289, S. 62–80.
  • Foraminifera from the Callovian GSSP candidate section of Albstadt-Pfeffingen (Middle Jurassic, Southern Germany) Franz, M. & Knott, S. D. (2012). Foraminifera from the Callovian GSSP candidate section of Albstadt-Pfeffingen (Middle Jurassic, Southern Germany). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 264(3), S. 263–282.
  • Foraminiferen eines vollständigen Liasprofils aus der Langenbrücker Senke (Nordbaden) Karampelas, G. A. (1978). Foraminiferen eines vollständigen Liasprofils aus der Langenbrücker Senke (Nordbaden). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 20, S. 43–66, 3 Taf.
  • Formenschatz, Alter und Ursachenkomplexe von Massenverlagerungen an der schwäbischen Juraschichtstufe unter besonderer Berücksichtigung von Boden und Deckschichtenentwicklung Terhorst, B. (1997). Formenschatz, Alter und Ursachenkomplexe von Massenverlagerungen an der schwäbischen Juraschichtstufe unter besonderer Berücksichtigung von Boden und Deckschichtenentwicklung. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe D, S. 1–212.
  • Forschungsaktivitäten der HFGOK/Arge Blautopf in der Blauhöhle bis 2020 Kücha, A. (2020). Forschungsaktivitäten der HFGOK/Arge Blautopf in der Blauhöhle bis 2020. – Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V., 66(4), S. 87–92.
  • Forschungsbohrungen im Kaiserstuhl Maus, H. (1995). Forschungsbohrungen im Kaiserstuhl. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 35, S. 349–360.
  • Forschungsbohrungen im nördlichen Oberrheingraben zur Untersuchung der stratigraphischen, paläoklimatischen und neotektonischen Entwicklung des mitteleuropäischen Plio-Pleistozäns Litt, T., Bludau, W. & Ellwanger, D. (2003). Forschungsbohrungen im nördlichen Oberrheingraben zur Untersuchung der stratigraphischen, paläoklimatischen und neotektonischen Entwicklung des mitteleuropäischen Plio-Pleistozäns. – DFG-Abschlussbericht, LI 582/3-2, Bonn.
  • Forschungsprojekt „Gebirgseigenschaften mächtiger Tonsteinserien“ (FGmT) Hekel, U. (1992). Forschungsprojekt „Gebirgseigenschaften mächtiger Tonsteinserien“ (FGmT). – Geologisches Landesamt Baden-Württemberg, 190 S., 54 Anl., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
  • Forstgeschichte. Ein Grundriss für Studium und Praxis Hasel, K. & Schwartz, E. (2002). Forstgeschichte. Ein Grundriss für Studium und Praxis. 2. aktual. Aufl., 138 S., Remagen (Kessel).
  • Forstliche Bodenkartierungen im Keupergebiet des Strombergs in Württemberg van Dijk, D. C. (1951). Forstliche Bodenkartierungen im Keupergebiet des Strombergs in Württemberg. – Mitteilungen der Geologischen Abteilung des Königlich Württembergischen Statistischen Landesamts, 22, S. 1–119.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...