Sie befinden sich hier:

Literatur

Alle Ergebnisse exportieren: BibTex
  • Die Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4 Martin, M. & Zedler, H. (2014). Die Geothermiebohrungen Urach 1, Urach 3 und Urach 4. – LGRB-Informationen, 29, S. 7–10.
  • Die Geothermiebohrung GB 3 Bertleff, B. & Werner, J. (1989). Die Geothermiebohrung GB 3. – Abhandlungen des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 13, S. 7–22, 1 Karte.
  • Die Geschichte der Saline Clemenshall zu Offenau (Landkreis Heilbronn) Carlé, W. (1968). Die Geschichte der Saline Clemenshall zu Offenau (Landkreis Heilbronn). – Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, B 43, S. 1–92.
  • Die Geschichte des Muschelkalkkarst-Aquifersystems im nördlichen Baden-Württemberg Simon, T. (1999c). Die Geschichte des Muschelkalkkarst-Aquifersystems im nördlichen Baden-Württemberg. – Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 66, S. 47–75.
  • Die Gesteine des Gebietes zwischen dem Untermünstertal und dem Kulmstreifen von Badenweiler im südlichen Schwarzwald Leutwein, E. (1937). Die Gesteine des Gebietes zwischen dem Untermünstertal und dem Kulmstreifen von Badenweiler im südlichen Schwarzwald. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Beiheft, 72 A, S. 232–264.
  • Die Gesteine und Minerale des Kaiserstuhls Wimmenauer, W. (1989). Die Gesteine und Minerale des Kaiserstuhls. – Wilmanns, O., Wimmenauer, W. & Fuchs, G. (Hrsg.). Der Kaiserstuhl, Gesteine und Pflanzenwelt, S. 39–88, Stuttgart (Ulmer).
  • Die Gewässer auf der Baar Koch, M. & Kuppinger, T. (2006). Die Gewässer auf der Baar. – Siegmund, A. (Hrsg.). Faszination Baar – Porträts aus Natur und Landschaft, 2. Aufl., S. 20–36, Donaueschingen.
  • Die Glazialbildungen um Schaffhausen Penck, A. (1896). Die Glazialbildungen um Schaffhausen. – Nuesch, J. (Hrsg.). Das Schweizerbild. Neue Denkschriften der allgemeinen schweizerischen Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften, 35, S. 156–179, Zürich.
  • Die glazimorphologische Sonderstellung des Mittleren Schwarzwalds im Jungpleistozän Paul, W. & Schinke, K. (1997). Die glazimorphologische Sonderstellung des Mittleren Schwarzwalds im Jungpleistozän. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 36, S. 205–213.
  • Die Gliederung der Oberen Meeresmolasse nördlich vom Überlinger See (Bodensee) in mikropaläontologischer Sicht Hagn, H. (1961). Die Gliederung der Oberen Meeresmolasse nördlich vom Überlinger See (Bodensee) in mikropaläontologischer Sicht. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 5, S. 293–321.
  • Die Gliederung der Steinsalzregion des Mittleren Muschelkalks im nördlichen Württemberg, ihre ursprüngliche und heutige Mächtigkeit Wild, H. (1958). Die Gliederung der Steinsalzregion des Mittleren Muschelkalks im nördlichen Württemberg, ihre ursprüngliche und heutige Mächtigkeit. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 3, S. 165–180.
  • Die Gliederung des oberen Buntsandsteins, Muschelkalks und des unteren Keupers nach den Aufnahmen auf Sektion Mosbach und Rappenau Schalch, F. (1892). Die Gliederung des oberen Buntsandsteins, Muschelkalks und des unteren Keupers nach den Aufnahmen auf Sektion Mosbach und Rappenau. – Mitteilungen der Großherzoglich Badischen Geologischen Landesanstalt, 2 (1893), S. 497–612.
  • Die Gliederung des Tertiärs im süddeutschen Molassebecken Doppler, G., Heissig, K. & Reichenbacher, B. (2005). Die Gliederung des Tertiärs im süddeutschen Molassebecken. – Newsletters on Stratigraphy, 41(1–3), S. 359–375.
  • Die Goldshöfer Sande und die Höhensande der Ostalb Pahl, H. (1924). Die Goldshöfer Sande und die Höhensande der Ostalb. – Dissertation Universität Tübingen, 100 S.
  • Die Goldshöfer Sande und die quartären Reliefgenerationen im Albvorland Ostwürttembergs Zeese, R. (1975). Die Goldshöfer Sande und die quartären Reliefgenerationen im Albvorland Ostwürttembergs. – Eiszeitalter und Gegenwart, 26, S. 87–94.
  • Die Graupensande der süddeutschen Brackwassermolasse: ein Incised Valley-Fill infolge des Ries-Impaktes Buchner, E., Seyfried, H. & Hische, R. (1996). Die Graupensande der süddeutschen Brackwassermolasse: ein Incised Valley-Fill infolge des Ries-Impaktes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 147, S. 169–181.
  • Die Grenzziehung Unter-/Mitteljura (Toarcium/Aalenium) bei Wittnau und Fuentelsaz – Beispiele interdisziplinärer geowissenschaftlicher Zusammenarbeit Ohmert, W., Allia, V., Arias, C., Baldanza, A., Bergen, J. A., Bucefalo Palliani, R., Canales, M. L., deKaenel, E., Garcia Joral, F., Goy, A., Herrero, C., Höhndorf, A., Martinez, G., Mattioli, E., Perilli, N., Riegraf, W., Rolf, C., Ureta, S., Wetzel, A. & Wonik, T. (1996). Die Grenzziehung Unter-/Mitteljura (Toarcium/Aalenium) bei Wittnau und Fuentelsaz – Beispiele interdisziplinärer geowissenschaftlicher Zusammenarbeit. – GLA-Informationen, 8, S. 1–52.
  • Die Grimmelfinger Schichten (Graupensande): fluviale und/oder ästuarine Ablagerungen? Buchner, E. & Seyfried, H. (1999). Die Grimmelfinger Schichten (Graupensande): fluviale und/oder ästuarine Ablagerungen?. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 155, S. 5–25.
  • Die grobklastische pleistozäne Sedimentserie im südlichen Oberrheingraben: Geologischer und lithologischer Aufbau, Lagerstättenpotential Werner, W., Leiber, J. & Bock, H. (1997). Die grobklastische pleistozäne Sedimentserie im südlichen Oberrheingraben: Geologischer und lithologischer Aufbau, Lagerstättenpotential. – Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil I, 1996, S. 1059–1084.
  • Die „Große Platte“ Kost, E. (1953). Die „Große Platte“. – Der Kocherbote, 19, S. –.
  • Die Grube Clara zu Wolfach im Schwarzwald Kaiser, H. (1984). Die Grube Clara zu Wolfach im Schwarzwald. 102 S., 1 Kt., Freiburg i. Br. (Schillinger).
  • Die Grube Hilfe Gottes im Stammelbach bei Schiltach, Mittlerer Schwarzwald Martin, M. & Markl, G. (1991). Die Grube Hilfe Gottes im Stammelbach bei Schiltach, Mittlerer Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 33, S. 287–295.
  • Die Grundgipsschichten (Gipskeuper, Mittlerer Keuper) bei Rottweil Münzing, K. (1982). Die Grundgipsschichten (Gipskeuper, Mittlerer Keuper) bei Rottweil. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 24, S. 111–119.
  • Die Grundwasser-Fassungen in Nord-Württemberg Carlé, W. & Pfeiffer, D. (1952). Die Grundwasser-Fassungen in Nord-Württemberg. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 2, S. 26–34, 1 Beil.
  • Die Grundwasserführung kleiner lehmig-toniger Talfüllungen im Albvorland Einsele, G. (1965). Die Grundwasserführung kleiner lehmig-toniger Talfüllungen im Albvorland. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 7, S. 633–649.
  • Die Grundwasserverhältnisse im Versickerungsgebiet der oberen Donau Berz, K. C. (1928). Die Grundwasserverhältnisse im Versickerungsgebiet der oberen Donau. – Mitteilungen der Geologischen Abteilung des Statistischen Landesamts, 11, Stuttgart.
  • Die Gutenberger Höhlen Rosendahl, W., López-Correa, M., Gruner, C. & Polikeit, G. (1999). Die Gutenberger Höhlen. – Grabenstätter höhlenkundliche Hefte, 2, S. 1–32.
  • Die Hackwaldwirtschaft im Badischen Odenwald Hausrath, H. (1903). Die Hackwaldwirtschaft im Badischen Odenwald. – Forstwissenschaftliches Centralblatt, 1903, S. 603–619, verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2FBF01864550.pdf.
  • Die hamsterartigen Nagetiere des Tertiärs und ihre lebenden Verwandten. Eine systematische-odontologische Studie Schaub, S. (1925). Die hamsterartigen Nagetiere des Tertiärs und ihre lebenden Verwandten. Eine systematische-odontologische Studie. – Abhandlungen der Schweizer Paläontologischen Gesellschaft, XIV, S. 1–114.
  • Die Hangende Bankkalk-Formation im schwäbischen Oberjura Schweigert, G. (1996b). Die Hangende Bankkalk-Formation im schwäbischen Oberjura. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 78, S. 281–308, 3 Taf. [4 Abb.]
  • Die Hegau-Heldburg-Zone, ein rheinisch streichendes Lineament in Süddeutschland Carlé, W. (1952). Die Hegau-Heldburg-Zone, ein rheinisch streichendes Lineament in Süddeutschland. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 2, S. 14–26.
  • Die Heidenhöhlen bei Goldbach – Über eines der spektakulärsten Reiseziele am Bodensee und seine unwiederbringliche Zerstörung Hofmann, F. (2008). Die Heidenhöhlen bei Goldbach – Über eines der spektakulärsten Reiseziele am Bodensee und seine unwiederbringliche Zerstörung. – Hegau, 65, S. 101–130.
  • Die historische Entwicklung von Bodenabtrag und Kleinformenschatz im Gebiet des Taubertals Wagner, G. (1961a). Die historische Entwicklung von Bodenabtrag und Kleinformenschatz im Gebiet des Taubertals. – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft von München, 46, S. 99–149.
  • Die Hochrhein-Regionen zwischen Bodensee und Basel Geyer, O. F., Schober, T. & Geyer, M. (2003). Die Hochrhein-Regionen zwischen Bodensee und Basel. – Sammlung geologischer Führer, 94, XI + 526 S., Stuttgart (Borntraeger).
  • Die Höhlen der Heidenheimer und der Ulmer Alb Binder, H., Frank, H. & Müller, K. (1960). Die Höhlen der Heidenheimer und der Ulmer Alb. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 1, S. 35–55.
  • Die Höhlen der Württembergischen Alb, in Verbindung mit Beobachtungen über die Basalt-Formatzionen dieser Gebirgskette Schübler, G. (1824). Die Höhlen der Württembergischen Alb, in Verbindung mit Beobachtungen über die Basalt-Formatzionen dieser Gebirgskette. – Württembergisches Jahrbuch, 1824, S. 3–56.
  • Die Höhlen des Blattes 7719 Balingen der Topographischen Karte 1 : 25 000 Jantschke, H. (1981). Die Höhlen des Blattes 7719 Balingen der Topographischen Karte 1 : 25 000. – Karst und Höhle, 1981, S. 63–153.
  • Die Höhlen des Kartenblattes 1 : 25 000 – 7524 Blaubeuren Höhlen- und Heimatverein Laichingen (1978). Die Höhlen des Kartenblattes 1 : 25 000 – 7524 Blaubeuren. – Laichinger Höhlenfreund 13(27), S. 15–48.
  • Die Höhlen des Kartenblattes 7821 Veringenstadt Luz, H. M. (2004). Die Höhlen des Kartenblattes 7821 Veringenstadt. – Laichinger Höhlenfreund, 39(1), S. 87–206.
  • Die Höhlen des Kartenblattes Reutlingen 7521 Scheff, J. (1978b). Die Höhlen des Kartenblattes Reutlingen 7521. – Laichinger Höhlenfreund, 13(25), S. 4–49.
  • Die Höhlen des Ostteils der mittleren Schwäbischen Alb Frank, H. (1963). Die Höhlen des Ostteils der mittleren Schwäbischen Alb. – Jahreshefte für Karst- und Höhlenkunde, 4, S. 155–218, 1 Beil.
  • Die Höhlen im Karstgebiet um Oberndorf am Neckar Rathgeber, T. (1976). Die Höhlen im Karstgebiet um Oberndorf am Neckar. – Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, 11, S. 27‒52, 1 Übersichtskarte, 4 Höhlenpläne.
  • Die holozänen Massenverlagerungen des Wutachgebietes (Südschwarzwald) Jordan, U. (1993). Die holozänen Massenverlagerungen des Wutachgebietes (Südschwarzwald). – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe C, 16, S. 1–132.
  • Die Holzreste der Torfmudde von Mühlhausen Hauff, R. (1952). Die Holzreste der Torfmudde von Mühlhausen. – Jahreshefte der Geologischen Abteilung des Württembergischen Statistischen Landesamtes, 2, S. 86–87.
  • Die Humphriesianum-Zone (Unter-Bajocium, Mitteljura) am Kahlenberg bei Ringsheim (Oberrheingraben, SW Deutschland) Dietze, V., Bosch, K., Franz, M., Kutz, M., Schweigert, G., Wannenmacher, N. & Studer, S. (2013). Die Humphriesianum-Zone (Unter-Bajocium, Mitteljura) am Kahlenberg bei Ringsheim (Oberrheingraben, SW Deutschland). – Palaeodiversity, 6, S. 29–61.
  • Die Hydrogeologische Kartierung in Baden-Württemberg. Aufgaben und Ergebnisse einer Probekartierung 1968 Joachim, H. & Villinger, E. (1971). Die Hydrogeologische Kartierung in Baden-Württemberg. Aufgaben und Ergebnisse einer Probekartierung 1968. – gwf Wasser/Abwasser, 112, S. 491–498.
  • Die hydrogeologischen Verhältnisse im Gipskeuper und Schilfsandstein beim Bau des Freudensteintunnels am südwestlichen Stromberg Swoboda, D. (2002). Die hydrogeologischen Verhältnisse im Gipskeuper und Schilfsandstein beim Bau des Freudensteintunnels am südwestlichen Stromberg. – Abhandlungen LGRB, 15, S. 223–254.
  • Die Iller, Geschichte der Morphologie, Sedimentologie und Ökonomie eines Alpenflusses Reineck, H.-E. (1996). Die Iller, Geschichte der Morphologie, Sedimentologie und Ökonomie eines Alpenflusses. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N. F. 78, S. 417–457.
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...