Sie befinden sich hier:

Geologie

  • Quartär und Jungtertiär im Raum Rastatt Bartz, J. (1976). Quartär und Jungtertiär im Raum Rastatt. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 121–178, 8 Beil., 1 Kt.
  • Ocelli- und Mandelbildung der ultrabasischen Basalte im Kalisalzlager Buggingen und im Kristallin des Schwarzwaldes Hurrle, H. (1976). Ocelli- und Mandelbildung der ultrabasischen Basalte im Kalisalzlager Buggingen und im Kristallin des Schwarzwaldes. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 19–37, 2 Taf.
  • Die Schichtenfolge der Tiefbohrung Lahr Leiber, J. (1976). Die Schichtenfolge der Tiefbohrung Lahr. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 105–112.
  • Kupferkiesnadeln von der Grube „Gottesehre“ bei Urberg, Südlicher Schwarzwald Maus, H. & Schürenberg, H. (1976). Kupferkiesnadeln von der Grube „Gottesehre“ bei Urberg, Südlicher Schwarzwald. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 39–44, 1 Taf.
  • Drumlins oder Schmelzwasserkuppen in der Jungmoräne bei Tettnang (Oberschwaben, Baden-Württemberg) Schreiner, A. (1976). Drumlins oder Schmelzwasserkuppen in der Jungmoräne bei Tettnang (Oberschwaben, Baden-Württemberg). – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 18, S. 113–120.
  • Keuper, Jura und Tertiär in Bohrungen der Planungsgemeinschaft BN-Stollen zwischen Bodensee und Neckar Etzold, A., Hahn, W. & Koerner, U. (1975). Keuper, Jura und Tertiär in Bohrungen der Planungsgemeinschaft BN-Stollen zwischen Bodensee und Neckar. – Jahreshefte des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg, 17, S. 89–255, 1 Beil.
  • Beckenarchitektur im süddeutschen Weißen Jura und die Bildung der Schwammriffe Selg, M. & Wagenplast, P. (1990). Beckenarchitektur im süddeutschen Weißen Jura und die Bildung der Schwammriffe. – Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden-Württemberg, 32, S. 171–206. [8 Abb., 1 Tab.]
  • Beschreibung des Diluviums im Thale von Stuttgart und Cannstatt Seyffer, E. E. F. v. (1845). Beschreibung des Diluviums im Thale von Stuttgart und Cannstatt. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 1, S. 183–208, 1 Taf.
  • Der Keuper im nordöstlichen Württemberg Silber, E. (1922). Der Keuper im nordöstlichen Württemberg. – Erdgeschichtliche und landeskundliche Abhandlungen aus Schwaben und Franken, 3, S. 1–79. [15 Abb.]
  • Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz Geyer, M. (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).
x
Dokument wird erzeugt.
Bitte warten ...