Sie befinden sich hier:
Geologie
- Über die Beteiligung kalkablagernder Pflanzen bei der Bildung südbayerischer Tuffe (1934). Über die Beteiligung kalkablagernder Pflanzen bei der Bildung südbayerischer Tuffe. 30 S., Stuttgart (Schweizerbart).
- Geologie von Mitteleuropa (1995). Geologie von Mitteleuropa. 6. vollst. neubearbeitete Aufl., 566 S., Stuttgart (Schweizerbart). [151 Abb., 12 Tab.]
- Sediment-Untersuchungen am Kernmaterial neuerer Bohrungen im Buntsandstein des Nordschwarzwalds (1963). Sediment-Untersuchungen am Kernmaterial neuerer Bohrungen im Buntsandstein des Nordschwarzwalds. – Dipl.-Arb. Univ. Heidelberg, 97 S., Heidelberg. [unveröff.]
- Erste Altersbestimmungen an Monaziten des Schwarzwaldes (1989). Erste Altersbestimmungen an Monaziten des Schwarzwaldes. – Berichte der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. Beihefte zum European Journal of Mineralogy, 1, S. 1–197.
- Die Erzlagerstätte Schauinsland bei Freiburg im Breisgau. Bergbau, Geologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Geochemie, Tektonik und Lagerstättenentstehung (2002b). Die Erzlagerstätte Schauinsland bei Freiburg im Breisgau. Bergbau, Geologie, Hydrogeologie, Mineralogie, Geochemie, Tektonik und Lagerstättenentstehung. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., 92, S. 1–110, 16 Taf. [26 Abb., 9 Tab.]
- Polyphase Variscan tectonics and metamorphism along a segment of the Saxothuringian-Moldanubian boundary: the Baden-Baden Zone, northern Schwarzwald (F.R.G.) (1990). Polyphase Variscan tectonics and metamorphism along a segment of the Saxothuringian-Moldanubian boundary: the Baden-Baden Zone, northern Schwarzwald (F.R.G.). – Geologische Rundschau, 79, S. 627–647. [10 Abb., 4 Tab.]
- Die Geologie der Blätter Göppingen (7223) und Lorch (7224) in Württemberg mit Nachträgen zu Blatt Weilheim (7323). 1 : 25 000 (1966). Die Geologie der Blätter Göppingen (7223) und Lorch (7224) in Württemberg mit Nachträgen zu Blatt Weilheim (7323). 1 : 25 000. – Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Stuttgart, N. F. 53, S. 1–226, 10 Taf., 3 Kt. [5 Abb., Diss. Univ. Stuttgart]
- Vulkanische Gesteine des Kaiserstuhls in römischen Bauten der Oberrheinregion (2004). Vulkanische Gesteine des Kaiserstuhls in römischen Bauten der Oberrheinregion. – Archäologisches Korrespondenzblatt, 34, S. 255–261. [12 Abb.]
- Magmatische Gesteine und ihre Minerale (2009b). Magmatische Gesteine und ihre Minerale. . Der Kaiserstuhl – Einzigartige Löss- und Vulkanlandschaft am Oberrhein, S. 94–130, Ostfildern (Thorbecke). [64 Abb., 2 Tab.]
- Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz (1996b). Beiheft zu Blatt 7427 Sontheim a. d. Brenz. – 1. Ausg., Beih. Vorl. Geol. Kt. Baden-Württ. 1 : 25 000, 35 S., Freiburg i. Br. (Geologisches Landesamt Baden-Württemberg).